Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

Vorn ist der GTI ja wie der normale Polo (Kennzeichenbereich). Falls du ein kurzes Kennzeichen hast, dann hole dir die rahmenlose Halter. Bauen die dir ohne weiteres an. Oder komplett ohne Halterung. Mittlerweile wird auch mit Tape gearbeitet, das nichtmal gebohrt werden muss. Aber ob die das in WOB auf Kundenwunsch auch erledigen kann ich nicht sagen. Etliche W212-Fahrer haben ihr Kennzeichen so vorn angebracht.

mfg Wiesel

Auf dem Bild ja, die sind wohl auf den Aufsatz geschraubt. Aber normale Halter sollten gehen, die bauen oben und seitlich nur ein paar mm größer als das Schild. Unten sinds mehr, wegen dem Klappmechanismus. Aber das sollte ohne Logo eigentlich auch ganz gut gehen.

http://www.autobild.de/.../...orsa-opc-genf-2015-mitfahrt-5635316.html

*gähn* 😉
Bin ich mitm GTI besser aufgehoben, denke ich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 3. März 2015 um 14:31:19 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...orsa-opc-genf-2015-mitfahrt-5635316.html

Der OPC ist auch nett, aber ein wenig teuer. Immerhin erreicht er fast die GTI-Fahrleistungen. (280 Nm im Overboost und 6,8 s. auf 100). Konkurrenz zum Polo GTI wären:

  • VW Polo GTI 192 PS, 320 Nm (Handschalter, sonst 250 Nm), ab 22275 €, http://www.volkswagen.de/de/models/polo-gti/gallery.html
  • Mini Cooper S 192 PS, 300 Nm (Boost, auch bei Automatik) ab 23800 €, http://www.mini.de/mini/cooper_s/index.html
  • Audi A1 Sport 1,8 TFSI DSG 192 PS, 250 Nm (nur DSG) ab 25900 €, http://www.audi.de/.../linien.html?...
  • Peugeot 208 GTI 200 PS, 275 Nm, ab 23300 € , http://www.peugeot.de/showroom/208/gti/
  • Seat Leon SC FR 1,8 TSI 180 PS, 250 Nm, ab 24060 € , http://www.seat.de/content/de/brand/de/models/leon/entdecken.html
  • Kia Pro C'eed GT 204 PS, 265 Nm, 22990 €?, http://www.kia.com/.../?...
  • Ford Fiesta ST 182 PS, 290 Nm (Boost), ab 20540 €, http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFiesta-ST
  • Opel Corsa OPC 207 PS, 280 Nm, 24935 €, http://www.opel.de/.../konfigurator.html

Der Leon FR ist eigentlich eine Nummer größer, könnte man aber noch knapp zur Konkurrenz zählen, da preislich kaum darüber. Ansonsten wäre da noch der Ibiza mit dem alten Twincharger. Bei Skoda wäre der Octavia mit 180 PS in dieser Preislage (ab 24790 € als Ambition mit 4 Türen, 7,3 s. auf 100), doch das ist ein viel größeres Auto. Den Fabia RS gibt es wohl nicht mehr, oder?
j.

Ich frag mich ja wer den alten Ibiza Cupra noch kauft. Mit dem alten Motor und zu dem Preis! Der ist ja unter 30% Rabatt unverkäuflich.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 3. März 2015 um 16:05:36 Uhr:


Ich frag mich ja wer den alten Ibiza Cupra noch kauft.

Jene, die den Motorwechsel beim Polo GTI noch nicht mitbekommen haben 😉. Ja, über Prozente geht einiges. Solange er hält, ist er ja kein schlechter Motor.

j.

Da würde ich mir als potenzieller Ibiza Cupra Käufer aber auch ein wenig verara...t vorkommen. Da liegt ein toller Motor im Regal und man muss sich mit "Altmetall" zufrieden geben (u.a. Energieeffizienz: D mit DSG) 🙄

Die haben wohl noch zu viele Twincharger im Regal liegen.
j.

Zitat:

@scirocco2008 schrieb am 3. März 2015 um 19:38:46 Uhr:


Da würde ich mir als potenzieller Ibiza Cupra Käufer aber auch ein wenig verara...t vorkommen. Da liegt ein toller Motor im Regal und man muss sich mit "Altmetall" zufrieden geben (u.a. Energieeffizienz: D mit DSG) 🙄

also der 1.8 tsi ist au nicht grade nah an der werks angabe ^^ bin ich bei ~8-9L

Zitat:

@icemanwb schrieb am 4. März 2015 um 18:59:25 Uhr:



Zitat:

@scirocco2008 schrieb am 3. März 2015 um 19:38:46 Uhr:


Da würde ich mir als potenzieller Ibiza Cupra Käufer aber auch ein wenig verara...t vorkommen. Da liegt ein toller Motor im Regal und man muss sich mit "Altmetall" zufrieden geben (u.a. Energieeffizienz: D mit DSG) 🙄
also der 1.8 tsi ist au nicht grade nah an der werks angabe ^^ bin ich bei ~8-9L

Mit welchem Auto und Fahrstil?

Ich glaube er will hier die Energieeffizienzplakette ansprechen, die ist ja nun immerhin ein C mit dem DSG. 😉

Hi zusammen!

Da der Ibiza FR 2.0 tdi eingestellt ist (fahre ich im Moment und wollte eigentlich auch noch mal einen haben)
habe ich letzten Freitag aus Mangel an Dieselalternativen auch einen Polo GTI bestellt.
Lieferung voraussichtlich zweite Mai Woche! Ich bin gespannt.

Zitat:

@xing_CH schrieb am 4. März 2015 um 19:54:01 Uhr:



Zitat:

@icemanwb schrieb am 4. März 2015 um 18:59:25 Uhr:


also der 1.8 tsi ist au nicht grade nah an der werks angabe ^^ bin ich bei ~8-9L

Mit welchem Auto und Fahrstil?
Ich glaube er will hier die Energieeffizienzplakette ansprechen, die ist ja nun immerhin ein C mit dem DSG. 😉

mit nem polo gti wobei die tendenz fallend ist mal sehen

Am Montag werde ich auf meiner Teststrecke sehen wie hoch der minimale Verbrauch von GTI ist. Mein TSI hat da immer um die 5 Liter auf 100km gebraucht und ich denke der GTI wird selbst uneingefahren nah an die 6 L/100km kommen.

Zitat:

... und ich denke der GTI wird selbst uneingefahren nah an die 6 L/100km kommen.

Ja tut er....

... bergab. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen