Polo 6N 2 springt nicht mehr an

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo
Mein kleiner Winterbegleiter hat Mich im Stich gelassen
Er will nicht mehr anspringen.
Bis jetzt sind die Zündkerzen die Batterie die Zündspule und die Benzinpumpe gecheckt worden.
Die Batterie hat genug Saft der Anlasser orgelt stark genug. Die Zündkerzen sind feucht gewesen heißt doch das der polo abgesoffen ist. Ich habe mehrere Zündspulen eingebaut aber es gibt einfach keinen zündfunke.
Kann es der Kurbelwellensensor sein ? Oder was für Möglichkeiten gibt es da noch.
Bei dem Motor handelt es sich um den 1,4 mpi 60Ps

20 Antworten

Kontrolliere deine Luftmengemesser Sensor. kanns du kaufen bei eBay bilig. wenn die drahte kaput sind wie bei eine gluh Birne wechsel und denn sollte deine Auto wieder anspringen.

Dieser Fehler wurde ausgelesen
Das kann aber vieles heißen richtig?

Bluebarrios 1
Hast du zufällig einen link zu dem Bauteil ?
Ich finde da nur komplette LMM

Gibt es ein in Ebay.de and es wird dir zeigen welche teile und wieviel. Schreibe Luftmengemesser vw polo 6N2.

Ähnliche Themen

Der Luftmengenmesser hat doch aber nichts mit der Zündung zu tun oder ?
Es gibt ja keinen zündfunke

schaumal ob deine Polo hat eine und wenn ja schaumal ob deine Luftmengemesser in Ordnung ist.

In meine Golf 3 kombi das war das Problem.

Hallo,

wer hat denn den Fehler 01314 ausgelesen ? Eine Werkstatt sollte doch eigentlich wissen, was zu tun ist.
Der Fehler kommt, wie man aus der Überschrift erkennt, vom Steuergerät für die Wegfahrsperre, das keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät (MSTG) bekommt und deshalb das Starten des Motors auch nicht frei gibt. Ohne MSTG kann der Motor nicht laufen. Evtl. ist die CAN-Bus-Verbindung nur gestört, das MSTG ist defekt oder bekommt keinen Strom. Sind die Sicherungen im Kasten auf der Batterie alle heil ? Ist die Sicherung Nr. 36 für das MSTG in Ordnung ?
Ansonsten sollte die genaue Ursache in einer Werkstatt abgeklärt werden.
Im übrigen hat der 1,4 MPI mit 60 PS (Motorkennbuchstabe vermutlich AUD) m. W. keinen Luftmengenmesser sondern einen Saugrohrdrucksensor mit Geber für Ansauglufttemperatur.

MfG

Ja, Wie die Freundliche Helfer gesagt hat wenn du keine Luftmengemesser hast den muss es an was anderes liegen. Wenn du hast es Ausgelesen und es hat was zu tun mit den wegfahrsperre denn ist es warscheinlich die Wegfahrsperre das dir Probleme macht.

Der Fehler liegt nicht an der Wegfahrsperre sondern am Motorsteuergerät oder dessen Verbindung.
Wurde evtl. kürzlich ein Nicht-VW-Radio eingebaut, durch dessen falschen Anschluss jetzt der CAN-Bus gestört wird ?

Ich habe ein alpine Radio eingebaut aber schon im November bis jetzt hatte er keine Probleme

Ich würde es trotzdem mal probeweise abklemmen. Dabei kannst Du dann auch gleich prüfen, ob die in dem angefügten PDF-Dokument erwähnten Punkte beachtet wurden. Besonders das Kabel an Pin 3 des schwarzen 8-fach-Steckers im Fahrzeug darf nicht mit dem Radio verbunden sein.

Radio abklemmen hat erst einmal nichts gebracht
Die Sicherungen auf der Batterie sind auch alle ok
.....

Zitat:

@Tiger711 schrieb am 28. Januar 2016 um 21:03:19 Uhr:


Radio abklemmen hat erst einmal nichts gebracht
Die Sicherungen auf der Batterie sind auch alle ok
.....

Moin,

was soll das auch bringen, wenn es ja 2 Monate gefunzt hat *)grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen