Polo 6C GTI - Wann?
Servus!
Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.
Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.
Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....
Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.
Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:- Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
- Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
- Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
- Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
- Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
- Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
- Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
- Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
- Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
- Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
- Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
- Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
- Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.
Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.
BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.
573 Antworten
Der 1,8l im GTI sollte der einzige Motor mit Steuerkette im Polo 6c sein
Der EA888 ist ja auch im Golf 6/7 GTI verbaut und der hat eine Steuerkette, ich denke das wird im 1.8er nicht anders sein... Die ganzen Testberichte hatte ich auch schon gelesen, wo viele von Zahnriehmen schreiben. Was von Steuerkette auf Zahnriehmen gewechelt wurde sind die 1.2 und 1.4 TSI Motoren. Der 1.8 TSI stammt von einer anderen Modellpalette, die hatten glaub ich nicht so gravirende Probleme mit Steuerketten.
Hier noch mal ein link dazu.
Laut Wikipedia (ich weiß nicht immer die verlässlichste Quelle) hat er eine Kette.
In einem MTZ Artikel aus 2011 zum EA888 Gen. 3 hat er auch eine Kette.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yossarian66 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:17:34 Uhr:
http://www.heise.de/.../...beitet-den-Polo-GTI-Wachszelle-2395304.html
Demnach hat er jetzt einen Zahnriemen:
Zitat:
Die Ära der Steuerketten geht auch im Polo GTI zu Ende, der Motor wird auf Zahnriemen umgestellt.
j.
Hoffentlich stimmt das so. Die Ketten sind einfach zu anfällig. Irgendwer schrieb hier gestern, dass das ab 1,8er kein Problem war. Falsch! Der 2.0L AXX Motor im Golf V GTI hatte auch Steuerkettenprobleme. Trotzdem er einen Zahnriemen hat, ist da zusätzlich auch eine Kette.
Zitat:
Der neue GTI Motor hat aber soweit ich weis eine Steuerkette, obwohl ich auch schon in der ein oder anderen Fachzeitschrift was von Zahnriemen gelesen hab...
PS. Wo hast du die pdf verlinkt? Find keine
habe ich in diesem Beitrag gefunden :
http://www.motor-talk.de/.../polo-6c-gti-wann-t4857611.html?...
http://www.autozeitung.de/.../...-GTI-Ford-Fiesta-ST-Daten-Tabelle.pdf
Ergänzung, habe bei VW USA dieses Bild ausgegraben, hier erkenne ich sogar 3 (!) Ketten im Motor....
Also mein Verkäufer sagte auch wieder Zahnriemen. Genau wie in der Autozeitung PDF ganz oben unter Technik.
+ habt ihr das schon gesehen ?
http://www.t-online.de/.../...ue-vw-polo-gti-startet-in-den-markt.html
Nichts wirklich neues aber immer wieder nett etwas frisches zu sehen.
Ich denke die Besitzer eines neuen GTI's werden sich bald zu Wort melden was denn nun Fakt ist, Blick unter die Haube sollte genügen :-)
Zitat:
@SIFahrer schrieb am 25. Februar 2015 um 16:37:00 Uhr:
Ergänzung, habe bei VW USA dieses Bild ausgegraben, hier erkenne ich sogar 3 (!) Ketten im Motor....
ich erkenne 2 Zahnriemen und einen Keilrippenriemen!
sieht man an den Antriebsrädern.
Mann, bin ich blind... stimmt, die Abdeckung über dem Riemen ist aus Kunststoff, tschuldigung :-)
Ist der Motor also eine Neuentwicklung? Ich glaube nicht, dass man bei einem Motor einfach so von Steuerkette auf Zahnriemen wechseln kann. Warum sollte VW exklusiv einen Motor für den GTI entwickeln? Alphatest? 😁
Ich hoffe, dass der GTI den normalen EA888 mit Steuerkette drin hat.
Auf dem Foto sehe ich als Nockenwellenantrieb eine Steuerkette verbaut.Zitat:
@wilbie34 [url=http://www.motor-talk.de/.../polo-6c-gti-wann-t4857611.html?...]schrieb am 25.02.15
ich erkenne 2 Zahnriemen und einen Keilrippenriemen!
sieht man an den Antriebsrädern.
Also alles wie immer. Zahnriemen plus Steuerkette für Nockenwellenantrieb. So ist es bereits in meinem GTI V verbaut. Gerade war mein Vater mit seinem GTI Performance hier... auch da ist die Steuerkette für den Nockenwellenantrieb drin. Hoffen wir, dass VW inzw. vernünftige Zulieferer hat und die Probleme Geschichte sind.