ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 6C GTI - Wann?

Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 24. Februar 2014 um 11:43

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...

Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben ;)

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:

  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.

Was mir nicht so gefallen hat:

  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).

Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:

  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
Ähnliche Themen
573 Antworten

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 24. Februar 2015 um 10:20:20 Uhr:

http://www.autozeitung.de/.../vw-polo-gti-2015-ford-fiesta-st

Die Messwerte im PDF sprechen klar für den Polo. 80-120 im 6. Gang 8,9 s. beim Fiesta und 7,0 s. beim Polo. 0-100 7,1 s. beim Fiesta und 6,4 s. beim Polo. Auch beim Handlingtest war der Polo schneller. Dafür kostet er aber auch fast 2000 € mehr, bei vergleichbarer Ausstattung.

j.

Zitat:

@anmaumi schrieb am 24. Februar 2015 um 11:32:37 Uhr:

Zitat:

Vielen Dank, sehr schön erklärt. Wie er das genau macht, habe ich nicht gewusst. Nur, dass es XDS+ heißt. Beim Performance ist es also noch 'ne ganze Spur aufwändiger - OK! Aber ich wollte mit meinem Beitrag gerne darauf hinweisen, dass die 285,-€ für's Sport Select gut angelegt sind. Muss aber jeder selber wissen.

Meines Wissens ist das XDS Serie und nicht nur in Verbindung mit Sport Select erhältlich.

Hab nun auch endlich einen Abholtermin von WOB bekommen. Am 11.03.15 ist es soweit. :) Bestellt am 28.11.14. Also knappe 3,5 Monate Wartezeit. Ausstattung bis auf Ledersitze, Navi und Rückfahrkamera alles drin. Bin glaub ich auch der einzige der als Farbe Reflexsilber Metallic genommen hat so wie ich das hier raus lese, dabei bin ich doch garnicht so alt :D

11./12./13. GTI-Woche, die könnten eigentlich in WOB für die Zeit einen Stadtrennkurs absperren...

Zitat:

@CLS63AMG schrieb am 24. Februar 2015 um 12:43:23 Uhr:

Zitat:

@anmaumi schrieb am 24. Februar 2015 um 11:32:37 Uhr:

 

 

 

Meines Wissens ist das XDS Serie und nicht nur in Verbindung mit Sport Select erhältlich.

Ja, hast' Recht. Ich habe gerade nochmal in meiner Auftragsbestätigung nachgesehen. Das XDS ist Serie. Zum Sport Select gehören straffere Dämpfereinstellung, präzisere Lenkung und andere Kennlinie beim DSG. Da ich den Handschalter bestellt habe, ist Letzteres nicht von Bedeutung.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 24. Februar 2015 um 13:25:42 Uhr:

11./12./13. GTI-Woche, die könnten eigentlich in WOB für die Zeit einen Stadtrennkurs absperren...

Ne ne, erstmal einfahren ;)

Dreiviertelgas mit vielleicht 200Nm und 4000 Umdrehungen reicht doch für ein erstes Proberennen. :-)

Interessant wäre auch mal die Frage, wie die SportSelect-Dämpfer eigentlich funktionieren? Echte aktive Dämpfer a la DCC dürften es wohl nicht sein.

Ich vermute mal, sie lassen sich im Sportmodus dauerhaft auf eine härtere Stufe umstellen, oder?

Gruß, Markus

Ja, sind nicht aktiv, es gibt nur 2 einstellbare Stufen. Wegen mir hätten sie ein paar Stufen mehr machen können, das hat ja heute schon jedes Mountainbike. Technisch auch kein Problem, vermutlich wollte man den Normalfahrer nicht überfordern.

Aktiv ist halt immer so eine Sache, erfordert Sensoren die kaputt gehen können und eine gute Regelung.

Ob Leute, die tunen wollen, später noch tieferlegen können?

Das geht beim Golf mit DCC und anderen verstellbaren FW auch

natürlich nur mit Federn

Ansonsten das eFW abklemmen,wenn das ohne Fehlermeldung geht

Zitat:

@Nordisc schrieb am 22. Februar 2015 um 10:46:08 Uhr:

Ich liebäugel ebenfalls im Moment mit dem Polo GTI, kann mich nur noch nicht mit den etwas kurzen Sitzen und der hohen Sitzposition anfreunden. Preislich absolut identisch ist im Moment der Leon SC FR mit 180 PS. Der liegt sogar 1.500 unter meiner Polo Konfiguration. An die Besteller: Hattet ihr noch Alternativen in ähnlichem Preisniveau auf dem Schirm und welche waren das?

Vielleicht der Peugeot 208 GTI mit 200 PS: http://www.autozeitung.de/.../...ugeot-208-gti-bilder-technische-daten

Der 208 GTI hat einen 1,6 l. Turbo (der Cooper S hat 2,0 Turbo).

Ansonsten könnte man sich noch den Kia Pro C'eed GT mit 204 PS ansehen (ab 23190 €).

http://www.bild.de/.../...opel-astra-vergleich-test-35199430.bild.html

j.

laut dieser PDF hat der Polo wieder Zahnriemen statt Steuerkette, interessant, der 1.8 TSI ist doch ein Konzernmotor wieso werden dann beide Nockenwellenantriebe weiterhin angeboten ?

man darf gespannt sein ob VW nach den Zahnriemen-, Kettenproblemen und 7 Gang DSG Malheur in den letzten Jahren nun widerstandsfähige ZR /DSG verbaut hat.

Zahnriemen war meines erachtens nie das Problem bei VW und Steuerkette bei den Motoren ab 1,8l Hubraum auch nicht. Der neue GTI Motor hat aber soweit ich weis eine Steuerkette, obwohl ich auch schon in der ein oder anderen Fachzeitschrift was von Zahnriemen gelesen hab...

PS. Wo hast du die pdf verlinkt? Find keine

"soweit ich weiss" heißt? Woher? Ich les überall Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen