Polo 6n 1.0 - Thermostat neu, Temperatur bleibt unten?
Hallo,
Unser Polo ist leider nie über 70°C gekommen, weshalb ich das Thermostat ausgetauscht habe. Das Problem besteht aber leider immer noch! Im Stand kommt er auf seine 90°C, die er auch haben sollte. Sobald man losfährt, fällt die Temperatur langsam auf 70-75°C ab. Woran könnte das liegen? Das Thermostat kann man ja jetzt eigentlich ausschließen.
Habe auch das richtige bestellt, Öffnungstemperatur ist 87°C.
LG
31 Antworten
Ja, auch ich werde gleich nochmal schauen.
Wenn ich nach dem Motorstart noch keine 70-75 Grad habe, die Kühlerschläuche schon
warm sind, dann muss es ja auf sein. Ob dann der Schalter (was ich vermute nach fast 25 Jahren) hakt und immer
offen ist oder die Aufnahme-Aufmachen muss ich jetzt eh.
Wollte nur die Anzeige ausschließen....
So, gut dass ich nochmal getestet habe :-)
Wagen wird schnell warm, in dieser Warmlaufphase ist der untere Schlauch nicht erwärmt, alles gefühlt so wie es soll.
Nur die Anzeige ist sehr, sehr träge. Hebt sich sehr lange nicht ab, nur im Stand komme ich auf 87 Grad laut Anzeige,
nicht mehr. Also kanns ja nur der Geber oder das Instrument selbst sein, oder?
Grüße
Häng einfach mal ein Diagnosegerät dran und lese die Werte live aus. Das KI hat eine Plateaufunktion, bleibt also auch bei zwei Werten stehen.
Ich fahre derzeit einen Lupo (ALL), welcher während der Fahrt auch runtergeht. Die Temperaturen sind aber alle im Normalbereich.
Hallo kleiner74,
so, hab leiderkeinen Tester, aber macht nichts.
Hab vor dem Kaltstart, dann nach 15km Landstraße (2C Außentemperatur) und bei Wagen im Stand (Temperaturanzeige geht auf 87Grad) die Widerstandswerte am Temperaturgeber gemessen. Alle sind nachvollziehbar. Nach 15Km Fahrt,
wo wenn alles i.O wäre, jeder Wagen auf 90 Grad Temperaturanzeige gehen würde-> der Polo hebt die Nadel nicht,
der Geber sagt 55 Grad. Ja, stimmt dann wohl.
Lasse ich den Wagen im Stand warmlaufen, komme ich nach ca. 10 Minuten auf 87-88 Grad lt. Anzeige. Der Geberwiderstand sagt 380 Ohm, das entspricht dem "Thermofenster" 80-100 Grad!
Fahre ich wieder los, geht die Anzeige wieder zurück.
Also doch, der Thermostat! Macht zu früh auf und scheinbar gar nicht mehr zu.
Den Test mit der Pappe vor dem Kühler spar ich mir, tausche am Samstag Thermostat und Flansch.
Danke euch
Ähnliche Themen
So, habe jetzt das ganze Gehäuse getauscht, jetzt kommt er wieder auf 90°C! 🙂
Hier noch ein Bild wo man sieht wie das Thermostat im alten Gehäuse saß, da sieht man schön nen Spalt drin
Danke für deinen Bericht mit Bild. Werde am WE schrauben, fast alle Teile da.
Nur das eigentliche Thermostat- Gehäuse nicht. Das war wirklich nicht mehr in Ordnung bei dir?
Zitat:
Danke für deinen Bericht mit Bild. Werde am WE schrauben, fast alle Teile da.
Nur das eigentliche Thermostat- Gehäuse nicht. Das war wirklich nicht mehr in Ordnung bei dir?
Ich konnte am alten Gehäuse jetzt nicht direkt einen Defekt feststellen, konnte die beiden aber auch nicht vergleichen weil das neue Gehäuse schon das Thermostat montiert hatte und ich dies ungern abschrauben wollte.
Naja, habe noch alles Brauchbare davon entfernt und dann entsorgt.
Ich weiß nicht wie viel Erfahrung du im Schrauben hast, falls du nicht besonders viel haben solltest (so wie ich) hier ein Tipp:
Der mit Abstand schwierigste Teil war es das Rohr der Wasserpumpe am Gehäuse zu lösen, der ist aufs Gehäuse gesteckt und von unten ist dann eine C-förmige Klammer drauf geschoben. Ich habe ungelogen 45min versucht diese Klammer zu lösen, habe es am Ende hinbekommen eine Rohrzange irgendwie hindurchzuschlängeln und den Clip abzuziehen. Du kannst den Clip am neuen Gehäuse dann einfach von oben wieder draufschieben, das macht es deutlich einfacher 😁
Achso, und es ist ein kleines Kabel oder so mit einem T-Stück ans Gehäuse geklipst. Falls der Pin vom Gehäuse abbrechen sollte, keine Angst, das ist nur ein Halter für die Leitung, also nicht weiter tragisch.
Sonst verbau erst einmal das neue Thermostat und schau, ob es richtig sitzt. Es kann natürlich auch sein, dass ich nur zu blöd dazu war, wovon ich aber mal nicht ausgehe.
Ganz wichtig!!!
Pass mit den Schrauben, die den Stutzen am Gehäuse halten, auf! Mir ist, als ich nur das Thermostat getauscht habe, eine abgerissen. Ausbohren geht extrem schwer, habe es mit Hilfe unseres Nachbarn, zwei Stunden Zeit und mehreren Bohrern irgendwie geschafft. Ein paar Tage später habe ich ja das ganze Gehäuse getauscht, also leider unnötige Arbeit gewesen :/
Viel Spaß und Erfolg, hoffentlich dauert es bei dir nicht so lange wie bei mir (3 Stunden 😁)
LG
Schrauben abreißen, und andere unvorhergesehene Sachen passieren leider. Ähnliches letztens bei einem Zafira, war allerdings beim Festziehen. Sach noch, die Schrauben müssen wir gaaanz vorsichtig anziehen. Knack, Plastikgehäuse gerissen.😠
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:24:05 Uhr:
Schrauben abreißen, und andere unvorhergesehene Sachen passieren leider.
Ich finde, dass sowas einem auch ein bisschen die Freude nimmt (zumindest in der Situation), gerade, wenn es noch eine der ersten Reparaturen ist die man am Auto durchführt. Mir ist sowas zum Glück an meiner Speedfight 2 noch nicht passiert, nur zwei kaputte Gewinde, die ich mit Helicoils repariert habe, das wars. Bin schon gespannt, wie viel Mist mir noch passiert, wenn ich mein erstes Auto habe :P
Na, bin mal gespannt. Das komplette gehäuse wollte ich eigentlich nicht wechseln, nur thermostat und flansch. Na mal schaun. Wobei nach 25 jahren schon das ein oder andere brechen kann.
So lange Du alles selbst reparierst, und diese Probleme beheben kannst, alles gut. Mein Seat Ibiza (AER Motor) hat das gleiche Problem. Temperatur bleibt im viertel, kommt bei den jetztigen Temperaturen noch nicht mal aus dem blauen Bereich. Teile hab ich zwar, aber leider zu faul da bei zugehen.🙄 Kenn noch Fahrzeuge, die hatten ne Kühlerjalousie. Konnte man bei Bedarf dann hochziehen.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 28. Januar 2021 um 19:40:37 Uhr:
Kenn noch Fahrzeuge, die hatten ne Kühlerjalousie. Konnte man bei Bedarf dann hochziehen.
Wusste gar nicht, dass es sowas mal gab, interessant!
Der Polo ist ein paar Tage mit Pizzakarton vorm Kühler herumgefahren, so kam die Temperatur wenigstens auf 80-85°C 😁
Das waren dann MAN 630 Laster, mit denen ich mal zu tun, und auch den Kl 2 Führerschein gemacht hatte. War ein kleines Kettchen, wo man den den Kühler mit einer Folie zu sperren konnte. Die Pizzapappe hatte ich bei meinem Golfi 1 auch genommen. Da waren nur 2 Schrauben zum Thermostatdeckel, auch an der Seite wie jetzt. Ratz fatz war so ein Thermostat gewechselt. Warum einfach, wenn es auch komplizierter, und teurer geht.😠
Hallo Polo 6N Freunde,
jetzt hab ich nochmal eine Frage. Morgen oder übermorgen wollte ich den Thermostat tauschen.
Wenn ich jetzt das alte Kühlmittel am unteren Kühlerschlauch ablasse, kommt dann schon ein Großteil
der Füllung (5,6 Liter) raus?
Ich denke mal, 2-3 mal Spülen mit klarem Wasser sollte man machen, oder?
Hintergrund ist, dass Kühlmittel ist blau, daher wahrscheinlichst G11. Werde aber auf G12+ umswitchen.
Danke euch
Nein, da kommt nicht viel raus!