Polo 6R - interessante Leistungsentfaltung - evtl. Problem? Eure Meinung?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen! 🙂

Hier im Forum sind ja viele Spezialisten für den Polo unterwegs und können mich da eventuell an Tipps, Ratschläge und Meinungen teilhaben lassen.

Folgendes:

Auto: Polo 6R, Baujahr 2010 mit 1.6TDI 105PS und 7. Gang DSG.
Das Auto ist nicht mir, sonderm einem Kumpel. Laut VW wurde das Steuergerät des ehemaligen 90PS TDI auf 105PS geflasht, und der Motor soll auf der Rolle 108PS bringen.

Anfangs war es so (der Motor hatte da schon 105PS), dass ich als Beifahrer irgendwie immer den Druck vermisst habe, den ich von einem Audi A3 8L 1.9 TDI 101 PS auf dem Beifahrersitz gewohnt bin. Okay, dachte ich: das liegt sicher am DSG im Automatikmodus. Wenn Leistung gefordert wird, schaltet das ja herunter, anstatt das Drehmoment im höheren Gang zu nutzen. Daher fühlt sich das alles auch anders an. Aber selbst im manuellen DSG Modus fehlte da irgendwie was.
Nur ersetzt das Subjektive nie das Objektive. Bei VW wurden unsere Vermutungen aber sogar bestätigt: es gab Softwareupdates und siehe da: plötzlich Power!
(Hiernach wurden uns dann die 108PS bestätigt).

Aber das Auto wird noch immer ab 140km/h irgendwie zäh. Zäher als der Audi A3.
Das ist mir erst aufgefallen, als ich Kumpels Polo selber (er war etwas Müde zum fahren) über den selben Autobahnabschnitt gefahren bin, welches ich öfters mit dem A3 unter die Räder nehme.
Aus Neugierde, Spieltrieb (den hier hoffentlich niemand verurteilt) und meiner Skepsis bzgl. der Leistung, sind der Kumpel mit seinem Polo und ich mit dem Audi A3 auf die freie 3 spurige Autobahn mit einer schönen Steigung.
Nebeneinander fahrend, beide 2000U/min bei selber Geschwindigkeit (ca. 80km/h) haben wir mal die Motoren volle Leistung abliefern lassen. Bis 140km/h tat sich da nichts zwischen den beiden Fahrzeugen, aber darüber sah ich den Kollegen langsam im Rückspiegel verschwinden. Auf der Kuppe hatte ich bereits 180km/h erreicht (bin dann vom Gas), mein etwas aufgelöster Kollege teilte mir hinterher mir, dass ab 160km/h bei ihm "Ende" war.

Runterschalten brachte nichts, also hat er es mit Hochschalten versucht, um im niedrigeren Drehzahlbereich vielleicht noch Drehmoment organisieren zu können. Auch das brachte nichts, weder mehr, noch weniger Geschwindigkeit.

Was natürlich klar ist: mein Audi hat laut Papieren weniger PS und mehr Gewicht (der Kollege und ich wiegen gleich viel). Natürlich kenne ich nicht die reale Motorleistung. Das heißt: so richtig objektiv ist unser Vergleich da natürlich nicht.

Trotzdem: wie ist eure Meinung dazu? Wie erklärt ihr euch das?
Ja: wir könnten auf einen Prüfstand fahren und mal in verschiedenen Gängen die Motorcharakteristik überprüfen. Jedoch würde ich gerne vorher eure Meinung hören - ob spekulativ oder nicht: uns interessiert alles.

16 Antworten

Abend!

Hier ist ja eine schöne Diskussion entstanden! 🙂
Mir ist natürlich klar, dass nur Leistung gezählt hat.
Das Herumschalten von dem Kollegen, egal ob hoch- oder runter hat nichts gebracht. Genauso wenig gar nicht bis zur Höchstleistungsdrehzahl (4400U/min) zu schalten.
Jemand schrieb davon, bis 180Km/h nicht zu schalten?
Leider reicht der 4. nicht so weit !🙂

Dann kam die Frage auf, wie es sein kann, dass ich im A3 und der Kollege im Polo beide 2000/umin bei 80km/h drauf haben können: In unseren gewählten Gängen war die Übersetzung annähernd gleich. Das passte schon ungefähr.
Das sieht man ja auch daran, dass wir bis 140km/h annähernd quasi gleich beschleunigt haben.

Aber es gibt generell neues!
Der Kumpel hat gesehen, dass in seinen Papieren 90PS eingetragen sind. Nein, fragt mich nicht, warum der Blick nicht eher dahin gefallen ist.

Zumindest werden es wirklich 90PS sein und DAS stimmt dann mit den Fahreindrücken überein.
Er findet das auch nicht tragisch, fragt sich dann aber, wieso die Werkstatt da was von 108PS erzählt.

Achso: wir sind eben mal beide Wagen gefahren, ich als Fahrer, er als Beifahrer. Mein 5. Gang und sein 6. Gang sind annähernd gleich übersetzt.
Audi A3: 1500U/min: 60km/h 5. Gang
Polo: 1500U/min: 60km/h 6. Gang

Also Fazit: man kann tatsächlich ungefähr die Leistung eines Autos abschätzen, wenn die verbauten Motoren bekannt sind (hier ja: 90PS und 105PS).
Denn ein 100kg schwererer (laut Papieren 1179 zu 1280kg) Audi, der laut Papieren ja noch 4 PS weniger hat (in Bezug auf die angedachten 105PS im Polo) dürfte eigentlich gar nicht schneller sein.
Klar könnte der Audi auch nach oben streuen.

Leider muss man natürlich sagen, dass man hier einfach keine perfekt objektiven Fakten auf den Tisch legen kann.
Aber wir sind zumindest zufrieden. Eventuell wird noch die Leistung gemessen, das würde ich dann hier noch anfügen.

Zitat:

Original geschrieben von Mopped FAN 3000


Das Herumschalten von dem Kollegen, egal ob hoch- oder runter hat nichts gebracht. Genauso wenig gar nicht bis zur Höchstleistungsdrehzahl (4400U/min) zu schalten.
Jemand schrieb davon, bis 180Km/h nicht zu schalten?
Leider reicht der 4. nicht so weit !🙂
[...]
Achso: wir sind eben mal beide Wagen gefahren, ich als Fahrer, er als Beifahrer. Mein 5. Gang und sein 6. Gang sind annähernd gleich übersetzt.
Audi A3: 1500U/min: 60km/h 5. Gang
Polo: 1500U/min: 60km/h 6. Gang

Ich hatte überlesen, dass dein Kollege einen Polo mit DSG fährt.

Aber dann scheint ja alles geklärt zu sein. Ich hatte mich ohnehin gefragt, weshalb ein 90PS Polo von VW offiziell auf 105PS gechippt werden würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen