polo 6n springt nicht an, kein zündfunke HILFE !!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten tag zusammen,
Ich babe mir letzte woche einen pólo 6n zugelegt.
Der verkauer meinte das der pólo cá 6 monate stand und seit dem dann nicht mehr anspringt.
Nach kurzer zeit habe ich rausgefunden das der er keinen zundfunke mehr mittlerweile habe ich die zundspule gepruft die ist i.o und am stecker liegt 12 v an zwischen kontakt 1 und 3.
Verteilerkappe und finger auch alles i.o.
Das steuergerät wurde auch ausgetauscht .
Das kuriose ist einfach nur das der funke einmal da ist und mal wieder auch nicht

Bitte um eure hilfe danke im vorraus

Mfg

18 Antworten

Hört sich nach Zündanlaßschalter an.Versuch mal während des startens den Schlüssel leich hin und her zu drehen.Ansonsten mal durchmessen.

Du hast geschrieben, Du hast am Zündtrafo über die Pins 1 und 3 die Spannung gemessen. Soweit so gut...Du hast die Endstufe des Trafos geprüft.

Den Hallgeber und den Zündtrafo hast Du vorher kontrolliert? Den Trafo prüfst Du mit einem Widerstandsmessgerät, da hier die nur die Wicklungen geprüft werden.
Primärwicklung: 0,5-0,7 Ohm
Sekundärwicklung: 3,4 kOhm

Leute, ein Hochspannungstrafo kann man verlässlich nur beim Elektriker mit einem Isolationsprüfer messen lassen, das Gerät erzeugt je nach einstellung bis zu 1000V http://lmgtfy.com/?q=isolationsmessger%C3%A4t

Ich tippe auf Risse in der Vergußmasse der Zündspule. Je nach (Luft-)Feuchtigkeit bleibt der Funke dann mal weg oder nicht. Probehalber neue Zündspule rein (bei eBay neu ab 16,. Euro).

Die Widerstandsmessung nutzt da garnichts, weil die Wicklung OK ist. Der Funke geht über die mangelnde Isolierung verloren.

Chris

Ähnliche Themen

der zündspule kann es nicht liegen ich Hab Sie an einem golf 3 getestet und Sie funktioniert super -.-

Dem hallgeber und das zugehörige trafo habe ich noch nicht kontrolliert aus dem grund
Wenn ich dem stecker der zündspule an dem verteiler abziehe und es an masse halte lauft der "funke" Ja garnicht uber dem hallgeber der Kommt Ja erst nach dem.verteiler und ich prüfe Ja schon vorher.
Das klang fur mich logisch das er dann somit ausgeschlossen wird ?!

Mfg

Irrtum...der Hallgeber sagt dem Steuergerät, wann der Zylinder in einer Position steht, in welcher gezündet werden soll. Daraufhin sorgt das Steuergerät, dass die Spannung in der Zündspule kurz aussetzt, was zum Zusammenbrechen des Magnetfeldes sorgt.

Durch diese Induktion kommt es auf der Sekundärseite zur Hochspannung..... Der Verteiler sorgt nur dafür, dass der Funken am richtigen Zylinder ankommt.

Der Hallgeber ist damit VOR der Zündspule/-trafo.

Dein Text ist schwer zu lesen, da keinerlei Satzzeichen vorhanden sind :-/

cu..Marcus

Ok dann werde ich das mal morgen versuchen nur mir mal wie teste ich dem hallgeber ?

Achja und am zündschloss habe ich auch gewackelt etc hat sich nichts getan ?

Bitte um weitere moglichkeiten ...

Was ich eibfach nicht verstehe warum ist ein funke bei cá. Jedem 20sten mal starten vorhanden fur einen kurzen augenblick ?

Zitat:

Original geschrieben von Robin1509


Was ich eibfach nicht verstehe warum ist ein funke bei cá. Jedem 20sten mal starten vorhanden fur einen kurzen augenblick ?

Was ich nicht verstehe: Warum kauft sich jemand ein kaputtes Auto, insbesondere wenn er keine Ahnung hat, was da genau kaputt ist?

Auch würde ich vermuten, dass der Vorbesitzer den Wagen in der Werkstatt hatte, wo man mehr mit elektronischen Hilfsmittel hat testen können - besteht die Möglichkeit, dass ein entdeckter Schaden dem Threadstarter einfach nicht mitgeteilt wurde, um den Verkauf nicht zu verhindern?

Darf ich auch mal darauf hinweisen, dass du (Threadstarter) selbst Hinweise gibst, ohne dass du diese selbst beachtest!?

- Der Wagen hat länger gestanden!
- Funktioniert "erst" seit Kurzem nicht mehr!
- Funke nur sporadisch (aber vorhanden) - teils erst beim 20x mal!

Watson, ich spekuliere: Das Ganze stinkt verdächtig nach einem Mörderbiss (Mörder=Marder!).

(1) Untersuche mal die Kabel auf Bissspuren, wobei es sich hier geradezu anbietet, die Stecker auf Korrision zu untersuchen und diese mit Kontaktspray einzusprühen, bevor du sie wieder aufsetzt!

(2) Du solltest am Golf mal die Kabel kurz testen, da diese auch innerlich gebrochen sein können, ohne dass äusserliche Schäden vorhanden sind! Ich hatte mal bei einem anderen Auto hin und wieder einen "Ventilaussetzer" - es stellte sich heruas, dass ein Zündkerzenkaben gebrochen war und nur die hohe Spannung bei "Vollast" für eine Überbrückung sorgte, bei langsamer Fahrt jedoch kein Impuls die Zündkerze erreichte.

Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage, aus reiner Neugier, an die ASF (Auto-Schrauber-Fraktion):

Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer selbst und der Threadstarter mittlerweile je an die 100 Startversuche hinter sich gebraucht haben. Aus Erfahrung mit meinem Rasenmäher weiss ich, dass da "Benzin" immer nachkommt, so dass ich nach dem spätestens 15. Starversuch erst die Zündkerze trocknen muss, bevor ich es erneut versuchen kann.

Frage 1: Gibt es beim Polo eine Art Schutzschaltung, welche verhindert dass Treibstoff bei defekter Zündung "nachschießt" und so ggf unverbrannt in den KAT läuft?

Frage 2: Mal angenommen es kam dazu, dass sich im KAT unverbrannter Kraftstoff angesamelt hat: Ist der KAT jetzt schon kaputt oder erst wenn der KAT auf Temperatur gebracht wird? Wie äussert sich dann der Defekt? Knallt der KAT quasi in einem Schlag durch oder pfeift er dann aus dem letzten Loch?

cu

Nichts für ungut, aber die ganze Prüfroutine für die genannten Dinge schreibe ich jetzt nicht ab. Ich bitte Dich Dir eine reparaturanleitung zu besorgen, welches im Fachhandel für wenig Geld zu bekommen ist. Dort wird beschrieben, wie Du die genannten Teile kontrollierst.

Den ZAS würde ich ausschließen. Denn würde der defekt sein, so würden auch alle anderen Komponenten ausgehen. Bei Dir jedoch fällt ja "nur" die Zündung aus.

cu..Marcus

AFAIK gibt es KEINEN Schutz vor einströmendem Kraftstoff bei Nichtzündung. Deswgen säuft die Karre ja auch ab und zu mal ab. Beim Startversuch wird immer bei Null begonnen und nicht geprüft, ob Kraftstoff im Zylinder "steht".

Der Kat wiederum macht AFAIK erst dann die Grätsche, wenn das Kraftstoffluftgemisch in selbigem zündet. Durch die Explosion wird dann in der Regel der Monolith zerstört. Eine solche Nachverbrennung knallt mal eben kräftig im Auspuff...ältere Fahrer kennen das noch aus der zeit ohne Kat :-)

cu..Marcus

Muss man dazu den KAT abbauen, reinigen oder gleich austauschen?

Wie teste ich dem denn hallgeber ?
Kann man da Was messen ?

Hallgeber prüfen:

Stecker am Hallgeber/Verteiler abziehen und die Spannung an den äußeren Kontakten messen.
Sollwert mindestens neun Volt bei eingeschalteter Zündung

Bei ausgeschalteter Zündung Leitungswiderstand prüfen: max 1,5 Ohm. Alle anderen Leitungen gegeneinander unendlich

Wenn Spannung da war und sonst kein Fehler wird angenommen, der Hallgeber ist defekt
Wenn keine Spannung und sonst kein Fehler wird der Fehler im Steuergerät sein.

Alles weitere in der Reparaturanleitung.

Ich habe nachgemessen und folgende ergebniss:

Beiden äußern kabel bei ausgeschalteter zündung 0,9 k
Bei eingeschalteter zundung 12,49 v
Ist das ok ?

Aufeinmal klackert mir da i_Was Unter dem lenkrad wenn ich die zündung anhabe und die airbag leuchte leuchtet

Was kann das sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen