Polo 6n Lautsprecher + Endstufe + Subwoofer, aber wie?
Hi,
ich plane halt wie oben schon geschieben, in meinen Polo einige Sachen einzubauen.
Vorher habe ich da aber einige Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden.
Das fängt damit an, dass ich den Wagen gebraucht gekauft habe und da jetzt schon Frontlautsprecher verbaut sind.
Kann mir jemand einige Details zu den Lautsprecher geben, sind das die, die VW vom Werk aus in die Polos baut, oder sind die nachgerüstet, wenn ja, kennt jemand den Modellnamen? (Foto im Anhang)
Jetzt habe ich ein Kenwood KDC-4547U.
Ich sehe hinten am Radio ein noch weißen und roten Stecker zum belegen. Sind diese dann für die Endstufe? Weil mehr Anschlüsse sind ja nicht mehr. Und die Frontlautsprecher gehen ja über den DIN Anschluß?! Kann das so bleiben, um Sound aus dem Subwoofer und Frontlautsprecher zu bekommen, oder müssen komplett alle Lautsprecher an die Endstufe??
Am Ende möchte ich halt nur die beiden Frontlautsprecher haben und den Subwoofer plus Endstufe.
Wie sieht es da mit der Verkablung aus?
War heute bei Media Markt mal gucken und habe nur ein!!! Subwoofer und nur zwei!!! Endstufen gesehn...und ein Kabelset für 69 € !!!
Kennt jemand im Internet ein gutes Angebot, in dem ich Subwoofer + Endstufe + Kabelset preiswert bekomme??
Ich weiß, viele Fragen, aber ich wäre umso dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
na auf der anderen seite 😉 😛
10 cm abstand reichen aber auch aus.
@_RGTech:
lass ihn mal mit der ollen ablage machen, das ist wie wenn mutter sagt "fass da nich an, das is heiss!" 😉
danach kann der TE aus eigener erfahrung sprechen.
is ja auch was wert.
aik89:
in welcher ecke berlins wohnst du denn?
die kabel für die vorderen lautsprecher kriegst du mit nem draht von oben nach unten durchgefädelt.
halt dich dabei z.b. auf der rechten seite so weit wie möglich rechts und andersrum.
also draht oben reinschieben, durchgang suchen, gucken ob und wo`s unten raus kommt, oben kabel dran knüppern und nach unten durch ziehen und weiter richtung endstufe.
ist gar nicht so schlimm.
zu der anschliesserei hab ich mal im englischen nen schönen spruch gelesen:
READ THE FU**ING MANUAL!" 😁
wenn du die vorderen oder die koaxe über endstufe laufen lässt nutze den hochpassfilter.
PS: die koaxe werden in der ablage beizeiten anfangen zu kratzen, zunächst werden aber die strippen zu den hochtönern abjackeln 😉
Ähnliche Themen
80 Antworten
Die Lautsprecherkabel kannst du auf der Seite mit dem Cinch verlegen.
Hab nun doch einiges geändert, oder besser gesagt, es vor.
Eingekauft habe ich schon, jetzt brauche ich noch Hilfe beim Anschließen!
Gekauft habe ich:
- 1 Subwoofer
- Endstufe ( 4 Kanal)
- dazu noch 2 LS 16er (Für Hutablage)
SO jetzt das große Problem, die Verkablung.
Ich werde wohl aufgrund der Soundqualität von der Endstufe die LS vorne verbinden wollen und die hinteren Lautsprecher ans Radio verkabeln!
Ich bräuchte jetzt eine so genau wie mögliche Verkablung!
Die 4 Kanäle..gehe 2 Kanäle schon für die LS vorne drauf, oder brauche ich für die beiden LS vorne nur einen Kanal??
Einen LS an Plus, den anderen an Minus, oder haben die beiden LS jeweils + und - ?
Wenn da schon 2 Kanäle für die LS vorne verwendet werden, braucht der Sub ja bestimmt auch einen ganzen. Dann bleibt ja einer übrig, was mache ich mit dem?
Wie bekomme ich eigentlich die LS hinten, direkt ans Radio, da ja jetzt z.Z. noch so ein dicker Plastikstecker mit vielen bunten Kabeln direkt ans Radio führt?!?! 🙁
--------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT:\\ Sehe grade....ich brauche doch für jeden LS vorne einen Kanal!! Also 2 Kanäle für vorne okay!
Für den Sub. auch zwei Kanäle, weil gebrückt!!
Muss ich aber echt die LS vorne an die Endstufe verbinden, weil die neuen 16er für hinten, denke ich bessere Sound haben....und vorne nicht rein passen!! Bitte vorner meinen Beitrag ingo. 😁
also für mich klingt das alles nach richtig schlimmen pfusch! es ist zwar spät aber gibts irgendwo eine bezeichnung wie deine endstufe und woofer und lautsprecher heißen? ohne diese infos bekommst höchstens irgendwelche allgemeine infos die unter umständen nicht ganz hilfreich ist.
und warum das ganze pfusch ist? du baust im jahr 2011 lautsprecher in die hutablage?? hallo!!! wir sind nicht mehr in den 90ern. Das ist einer der beschissensten einbauplätze den man weit und breit finden kann.
1.) material der hutablage schwingt mit, somit hast du keinen bass von den 16ern, nichtmal grundton.
2.) hast du jemals ein serienmäßiges auto (außer limo mit blechhutablage) gesehen, dass lautsprecher dort verbaut hat? Ich nicht! Und die Hersteller machen das auch zurecht nicht, well das nur gefährlich ist, wenn dir die dinger bei einem unfall nach vorne fliegen. die kannst dort übrigens auch festschrauben oder sonst was machen, aber das risiko bleibt immernoch!
und verdammt ja! es bringt enorm viel die vorderen lautsprecher mit der endstufe zu verbinden! schließlich hörst dort musik und nit hinten bei der hutablage!
Ja es ist alles ein Set zusammen, das hier : SET
Nagut, aber wenn nicht in die hutablage...wo dann...ich habe eigentlich keine lust löcher in die verkleidung der türen zu sägen, weil ich die verkleidung eh nicht abbekomme...und in die hutablage hätte ich es gerade noch s geschafft 2 löcher reinzuschneiden 😁
will die ja jetzt auch nicht einfach nur so rumliegen lassen 🙁
sehe es eigentlich noch relativ oft, dass sone dinger in der hutablage sind....aber du hast mit deinen argumenten auf jedenfall recht!!
Hat er. Haben wir jetzt auch schon dreitausend Mal geschrieben. Warum du dir dann trotzdem so Murks andrehen lässt, ich weiß es net...
Also folgendes:
- Entweder du bringst das Zeug einfach mal wieder zurück. Und machst irgendwas von dem bereits geschriebenen.
- Oder du verkaufst die Koaxlautsprecher weiter und verwendest eben nur Endstufe und Subwoofer.
- Oder du baust jetzt eben die Koax vorne ein, wie geschrieben mit Türtaschen. Glaub bitte nicht, dass die Türpappen schwer zu entfernen wären - sind sie nicht. Die auszusägenden Stellen sind sogar schon vorgezeichnet! Das einzig schwere an der Sache ist, die Türtaschen mit den Aussparungen günstig zu bekommen. Wäre allerdings, da dann 2 Koax vorne werkeln, auch eher suboptimal 🙁
Die genaue Verkabelung, ja... ist ja nicht schwer, jeder Lautsprecher hat + und - (Strom muss fließen, der kennt keine Sackgasse) und demzufolge muss jeder mit 2 Adern versorgt werden. Bei der Stromleitung sieht es nicht anders aus.
Ich versuche hier jetzt mal einen allgemein gültigen Text, der vielleicht mal in eine Car Hifi FAQ übernommen werden könnte... bei Verbesserungen bitte melden...
Folgendes ist für eine erfolgreiche Verkabelung zu beachten:
Stromversorgung der Endstufe
Hier benötigt man:
- eine Plus-Leitung von der Batterie abgehend bis zur Endstufe. Im Abstand von max. 30cm zur Batterie ist ein Sicherungshalter nebst zur Endstufe passenden Sicherung zu setzen (hierzu bitte technische Daten der Endstufe beachten). Der Kabelquerschnitt wird gemäß der Leistung der Endstufe gewählt, gerne auch mit etwas Reserve, falls man später aufrüsten möchte.
- eine Masse- oder Minusleitung. Diese schließt man der Einfachheit halber an einen blanken Punkt der Karosserie an. Besonders günstig sind hier die Anschraubpunkte der Gurtschlösser, da hier die vorhandene Schraube weitergenutzt werden kann und man lediglich noch den Lack am Blech etwas entfernen muss. Unbedingt wieder fest anziehen!
- eine Remoteleitung. Diese signalisiert der Endstufe, wann sie in Betrieb gehen soll. Dazu verwendet man den "Power Antenna" Anschluss vom Radio aus. Im ISO-Stecker befindet sich das Signal auf Pin 5, bei manchen Radios geht das Kabel aber einzeln ab oder ist im Adapterkabelbaum noch extra abgezweigt. Wichtig: Das Signal kommt hier vom Radio, nicht vom Auto aus! Die Kabeldicke ist beliebig.
Datenleitung von Radio zur Endstufe
Hier kommt es darauf an, wie viele Cinch-Line-Out-Ausgänge das Radio bereitstellt und wie viele Kanäle an der Endstufe versorgt werden sollen.
In aller Regel hat man mindestens einen Ausgang, bestehend aus 2 Cinchbuchsen (rot für rechts, weiß/schwarz für links). An diesen schließt man ein ausreichend langes Cinch-Verbindungskabel an (es gibt auch welche, die bereits ein Remotekabel mitführen, was praktisch sein kann) und verbindet es mit dem Eingang der Endstufe. Hat man nur einen Ausgang am Radio und möchte aber 3 oder 4 Kanäle betreiben (z.B. 2 Kanäle für Front L und Front R, Kanal 3 und 4 gebrückt für Subwoofer), sind Y-Cinch-Adapter zu besorgen.
Falls es keinen Cinch-Ausgang gibt, ist entweder ein Mini-ISO-Adapter zu besorgen (falls am Radio ein Steckplatz vorhanden ist). Oder ein High-Low-Adapter, an den die normalen Lautsprecherkabel angeschlossen werden und auf der Ausgangsseite das Cinchkabel. Oder die Endstufe hat selbst einen High-Level-Eingang für die originalen Lautsprecherkabel.
Die Verlegung des Cinchkabels geschieht, um Störungen vorzubeugen, bevorzugt nicht auf der selben Fahrzeugseite wie das Pluskabel!
Ausgang der Endstufe zu den Lautsprechern
Da für die Verlegung der Strom- und Datenkabel ohnehin das halbe Auto zerlegt wird, ist es auch keine allzu große Sache mehr, die zweiadrigen Lautsprecherkabel für das Frontsystem von der Endstufe zu Türen und Armaturenbrett zu verlegen. Der Anschluss des Subwoofers sollte auch keine großen Schwierigkeiten bereiten, hier ist nur zusätzlich gefragt ob ein gebrückter Betrieb möglich ist (meistens + an Kanal 3 und - an Kanal 4) oder nicht, und ob an der Endstufe entsprechend ein Schalter gesetzt oder eine mechanische Brücke gesteckt werden muss.
na auf der anderen seite 😉 😛
10 cm abstand reichen aber auch aus.
@_RGTech:
lass ihn mal mit der ollen ablage machen, das ist wie wenn mutter sagt "fass da nich an, das is heiss!" 😉
danach kann der TE aus eigener erfahrung sprechen.
is ja auch was wert.
aik89:
in welcher ecke berlins wohnst du denn?
die kabel für die vorderen lautsprecher kriegst du mit nem draht von oben nach unten durchgefädelt.
halt dich dabei z.b. auf der rechten seite so weit wie möglich rechts und andersrum.
also draht oben reinschieben, durchgang suchen, gucken ob und wo`s unten raus kommt, oben kabel dran knüppern und nach unten durch ziehen und weiter richtung endstufe.
ist gar nicht so schlimm.
zu der anschliesserei hab ich mal im englischen nen schönen spruch gelesen:
READ THE FU**ING MANUAL!" 😁
wenn du die vorderen oder die koaxe über endstufe laufen lässt nutze den hochpassfilter.
PS: die koaxe werden in der ablage beizeiten anfangen zu kratzen, zunächst werden aber die strippen zu den hochtönern abjackeln 😉
Manchmal frage ich mich, was das soll. Da gibt es Menschen, die fragen sogar noch Leute, die sich auskennen, und machen dann doch, was sie wollen. Die haben es dann auch nicht besser verdient... ich für meinen Teil steige in kein Auto mit "Boxen" in der Hutablage - so blöd war ich selbst mal, wahrscheinlich wie fast alle hier, aber alle haben dazugelernt und können mit ihrer Erfahrung vor Fehlkäufen bewahren. Wie man dann so starrsinnig sein kann, ist mir unbegreiflich.
Hier, "Soundboard": http://t1.gstatic.com/images?...
Gut , das mit den hinteren LS war ja auch nicht, um sich gegen eure äußerungen zu stellen, sondern einfach nur, weil ich nicht weiß, was genau ich für LS vorne drin habe. Es hört sich halt nicht so super an...10er wohl halt...meine befürchtung war einfach, dass ein einfacher subwoofer einfach dann zu fade klingt...oder ein ordentlicher bass da ist, aber dann die höhen nicht gut rüber kommen...deshalb die idee noch mit den weiteren LS hinten.
aber alles kein prob. ich werde morgen das set umtauschen und dann nur das holen mit endstufe und subwoofer....weil dann weniger watt benötigt werden kann ich wohl auch dünnere kabel nehmen, dieses strompaket hat auch gut noch mal 50 € gekostet für 5m 25mm² Strom und Maßekabel....
@ _RGTech Das ist schon mal eine sehr gute Anleitung, die man ( wo is es bei mir) natürlich auch erst versteht, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat. aber dafür lernt man ja dazu!
@ matze_berlin Meinst dafür nur die LS vorne ausbauen und dann den draht ziehen, oder dafür noch Teile am Amaturenbrett abbauen?
einfach die abdeckungen und lautsprecher ausm armaturenbrett raus und unten die seitenverkleidung ab.
wenns gar nicht gehn will evtl noch das handschuhfach raus. muss aber nicht sein.
ps: wenn du 16er lautsprecher suchst (für vorn) für ganz schmales und oben schon was hochtöner-ähnliches drin ist, schau mal nach "Monacor Carpower CRB-165PS" für 36,- das paar. günstiger wirds nicht.
wenn du das auto noch nen weilchen fahren willst, lasses bei den dickeren kabeln. du weisst nicht was noch dazu kommt und nen zweites mal hast du keinen bock auf kabel ziehn 😉
ich find, grad wenn du wenig geld hast, könnte sich zunindest verstärkertechnisch auch was gebrauchtes lohnen bei dem preisverfall.
Fürs Kabel set kann ich die Dietz Kabelsets bei Eb** empfehlen. Habs auch drin, sind Kupfer Strom kabel und Chinchkabel sind auch dabei für rund 30€.
Solch ein set hatte ich mir damals geholt.
http://cgi.ebay.de/.../370487367145?...
Ich danke euch aufjedenfall schon mal für eure Hilfe!!!!
Wenn ich jetzt morgen das Set umtausch, frage ich euch einfach mal, was ihr mir denn für eine Endstufe empfehlen könnt und auch welchen Subwoofer??
Sollte halt eine 4 - Kanal Endstufe sein!
Als Subwoofer wurde mir heute ein Sub von Bull Audio empfohlen.
Ist zwar nicht viel, aber mehr als 150 € wollte ich für Endstufe und Sub nicht ausgeben!
Über jede Empfehlung wäre ich begeistert .
hallo aik89:
was die lautsprecher oben im armaturenbrett betrifft, würde ich probieren die dinger etwas "dichter" zu bekommen. also wenn sie nicht dicht anliegen, mit irgendwas abdichten.
unter die lautsprecher einfach akkustikwatte stopfen. das könnte vorteile bringen und ist auf jeden fall einen test wert sein.
hier die empfehlungen für endstufe und woofer, von bekannten markenherstellern wo man auch von sagen wir mal guter qualität sprechen kann für schmales geld.
JBL: Könnte eventuell zu groß sein für den polo. da es ein bandpass ist, vermute ich bei dem gehäuse recht viel druck, möglicherweiße eine dröhnige spielweiße.
http://cgi.ebay.de/.../130307608647?...
Ein Kandidat, wenn du einfach guten klang haben willst:
http://cgi.ebay.de/.../390291896919?...
Geht sicher gut und ist etwas kleiner als die oberen
http://cgi.ebay.de/.../130402880455?...
da jetzt schon 2/3 des budget erschöpft sind, bleibt nicht mehr viel geld übrig:
entweder gebraucht sowas probieren: http://cgi.ebay.de/.../320668521413?...
oder das einzige was neu ist und billigst verschleudert wird:
http://cgi.ebay.de/.../360351465453?...
hat jetzt nicht die megaleistung, aber 2x 45watt reichen dick für die 10er lautsprecher und 1x 180watt am bass sollte auch zum musikhören reichen.
die wären auch interessant:
http://cgi.ebay.de/.../200585336892?...
http://cgi.ebay.de/.../180638942904?...
hackste überall mal 30-50 euro rein und schaunwamal was hängen bleibt.
die kabel ziehste derweil schonmal ein und freust dich auf den verstärker (der dann auch was kann) 😉
zum abdichten: es lebe die knete! 😁
naja oder terostat 😉
die next ist ok, hatte ich selber mal, aber würde sie mir nicht mehr kaufen, da viele von werk aus einen netteildefekt haben. Das netzteil raucht einfach so von heute auf morgen ohne grund ab.