Polo 6N Schlüssel verloren. Was tun?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Mein Enkel hat den einzigen Schlüssel verschlampert.
Da der Polo Bj. 95 kaum noch was wert ist, kommt ein Werkstattbesuch nicht in Frage.
Wer hat eine Idee, wie man zu einem neuen Schlüssel kommt?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

20 Antworten

Schlüssel anlernen geht nur bei VW. Ausweis und Fahrzeugpapiere müssen vorgelegt werden. Bisher hat VW alle Schlüssel und auch Schliesszylinder liefern können. Auch bei älteren Fahrzeugen hat es da nie Probleme gegeben.

Ich habe letztes Jahr für meinen 6N2, Bj 2000 bei VW einen neuen Schlüssel bestellt. Inkl. Programmierung habe ich 111,56 € bezahlt.

Kurzes Update:
Bei VW bekommt man keinen Ersatzschlüssel für den 6N1 (Alte Zentralelektrik - Schlüssel mit Bart - nicht mit gefräster Nut) mehr : "out of support"
Der Plastikschlüssel, bzw. diese Nummer am Fähnchen des Ersatzschlüssels (hat bestimmt keiner mehr, gell?) könnte noch helfen. Ich habe keine weiteren genauen Informationen bekommen, da ich das Fähnchen natürlich nicht mehr besitze.

Alle, die nur noch einen Schlüssel besitzen: Bitte beim Schlüsseldienst für kleines Geld (ca.40€) clonen lassen.
Beim Schlosssatz incl. Steuergerät tauschen ist das Problem, die Hülse, welche Bombenfest auf der Lenkstange sitzt... Lenkrad abbauen kein Problem und nu? Spezialabzieher: VW Zwischenhülsenabzieher Klann KL-0240-1 . kostet schlappe 218Euro. Bleibt die Demontage der gesamten Lenkstange aus einem Schlachtfahrzeug... Mahlzeit!

Den KL-0240-1 gibts aber auch günster:
https://www.ebay.de/itm/185052486854?...
Und wie man die Hülse auch ohne den teuren Spezialabzieher runter bekommt,
kann man im folgenden Video ab Min. 3:00 sehen. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=mfYklmph07k

Ähnliche Themen

Hi Folks,
ich habe nun drei China Kracher mit unterschiedlichen VCSDS Versionen ausprobiert. Keines der drei Varianten (VAG COM 409 KKL OBD2 Interface mit ftdi chip, VCDS 21.9 mit ATmega162 Hardware version 19.62, und das neueste HEX2 Interface mit VCDS Version 22.3) läuft mit dem K1281 Protokoll (OBD1???), obwohl das eigentlich gehen sollte Nach dem K1281 Protokoll kam ein paar JAhre Später das K2000 Protokoll, stimmts?.
Mit meinem Delphi autocom komme ich auf das Motor Steuergerät - kann aber aufgrund des schlechten Funktionsumfang nichts programmieren.
Ich habe aus einem Schlachtfahrzeug ein Motorsteuergerät, eine Wegfahrsperrensteuergerät und einen Transponderchip für 79 Euro gekauft - jetzt rennt er wieder. Schlüssel und Schlösser hatte ich ja bereits getauscht - aus einem 6N1 mit einer 1.0L MAschine.
Riesenakt - Mega Aufwand, nur weil VW keine Daten mehr über die Kiste hat. Grauenvoll! Zum Glück musste ich die Drosselklappe nicht neu anlernen. Der Wagen läuft stabil im LEerlauf - alles arbeitet sehr unauffällig.
Gruß
Stefan

Zitat:

@Schmantibus schrieb am 14. Juni 2022 um 22:20:53 Uhr:


Hi Folks,
ich habe nun drei China Kracher mit unterschiedlichen VCSDS Versionen ausprobiert. Keines der drei Varianten (VAG COM 409 KKL OBD2 Interface mit ftdi chip, VCDS 21.9 mit ATmega162 Hardware version 19.62, und das neueste HEX2 Interface mit VCDS Version 22.3) läuft mit dem K1281 Protokoll (OBD1???), obwohl das eigentlich gehen sollte. Nach dem K1281 Protokoll kam ein paar Jahre später das K2000 Protokoll, stimmts?.
....

Das ist eben der kleine Unterschied zum Original VCDS.
Mit allen Original-Interfaces wäre ein Zugriff auf die Steuergeräte deines Polo 6N1 möglich. Egal welches Protokoll jeweils erforderlch ist, ob nun KWP1281 oder KWP2000 - über K-Line oder CAN.
Diese Datenübertragungsprotokolle und die Diagnosesysteme OBD1 bzw. OBD2 sind im übrigen zwei Paar Schuhe, sie werden nur leider oft in einen Topf geschmissen bzw. gleichgesetzt.
Eines kann VCDS aber sowieso nicht:
Auslesen der Login-Codes von MSTG und STG f. Wegfahrsperre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen