Polo 6r GTI beschlagene/gefrorene Scheiben innen

VW Polo 6 (AW)

Hallo!
Ich habe mal ein Anliegen. Ich habe mir im März einen Polo 6r GTI gekauft, EZ Januar 2019. In den ersten Wochen fand ich schon, dass die Scheibe extrem schnell beschlägt und auch nicht so schnell frei wird, man muss eigentlich die ganze Fahrt über die Frontscheibenlüftung auf höchster Stufe an haben, damit man überhaupt etwas sehen kann. Ich hielt das tatsächlich für normal (vorher hatte ich einen alten Peugeot, der das Problem auch gerne mal hatte), allerdings waren nun ja die ersten kalten Nächte und meine Scheibe war von außen komplett frei und von innen nass, beschlagen und teilweise leicht gefroren. Mein Freund meinte, dass das ein bekanntes Problem bei Polo ist. Ist das wirklich ein Fehler (Dichtungen) oder muss ich damit jetzt leben? 😰 Wird sowas über die Garantie abgewickelt?

20 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...eschlagen-andauernd-t2433796.html?...

5 vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten. Hast du das schon probiert?

Hallo,

bei meinem EZ 3/2019 beschlägt ,auch ohne Klimaanlage an, gar nix. Da stimmt etwas nicht. Nur bei starkem Regen muss ich Klima anschalten damit Frontscheibe nicht beschlägt.

Dem Titel nach falsches Forum, jedoch kann ich bei meinem GTI bestätigen (Bj 2018), dass die Scheiben von Ihnen und Aussen sehr stark beschlagen sind, gerade bei dem jetzt schönen aber kühleren Wetter. Aussen hilft der Scheibenwischer bedingt, kurz nach dem Wischen direkt wieder beschlagen. Innen dauert es grausam lange bis Heizung und Klimaanlage, die ich sehr selten benutze, überhaupt mal etwas passieren lassen. Insbesondere auch schon höchst gefährlich wenn die Sonne dann noch morgens drauf scheint - man sieht fast nichts. Anhalten Mitte auf der Strasse im Berufsverkehr? 10 min vor der Fahrt im Stand Motor laufen lassen? Ich giesse morgen schon lauwarmes Wasser auf die Scheibe (Aussen), dass es aussen nicht mehr so schnell beschlägt. Mein MINI hat das Problem nicht. Ich habe mir das mit der flacheren Frontscheibe erklärt, da die Luftfeuchtigkeit eher dort aufsteigend "hängen" bleibt - keine Ahnung ob ich hier falsch liege. MINI: gleiche Strecke, gleiche Aussentemperaturen, gleiches Fahrverhalten wie Polo AW, jedoch klare Sicht!

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:39:49 Uhr:


.. und Klimaanlage, die ich sehr selten benutze, ..

Eventuell haben wir den Fehler gefunden 🙂 Ab und zu und gerne etwas häufiger darf die Klima gerne mitlaufen, gerade, wenn es draussen nass ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:39:49 Uhr:


.. und Klimaanlage, die ich sehr selten benutze, ..

Eventuell haben wir den Fehler gefunden 🙂 Ab und zu und gerne etwas häufiger darf die Klima gerne mitlaufen, gerade, wenn es draussen nass ist.

Leider hilft das garnicht, ausserdem wiederspricht es dem MINI-Prinzip. Die Heizung macht es dann aber frei, aber leider erst nach 5..8 min.

Hallo zusammen.
Unser Polo 603 cdq von 04/2018 hat das gleiche Problem.
Bei Außentemperaturen von 0 bis 2 Grad ist es besonders feucht.
Besser gesagt: Die Windschutzscheibe ist nass.
Um „gefahrlos“ fahren zu können, dauerte es gestern rund 5 Minuten.

Im letzten Jahr waren wir auch deswegen in der Werkstatt.
Trotz Rücksprache mit dem Werk wurde kein Fehler gefunden.

Hat jemand eine brauchbare Idee?

Nein, die Klimaanlage war (wie immer) eingeschaltet und stand nicht auf Umluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen