Polo 6N 1.3 54PS Zahnriemen Sichtprüfung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moinmoin Freunde,

habe mir vor ein paar Tagen ein Polo 6n mit der 1.3 Liter 54 PS Maschine geholt, 176.000 KM

Der Verkäufer, 3. Besitzer, hatte keine Ahnung wann zuletzt der Zahnriemen gewechselt wurde. Aufkleber waren keine zu finden. Da der Preis gut war, habe ich den Wagen gekauft.

Nun habe ich eben mal die Zahnriemenabdeckung aufgemacht und reingeschaut und mich ziemlich erschrocken. Schaut am besten selbst. Der Riemen hat auf der Oberfläche lauter kleiner Risse. Hart ist er nicht, kann man mit dem Fingernagel verformen.

Was ist euer Rat? Sind diese kleinen Risse auf der Oberfläche normal? Oder ist das möglicherweise noch der erste Zahnriemen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Timon, entschuldige, ... aber ich kann es nicht anders fragen: "gehts noch" ?!!

Wer das selber machen kann oder will, alleine oder mit Freundeshilfe, der wird das machen. Oder der wird kurz davor stehen und hier anfragen, wie man das genau macht. Nicht aber, ob der Riemen in der Werkstatt getauscht werden muss oder noch nicht. Auch nichts ganz grundsätzlich dagegen, das selbst zu machen, habe ich früher auch gemacht.

Aber hier jemanden anzuraten, das selbst zu machen, der das bisher noch nicht auf dem Plan hatte ist ungefähr ebenso unverantwortlich wie anzuraten, da irgendein 50-Euro Krams einzubauen.

Wenn da irgendwas doch schiefgeht, sofort, mittelfristig, dann ist nicht nur der Motor ein Totalschaden. Wenn der Riemen mitten auf der Kreuzung beim Anfahren reißt, semmelt jemand von der Seite ins Auto. Und das ist dann nicht das Restrisiko, dass selbst ein "gepflegter Riemen" mal reißen könnte. Sondern die Folge solch einer unverantwortlichen Ermutigung hier.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Würde sagen, das ist noch der erste. Ich fahr ja auch bis zum Letzten, aber bei dem hätte ich kein gutes Gefühl.
th

meiner (Polo 6N 1.4)hat noch besser Ausgesehen, da hat die Fachwerke bei einer Sichtprüfung zu mir gesagt alles OK und 2 Wochen später hatte ich Motorschaden nach Zahnriemen riss, mußte einen Motorentausch vornehmen.

Auf jedenfall Riemen, Wapu, Rollen neu. Gerade bei mehreren Besitzern, und keine Ahnung wan zuletzt erneuert.

Ich würde auf jeden Fall immer Tauschen wenn es nicht bekannt ist wann der Zahnriemen zu Letzt getauscht wurde bei solch alten Autos 😉 und natürlich alles komplett wie zu vor schon geschrieben wurde

Ähnliche Themen

Was kostet denn der Tausch exklusive Materialkosten? Also rein für den Arbeitsaufwand in einer kleinen Werkstatt?

Kommt drauf an, denke bis 450 € kann man rechnen mit Spannrolle und Wasserpumpe cetera PP dann sollte aber alles gut sein.
Kann günstiger werden 😉

Von wo kommst du denn???

450 ist wohl etwas hochgegriffen für den kleinen Benziner. Da kostet sich der repsatz noch nicht mal 100. in einer Freien Werkstatt sollte das inkl. Teile für unter 300 möglich sein

Riemen altern heute otpisch nicht mehr so sehr wie früher. Der kann auch noch gut aussehen - und trotzdem plötzlich reißen. Deiner hingegen sieht schon arg (!!!) "abgeranzt" aus. So schnell wie möglich rauß damit. Problem ist weniger, dass der sofort reißen wird. Warscheinlich kannst du noch tausende Kilometer und wenige Jahre fahren. Das Problem ist mehr was passiert, wenn er denn reißt. Ich weiß es bei 54PS Motor nicht auswendig, ist aber glaube ich auch kein "Freilläufer". Heißt, die Ventile würden aufsezten, Kolben und Ventile zerstört werden. Dein Riemen hingegen zeigt nun schon optisch deutlich an, dass er schon im Riemen-Rentenalter angekommen ist.

Mach dich da mal schlau. Wenn es doch ein "Freiläufer" ist, hast du nur das Risiko einer Panne mit Liegenbleiben beim Reißen. Wenn kein "Freiläufer", dann wie gesag schnellstmöglichst raus damit.

Mach dich bei den Preisen schlau. Als meiner das mal nötig hatte, gab es nur noch irgendwelche Komplett-Erstatzteil-Pakete mit Riemen, Rollen etc. für ordentliches Geld. Mit 100 Euro wirst du keinesfalls davonkommen. Schätze irgendwas grob bei 300-400 Euro, wenn du Glück hast.

Zitat:

@mark7070 schrieb am 14. September 2016 um 07:03:39 Uhr:


. Mit 100 Euro wirst du keinesfalls davonkommen. Schätze irgendwas grob bei 300-400 Euro, wenn du Glück hast.
http://www.ebay.de/.../191969143534?...

Kostet keine 50 €, falls das für Deinen Motor passen sollte...
Freiläufer? Die gab's ganz früher mal. Ich hatte mal einen im 74er Golf 1,1 L 50 PS. Dein Modell sollte nicht mehr freilaufen.

Gruß timon

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass es ein Freiläufer ist, sondern dass ich es nicht auswendig weiß. 6n, 54PS aus 1.3L ist ja nun wirklich alles andere als neuester Stand der Technik. Außerdem weißt du es ja offenbar auch nicht ganz sicher!?

Wenn der Riemen wirklich Contitech ist (und nicht China-Raubkopie oder so), o.k.. Die WaPu von Metelli? Alles für gerade mal 50 Euro? Wer das Geld für die gesamte Aktion ausgibt (bei der der Arbeitslohn auch nicht gering ist) und dann sowas Niedrig(st)preisiges einbauen lässt, ... jedem das Seine. Aber anraten darf das keinem.

Also das ist nur ein 1,3er Motörchen und kein V6 Diesel. Da sind 2 Markierungen, die fluchten müssen. Nix mit Motor abstecken und Servicestellung. Für erste Berührungen mit der Steuerung des Ventiltriebs und ein wenig Interesse und nicht gerade 2 linken Händen optimal. Flasche Bier, ein Kumpel ein freier Samstag, gute Anleitung. Was spricht dagegen, dass selbst zu machen?
Die Frage, ob freiläufer oder nicht, ist Wurscht. Mindestens der Riemen muss runter. So oder so, und das besser gestern schon. Also ich würde mit dem Ding nicht einen Startversuch mehr machen.
Wenn doch, ist die Frage nach Freiläufer nicht mehr ganz wurscht.

freundliche Bastlergrüße, t.

Ich habe doch geschrieben

Zitat:

@steph0211 schrieb am 13. September 2016 um 14:57:19 Uhr:



Kann günstiger werden 😉

450 € war mit Markenartikel und guter Werkstatt und da liegt er dann auf der richtigen Seite.
Gerade beim Zahnriemen würde ich nicht sparen und lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben, genau wie bei den Bremsen oder Fahrwerk.
den das beides kann immer sehr ins Geld gehen wenn die Teile billig sind und dann doch nicht so lange halten 😉
Ist aber nur meine Einstellung

Stimmt eigentlich alles, was Du sagst. Aber: Ich kann mein Auto bei der Allianz versichern oder ich nutze ein Vergleichsportal und nehme einen der Top 5 für kleines Geld. Beide zahlen bei Schuld am Unfall. Jeder, wie er denkt...
Ist meine Einstellung. Bisher ohne Ausnahme gut damit gefahren (im Wortsinn).

Gru0, t.

Zitat:

@-fiatfahrer- schrieb am 11. September 2016 um 16:53:33 Uhr:


Moinmoin Freunde,

habe mir vor ein paar Tagen ein Polo 6n mit der 1.3 Liter 54 PS Maschine geholt, 176.000 KM

Der Verkäufer, 3. Besitzer, hatte keine Ahnung wann zuletzt der Zahnriemen gewechselt wurde. Aufkleber waren keine zu finden. Da der Preis gut war, habe ich den Wagen gekauft.

.....

damit hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben wenn man bedenkt das ein Riss ein Wirtschaftlicher Totalschaden bei dem Auto ist.

Fahre einfach mal einige freie Werkstätten an und frage was der Tausch inkl. Wasserpumpe kostet,diese auf JEDEN Fall mit wechseln denn wenn die den Geist aufgibt (das Lager) nutzt Dir auch der neuste Zahnriemen nix denn dann ist der Riemen runter und Du hast Motorschaden.

Gruß Matze
Ps. ich kenne nur einen Freiläufer,das war der Golf II mit 1,6L PN Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen