Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

Hallo,
Ich beabsichtigte mir auch einen Polo gti zu kaufen.
Im Rennen liegt aber auch noch der Fiesta ST. Ja steinigt mich....
Ich war heute in 3 Autohäusern. Keiner hatte einen dort stehen... Und das im Ruhrgebiet...
Kann mir jemand bei dem Sport Select Fahrwerk helfen?
Ich weiß nicht, aber auf Bildern sieht der Polo ziemlich Hochbeinig aus... ich denke so 3cm tiefer ständem ihm noch gut zu Gesicht. Kann man bei dem Fahrwerk auch nachträglich noch andere Federn einbauen?
Danke Euch...

Der GTI steht tatsächlich sehr hoch. Aber nur die Federn tauschen ? Das wär mir nix. Er ist so schon bretthart. Wenn mann da den Dämpferweg noch verkürzt wird's unangenehm.

In meiner Familie fährt einer den ST. Der ist sehr zufrieden. Ich mag ihn auch. Er sieht gut aus, hat Biss und klingt kernig. Allerdings finde ich ihn von innen nicht gut. Die Frontscheibe ist sehr weit weg wenn man so hinterm Lenkrad sitzt. Die Haube sieht man überhaupt nicht. Ich fühle mich da unwohl. Und: VW ist VW! Ich hatte mal einen XR2i, war nur in der Werkstatt... Das hatte ich mit VW noch nie.

Inzw. war ich bei dem Händler in Kiel. Das Auto gefällt mir rund herum. Ja, etwas hochbeinig ist er. Der R WRC mit 18" Zoll steht etwas besser da. Aber ich werde ihn trotzdem mit dem Sportselect-Fahrwerk bestellen. Ich bastel nicht mehr an Autos herum, werde ihn so fahren, wie ich ihn mir zusammengestellt habe. Was mir noch zu schaffen macht, ist die Farbe. Ich tendiere zu Weiß mit anschließender Versiegelung beim Lackprofi. Hab' aber trotzdem Angst davor, dass das Weiß ähnlich kratzempfindlich ist, wie Uni-Schwarz (die schönste und zugleich schlimmste Farbe, die ich je hatte). Alle anderen Farben scheiden für mich aus. Oryx finde ich toll (mein Vater fährt den Golf GTI in Oryx), ist mir aber zu teuer. Jemand Erfahrungen mit Weiß im Vergleich zu Uni-Schwarz?

Ähnliche Themen

Zumindest bei der Haptik im Innenraum, kann der Fiesta dem Polo nicht das Wasser reichen.

Uni-Schwarz hatte ich noch nicht, wohl aber Schwarz-Metallic ("Perleffekt" bei Audi). Die Farbe ist genial, vorrausgesetzt man stellt das Auto in eine Vitrine, und fährt nicht damit.

Ohne Witz, das Auto sieht immer dreckig aus, selbst wenn mann's gerade poliert hat. Jedes Staubkorn, jeder Wasserfleck, der leichteste Kratzer, alles sticht sofort ins Auge des Betrachters. Die Farbe verträgt nur Handwäsche, und Obacht (!) welchem Lappen du dabei benutzt. (-> Kratzer, Hologramme, ...)

  • im Winter: Salz -> Dreckig
  • im Frühling: Pollen -> Dreckig
  • im Sommer: Staub -> Dreckig
  • im Herbst: Regen -> Dreckig

Da ist Weiss, zumindest etwas, pflegeleichter.

Sehr schön geschrieben. Ich hab' echt geschmunzelt. Genau so ist es. Das BMP habe ich ja zur Zeit. Es gibt keine Jahreszeit, in der er wirklich sauber ist. Bei Uni-Schwarz kommt noch hinzu, das jede Berührung von Hand bei staubigem Lack einen Kratzer zur Folge hat. Man sieht auf der Lackschicht einfach alles.

Zitat:

@plasmodium schrieb am 18. Januar 2015 um 20:09:00 Uhr:


Zumindest bei der Haptik im Innenraum, kann der Fiesta dem Polo nicht das Wasser reichen.Uni-Schwarz hatte ich noch nicht, wohl aber Schwarz-Metallic ("Perleffekt" bei Audi). Die Farbe ist genial, vorrausgesetzt man stellt das Auto in eine Vitrine, und fährt nicht damit.
Ohne Witz, das Auto sieht immer dreckig aus, selbst wenn mann's gerade poliert hat. Jedes Staubkorn, jeder Wasserfleck, der leichteste Kratzer, alles sticht sofort ins Auge des Betrachters. Die Farbe verträgt nur Handwäsche, und Obacht (!) welchem Lappen du dabei benutzt. (-> Kratzer, Hologramme, ...)
  • im Winter: Salz -> Dreckig
  • im Frühling: Pollen -> Dreckig
  • im Sommer: Staub -> Dreckig
  • im Herbst: Regen -> Dreckig

Da ist Weiss, zumindest etwas, pflegeleichter.

Ich habe DeepBlack Perleffekt auf meinem Polo und kann keinen der Punkte nachvollziehen... keine Mikrokratzer und nichts und Fahre immer durch eine Waschstraße (eine sehr gute aber immerhin noch maschinnell). Kann es am Einsatzort liegen? (Bei mir fast nur Stadt)

Also ich habe auch das DBP.... Und die Farbe muss wirklich mit "Sie" angeredet werden. Sauber ist er nie. Obwohl immer Handwäsche und danach eine Versiegelung aufgetragen wird. Sofort setzt sich wieder Staub ran. Der erste Regen und er ist zugesaut. Noch schlimmer finde ich, dass man jeden noch so kleinen Kartzer bzw. Haarliner sieht 🙄.... Da wäre Pepper die bessere Alternative gewesen.

mfg Wiesel

Ich bin vom Cornflower blue angenehm überrascht!
Eine sehr dankbare Farbe, was den Schmutz angeht!🙂
Selbst jetzt bei Schmuddelwetter sieht der Polo bis auf 5 m Entfernung immer sauber aus!
Und leuchtet so schön, im Hellen wie im Dunklen!😎
Kein Vergleich mit DBP, was ich wie Wiesel vorher hatte!

Ok offensichtlich brauche Ich eine neue Brille 😁
Oder Ich gehe das Thema Lack zu gleichgültig an, wo Ich meinem Auto doch sonst nur das Beste gönne...

Zitat:

@anmaumi schrieb am 18. Januar 2015 um 17:39:29 Uhr:


...
Oryx finde ich toll (mein Vater fährt den Golf GTI in Oryx), ist mir aber zu teuer. Jemand Erfahrungen mit Weiß im Vergleich zu Uni-Schwarz?

Meine Arbeitskollegin fährt den Polo in Uni-Weiß, ein anderer Kollege hat einen Uni-Schwarzen. Bei Kratzern und Schlieren ... sprich Lackmängeln ist der Uni-Schwarze extrem anfällig/auffällig, da siehst alles. Fällt mir bei Weiß hier nicht wirklich so auf .... aber dafür sticht mir Dreck da extrem ins Auge. Grad im Winter schauen weiße Autos oft furchtbar aus. Ist ähnlich wie z. B. bei einer weißen Hauswand an einer Hauptstraße. Dunkler Dreck auf schwarzer Farbe ist da für mich bei weitem nicht so auffällig. Aber auch das ist persönliches empfinden.

Ich hab mich z. B. grad aus Lackgründen nach 10 Jahren Blackmagic-Perleffekt (Golf IV) beim Polo bewusst für Reflexsilber entschieden. Viel Putzfreundlicher geht's kaum noch ... evtl. noch mit Grau-Metallic.

Btw. hast Du schon mal einen Polo in Blue Silk-Metallic gesehen? Wäre bei Neukauf für mich im Moment die schönste Farbe am Polo. Der GTI ist ja leider noch eingeschränkter in der Farbwahl ... kein Braun oder Rot-Metallic wie beim normalen Polo. Zum Schluss bleibt evtl. auch immer noch die Möglichkeit eine Uni-Farbe zu nehmen und das Fahrzeug in Wunschfarbe zu folieren.

Also ich habe nen Golf VI in Uni schwarz... nie wieder. Die Farbe sieht echt super aus... wenn sie poliert und eingewachst ist. Sonst sieht man aber jeden Kratzer. ... aber auch jeden. Den Polo gti werde ich wohl in weiss oder blue silk bestellen.

Was mich aber mal interessieren würde...
Wie findet ihr den Polo gti denn besser... als 3 oder 5 türer? Ich habe das Problem, dass ich eigentlich einen 3 türer haben wollte... aber die EU Autos sind alle 5 türer. 3 türer bekommt man nicht.

Ähem, das muss man doch selber wissen wieviel Türen man braucht oder welche Farbe einem gefällt 🙄

@anmaumi: ich hatte auch mal nen fiesta X2. . Super Auto. Und schneller als mancher polo. Sorry...mir gefällt der ST auch sehr... besonders in Performance blue. Werde diesen morgen mal probe fahren. Aber ich glaube trotzdem wird es der polo. Meine Frau findet den auch schöner. Ausserdem ist der polo ein wenig gediegener. Ich bin ja auch schon ü40. .. das Fahrwerk werde ich auch so lassen. Keine Tieferlegung. Das macht glaube ich das Fahrwerk kaputt.

Ich mag den 3-Türer viel lieber. Ich hatte auch noch nie einen 5-Türer. Beim Polo ist der Unterschied allerdings nicht so groß. Das heißt, die hinteren Fenster sind nahezu gleich geschnitten. Das ist oft nicht so. Beim Seat Leon zB. ist das ein riesen Unterschied. Zu den Farben: Wer sagt, dass BMP und vor allem Uni-Schwarz in Ordnung sind, ist vielleicht nicht so pingelig wie ich. Nie wieder Uni-Schwarz. Nach einer Woche hatte ich Kratzer an der Tür, weil eine Kollegin den Staub mit der Hand berührt hat. So ging es dann über Jahre weiter. Kratzer auf der Haube durch Nachbars Katze. Diverse Waschkratzer und und und. Der Käufer dieses Golfs sagte allerdings "Super, der ist ja wie neu". Ich bin wirklich sehr pingelig. BMP ist etwas besser zu pflegen aber auch die Hölle. Meiner wird Weiß oder "Opa-Silber". Das Silkblue sagt mir nicht zu. Leider. Hätte gern ein blaues Auto. Für den Golf GTI gibt es schönere Farben. Ein schönes Grau-Metallic fehlt mir auch.

Noch eine Frage zum Radio:

Kann mir jemand erklären, wofür ich den "Connectivity Anschluss - iPhone" bestellen muss? Mein Vater hat einen Golf mit "Composition Media" und das erkennt mein iPhone über Bluetooth. Er spielt sogar die Musik vom iPhone über das Autoradio ab. Wozu also dieser iPhone-USB-Anschluss?

Habe das schon in der Kaufberatung gefragt. Da antwortet aber keiner. Vielleicht wisst Ihr ja Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen