Polo 6N BJ 2000 - Zündausetzer
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem mit meinem Polo 6N (AUC Motor) und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt! Mein Polo hat im höheren Drehzahlbereich so ca. ab 4.000 U/Min Zündaussetzer auf dem ersten und zweiten Zylinder. Zündkerzen und Zündkerzenkabel und Zündspule sind bereits in einer KFZ-Werkstatt geprüft worden und sind in Ordnung (Leider zeigt der Wagen den Fehlercode immer noch an). Es wurde in der Werkstatt ein Fehlercode ausgelesen, allerdings bekommen wir den Fehler nicht behoben.
Ist vielleicht jemanden von Euch dieses Problem bekannt und was es eventuell sein könnte, da der Wagen unbedingt gebraucht wird??
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen oder irgendeinen Tip was es sein könnte.
Vielen Dank und nette Grüße, *cremo*
25 Antworten
Mit den Prüfen ist das immer so eine Sache, ich würde als erstes mal neue Zündkabel (mit Steckern) ausprobieren.
Das ist ja leider unser problem. Die Zündkabel sind komplett neu, Zündkerzen auch, das wurde gestern noch ausgetauscht. Selbst das Steuergerät was wir nun dachten, dass dies eventuell defekt ist, ist aber auch in Ordnung. Wir wissen einfach nicht mehr weiter. Könnt Ihr denn mit den Fehlercodes direkt etwas anfangen oder eher nicht?
Meinst du das Motorsteuergerät oder die Zündspuleneinheit ? Der Motordrehzahlgeber oder seine Leitung könnten auch das Problem sein (ist schon vorgekommen)
Hallo,
hier geb ich dir mal den Link zu meinem Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../kolbenfresser-hilfeeeee-t1404575.html?...
Hatte auch das gleich Problem und am Ende war es wohl ein Riss im Auslassventil. Ob es tatsächlich so war, kann ich leider nicht sagen, aber ich glaub kaum, dass die Werkstatt (meines Vertrauens) mich über den Tisch gezogen hat. Aber auf der sicheren Seite ist man als Kunde ja leider sehr selten...
Ähnliche Themen
hi,
bei mir (meiner Freundin) ists dass Motorsteuergerät. Näheres erfahre ich die kommenden Tage. (Auto: Polo 6N2 BJ 2000, 1.4l 101 PS)
Kolbenring und alles andere wurden auch schon gecheckt Der fehler hat sich nicht beheben lassen.
das schein mir eine häufigere Krankheit beim Polo/VW zu sein, so wie ich hier im forum lesen kann.
den Link zu dem Topic im Golfforum hab ich in dem Thread paar Zeilen unter diesem gepostet, da hat jemand selbiges Problem.
P.S. Ihr solltet das Problem in einem Topic abhandeln, nicht in 2. oder Mehr. Das bringt nicht grad viel.
ich bericht dann, wenn ich mehr weiß.
Ciao
Motordrezahlgeber wechseln, ok....ist damit der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor gemeint?
Hallo, habe den gleichen Schei......! Anfänglich läuft der Motor gut, doch mit zunehmender Erwärmung - z. B. Fahrt auf der Autobahn - treten immer öfters Zündaussetzer auf, die irgend wie auch mit der Drehzahl zusammen hängen. Ganz schlimm wird es nach einem Wechsel von einer Dauerfahrt - z. B. auf der Autobahn - in den Stop und Go Bereich - Stadtfahrt. Hier sind dann die Aussetzer so stark, dass man kaum noch von der Kreuzung wegkommt. Ich habe das Gefühl, dass selbst VW überfordert ist, dieses Problem ohne große Fehlersuche und Experimente zu lösen. Sollte jemand von euch konkrete Lösungsvorschläge haben, vieleicht aber auch schon das Problem beseitigt haben, so bitte ich um schnelle Mitteilung der Diagnose und die Art und Weise der Problemlösung. Im Voraus vielen Dank! MfG, antobrunbaum
Hallo, flatfour! Es ist wie mit den Ärzten. Meistens lautet die erste Frage, was haben sie? Habe aufmerksam alle Beiträge im Forum und auch im Querverweis ale Kommentare gelesen und komme zu der Auffassung, dass Du weist wovon Du sprichst. Bitte teile mir mit, wie ich mein Problem - ist fast schon eine Kopie (Spiegelung) von BS664 - angehen soll. Habe vor, erst einmal alle elektrische Verbindungen und Stecker zu Reinigen und bzw. oder sofort mit Kontaktspray zu besprühen und auch die Zündkerzen zu wechseln. Danach werde ich sehen, wie es weiter geht. Ich bin gespannt, ob wir per Ferndiagnose die Reparatur zweckmäßig und kostengünstig durführen können. Für baldige Mitteilung bedanke ich mich im Voraus.
An BS664 habe ich eine Bitte. Stelle doch bitte mal eine komplette Kostenaufstellung über die Mangelbeseitigung - Zündaussetzer - dem Forum zur Verfügung. Es ist sicherlich für alle von Interesse, was wirklich die Fehlerbeseitigung, nach all den vielen Irrwegen, gekostet hat.
Meldet Euch bald! MfG, antobrunbaum
hallo
bei mir ist der Fehler behoben:
folgendes wurde vorab gecheckt:
Zündkerzen neu
Zündstecker neu
Zündkabel neu
Kompression
Fehler auslesen
Nockenwellensensor
Kolbenringe getauscht
Kabelbrüche kontrolliert
Austausch des Motorsteuergeräts hat den Erfolg gebracht. jetzt läuft er wieder einwandfrei..
das Problem das antobrunbaum beschreibt: WEchsel Autobahn / Stau hatte ich auch extrem. sO HAT ALLES BEI MIR ANGEFANGEN ALS ICH IN DER SCHWEIZ AM GOTTHARDTPASS LIEGENGEBLIEBEn bin.
gruß jona
Leider hat zusätzlich die Ölpumpe nen schlag. wird gerade gemacht.