Polo 6n1 1.6 Springt nicht an.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Polo er springt manchmal nicht an, tage lang geht alles gut eine Starterumdreung und er ist an und dann plötzlich geht er nicht mehr an, der Anlasser dreht gut durch Batterie ist neu. es ist aber auch keine Zündung zu hören, etweder er bekommt kein Benzin oder er Zündet nicht. Benzinpumpe hört man beim Zündung einschalten.
Ich habe jetzt noch mal in den Zündverteiler geschaut dort war eine Menge abrieb drin und der Verteilerfinger war an der Kontakt stelle recht rau und Verbrand. Gereinigt und alles wieder zusammen gebaut und noch mal Probiert, gleich ist er auch nicht gekommen aber dann sprang er wieder an.
Es war jetzt dreimal so und nach 30 -60 min. Probieren geht er dann wieder an und läuft ein paar Tage. Was meint ihr wo dran kann das liegen wo sollte ich nachschauen?

Schöne Grüße
Thomas

52 Antworten

Also mein Vermieter hatte letzens bei hoher Luftfeuchtigkeit das Problem das der Golf 3 von seinem Sohn nicht ansprang und teilweise währen der FAhrt ausging.

Bei genauerem hinsehen sah man das die Zündpule im Gehäuse risse hatte.
Getauscht natürlich einfach eine gebrauchte von mir und seit dem läuft er wieder.

Hallo,

also, noch mal die Zündspule angesehen und es sieht so aus als wenn sie ein ganz feiner Haarriss hat.
Ich hab jetzt eine neue Bestellt. Nächstes Wochenende wird dann noch mal getestet.

Schöne Grüße
Thomas

Jap da ist dein problem die ist schrott.
Die ist ja auch schnell gewechselt 2 stecker 2 Schrauben und fertig.

Hallo,

so wie es aussieht war es die Zündspule, bisher hatte ich keine Problem mehr.

Schöne Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

Guten Tag,

als altes Vergaserhirn hatte ich bisher keine Elektronikprobleme mit Autos. Aber wenn bei diesem Problem alles auf Treibstoff hinläuft und dann der Wechsel der Zündspule das Problem behebt macht mich das stutzig. Ich hatte selbiges Problem, und nach einer Magenübersäuerung (behoben) kam ich zum Schluß daß da ziemlich viel Geld verbrannt wird. Bei unserem Auto waren es nur Kontaktprobleme, die selbstverständlich auch damit behoben werden, daß ein teures Teil ausgetauscht wird. Man muß nun mal den Kontakt abreißen, das intakte Altteil gegen ein neues austaschen, der Kontakt ist wieder da, und wenn die Münze in den Kasten springt... . Ich hab den Luftfilter runtergerissen, die Eispritzung hat ca. 10 Kontakte, ab damit, Kriechöl auf die Kontakte, mehrfach rein und raus, fertig. Genauso alles weitere, Drosselklappenkontakte usw. Völlig neues Fahrgefühl, die Motorsteuerung hatte was zu rechnen, Schubabschltung das erste Mal aktiv (nach vier Jahren), alles neu. Dann wollte er wieder nicht, Zündspule ist erst zwei, (Auto wird im März volljährig) Kontakte ab, Kriechöl, das wars. Springt immer, auch bei Eiseskälte an seit dem.

Als allgemeine Bitte: Ich (wir?) will lernen. So einen Talk muß man wesentlich analytischer gestalten, nich was war und nun is gut, dann Talk zu Ende. Wer gelernt hat was warum nich geht kan nebenbei viel sparen, und wenn ich das hier überschlage, tausende Euros, und Kriechöl hatte ich noch, zwanzig Jahre alt.

Gruß an alle, Danke

Zitat:

Original geschrieben von ZumMoor


Guten Tag,

als altes Vergaserhirn hatte ich bisher keine Elektronikprobleme mit Autos. Aber wenn bei diesem Problem alles auf Treibstoff hinläuft und dann der Wechsel der Zündspule das Problem behebt macht mich das stutzig. Ich hatte selbiges Problem, und nach einer Magenübersäuerung (behoben) kam ich zum Schluß daß da ziemlich viel Geld verbrannt wird. Bei unserem Auto waren es nur Kontaktprobleme, die selbstverständlich auch damit behoben werden, daß ein teures Teil ausgetauscht wird. Man muß nun mal den Kontakt abreißen, das intakte Altteil gegen ein neues austaschen, der Kontakt ist wieder da, und wenn die Münze in den Kasten springt... . Ich hab den Luftfilter runtergerissen, die Eispritzung hat ca. 10 Kontakte, ab damit, Kriechöl auf die Kontakte, mehrfach rein und raus, fertig. Genauso alles weitere, Drosselklappenkontakte usw. Völlig neues Fahrgefühl, die Motorsteuerung hatte was zu rechnen, Schubabschltung das erste Mal aktiv (nach vier Jahren), alles neu. Dann wollte er wieder nicht, Zündspule ist erst zwei, (Auto wird im März volljährig) Kontakte ab, Kriechöl, das wars. Springt immer, auch bei Eiseskälte an seit dem.

Als allgemeine Bitte: Ich (wir?) will lernen. So einen Talk muß man wesentlich analytischer gestalten, nich was war und nun is gut, dann Talk zu Ende. Wer gelernt hat was warum nich geht kan nebenbei viel sparen, und wenn ich das hier überschlage, tausende Euros, und Kriechöl hatte ich noch, zwanzig Jahre alt.

Gruß an alle, Danke

P.S.: War mein erster, entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler

nach 2 Tagen stehen... könnte Benzin in Tank zurückgelaufen sein, falls Rückhalte-Ventil alt? Habe dasselbe, und suche wie man ein 2. davor stecken kann, Bild-Tipp irgendwo?. (siehe auch Zündanlasschalter überbrücken, x-Relais Kontakte nachfeilen)

(Auch ich rede erst freundlich mit Schrotti, damit Preis billigst + Rückbringen geht, (weil das sowieso unklare Teile mit über 100.000 km sind. Also bitte NIE mit viertel-Neupreis-Wahn, schon wegen dem blöden Hinfahren, ihm vertrauen.. Teile kaufen, die Andere von NEU bis über 100.000km als neu gehabt haben, daher der Name Altschrott.) (mir wollte auch einer für halben Preis Reifen mit halbem 4mm Profil verkaufen...wenn bei 1,6 mm Sense ist und die Vorbesitzer die neu+ mit 8mm fuhren...smile)

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Es ist einen Versuch wert.
Ich wüßte nicht was es sonst sein kann.

Im Teilehandel sind die auch nicht so teuer meine 15 oder 16€ für meinen bezahlt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von ZumMoor



Zitat:

Original geschrieben von ZumMoor


Guten Tag,

als altes Vergaserhirn hatte ich bisher keine Elektronikprobleme mit Autos. Aber wenn bei diesem Problem alles auf Treibstoff hinläuft und dann der Wechsel der Zündspule das Problem behebt macht mich das stutzig. Ich hatte selbiges Problem, und nach einer Magenübersäuerung (behoben) kam ich zum Schluß daß da ziemlich viel Geld verbrannt wird. Bei unserem Auto waren es nur Kontaktprobleme, die selbstverständlich auch damit behoben werden, daß ein teures Teil ausgetauscht wird. Man muß nun mal den Kontakt abreißen, das intakte Altteil gegen ein neues austaschen, der Kontakt ist wieder da, und wenn die Münze in den Kasten springt... . Ich hab den Luftfilter runtergerissen, die Eispritzung hat ca. 10 Kontakte, ab damit, Kriechöl auf die Kontakte, mehrfach rein und raus, fertig. Genauso alles weitere, Drosselklappenkontakte usw. Völlig neues Fahrgefühl, die Motorsteuerung hatte was zu rechnen, Schubabschltung das erste Mal aktiv (nach vier Jahren), alles neu. Dann wollte er wieder nicht, Zündspule ist erst zwei, (Auto wird im März volljährig) Kontakte ab, Kriechöl, das wars. Springt immer, auch bei Eiseskälte an seit dem.

Als allgemeine Bitte: Ich (wir?) will lernen. So einen Talk muß man wesentlich analytischer gestalten, nich was war und nun is gut, dann Talk zu Ende. Wer gelernt hat was warum nich geht kan nebenbei viel sparen, und wenn ich das hier überschlage, tausende Euros, und Kriechöl hatte ich noch, zwanzig Jahre alt.

Gruß an alle, Danke

P.S.: War mein erster, entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler

Muß mich entschuldigen, war im Streß, konnte damit meinen eigenen Anspruch nicht bedienen, sorry.

Es waren schon die Kontakte, die weiterhalfen, aber nach drei Monaten war das auch alles Käse.
Startmessung der Spannung bei warmem Motor, nach 12 km Fahrt: 9,8 Volt! Das bedeutet, daß bei
ca 4°C deutlich weniger anliegt. Die Batterie, 55Ah voll aufgeladen und nix tut sich, die Maschine orgelt stundenrund, springt aber nich an. Also neue Batterie her, keine gute gefunden, jetzt 45 Ah, und das Ding springt an wie neu, schreit nach dem ersten takt nach gas.

Die von mir aus Mofazeiten bekannte Firma magneti marelli aus Italien stellt die gesamte Motorsteuerung her. Bei Mofa war es schon Scheiße, bei Polo hatte ich so meine Befürchtungen.
Berechtigt: Die Anlage ist auf 12 Volt ausgelegt, und wenn beim Startvorgang, und wenn es noch so dreht die Spannung unter 10 Volt fällt setzt die Elektronik aus. Das wars.

Wenn die ihre Motorsteuerung einem Japaner vorgestellt hätten, und davon hatte ich, wären die dreikantig aus dem Büro geflogen. Man kauft halt immer beim billigsten Anbieter, koste es was es wolle. Die Batterie war 4,5 Jahre alt, geb ich zu, aber das war es früher nich und das darf es heute auch nich sein, langer Lernprozeß, aber gelöst. Danke für die Aufmerksamkeit, soll nich wieder vorkommen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen