Polo 6C 1.4 TDI BlueMotion 82mg Verbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen wir haben uns jetzt als Pendlerfahrzeug einen BlueMotion gekauft. Blind bei einem VW Vertragshändler. Ich gehe davon aus das er sparsam ist, nur hier würde ich gerne von euch die Verbräuche wissen gerade auf der BAB. Gut wäre es 100,110,120,130 was er verbraucht. Ich werde mich bei 110 einpendeln ohne Stress, schließlich geht es zur Arbeit.

Liebe Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die 75 PS Variante. Der Verbrauch liegt bei 110 km/h AB und normalen 100 +/- auf der Landstrasse bei rund 4,3-4,4 Liter.
Es sind bei mir jeweils 125 km. Davon sind ca. 100 km AB.
Der Verbrauch ist der "echte" nicht die BC Angabe.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nach nun guten 3000km mit dem Wagen und täglichem Fahrprofil kann ich sagen das der angegebene Verbrauch nicht erreicht werden kann. Laut BC war ich bei 3,7 aber siehe das Foto von spritmonitor vom letzten Eintrag. Das bezieht sich auf die 3,7L fahre nur 105kmh mit Tempomat und täglich 50km hin und zurück... Allerdings mit Winterreifen von Michelin und nicht die spritsparreifen.

Nach nun guten 3000km mit dem Wagen und täglichem Fahrprofil kann ich sagen das der angegebene Verbrauch nicht erreicht werden kann. Laut BC war ich bei 3,7 aber siehe das Foto von spritmonitor vom letzten Eintrag. Das bezieht sich auf die 3,7L fahre nur 105kmh mit Tempomat und täglich 50km hin und zurück... Allerdings mit Winterreifen von Michelin und nicht die spritsparreifen.

105 sind ja auch zu schnell.

Zitat:

@VolkswagenGott schrieb am 10. November 2017 um 05:48:05 Uhr:


Nach nun guten 3000km mit dem Wagen und täglichem Fahrprofil kann ich sagen das der angegebene Verbrauch nicht erreicht werden kann. Laut BC war ich bei 3,7 aber siehe das Foto von spritmonitor...

Willkommen in der "richtigen" Welt (you took the red pill 🙂 )

Der Werksverbrauch nach NEFZ kann wirklich nur unter äusserst günstigen Bedingungen im realen Verkehr erreicht werden - hast du schon mal nachgelesen, was die Hersteller da alles machen dürfen? Ausserdem sind die Testbedingungen des NEFZ absolut unrealistisch - wenn man so fahren würde, hätte die Polizei wohl sehr bestimmte Worte für einen...

Wenn du bei

spritmonitor.de

nachschaust für den 1.4L TDI liegt der real world Durchschnittsverbrauch bei rund 5 L mit einem "Sparfuchs" bei 3.5 und einem Ausreisser nach oben bei 5.7 L

Dass der BC vom realen Verbrauch abweicht, ist mir auch aufgefallen - bei meinem Benziner ist die Abweichung umso höher, je mehr Strecken ich mit Schubabschaltung im Fahrprofil habe. (Die "0,0" im Schubbetrieb sind wohl eher ein Wunschtraum von VW denn Realität)

Die Autohersteller sind allesamt unter der Knute des strengen "Flottenverbrauchs" bzw der Limite des CO2-Ausstosses der verkauften Wagen - da gilt eben die alte Regel, dass im Krieg und der Liebe jeder Trick erlaubt sei.

Es ist meiner Meinung nach auch kein "Zufall", dass auch bei VW der Downsizing-Wahn plötzlich ein Ende gefunden zu haben scheint und jetzt auch wieder Motoren mit grösserem Hubraum im Programm sind. Der Wechsel vom NEFZ zum WLTP, bei welchem die schwachbrüstigen Motörchen an ihre Verbrauchsgrenze kommen, zeigt da erfreulicherweise Wirkung 🙂 )

Ist jetzt etwas lang geraten, daher die Zusammenfassung:
Du hast die rote Pille geschluckt -> leb nun mit den Konsequenzen!

Ähnliche Themen

Habe mir das Bild angeschaut, wie schafft man es 55 Liter in den 45 Liter Tank zu füllen? Ist mir schon bei Spritmonitor aufgefallen, das da einige so viel nachfüllen. Mit einem andern Wagen bin ich auch schon mit Restreichweite 0 noch 50 km gefahren und habe dann ca. 2 Liter mehr als theoretisch möglich getankt, aber 10 Liter kommen mir recht viel vor.

Zitat:

@Eckblech schrieb am 13. November 2017 um 21:01:52 Uhr:


Habe mir das Bild angeschaut, wie schafft man es 55 Liter in den 45 Liter Tank zu füllen? Ist mir schon bei Spritmonitor aufgefallen, das da einige so viel nachfüllen. Mit einem andern Wagen bin ich auch schon mit Restreichweite 0 noch 50 km gefahren und habe dann ca. 2 Liter mehr als theoretisch möglich getankt, aber 10 Liter kommen mir recht viel vor.

In der Poloklasse, also auch bei Skoda und Seat gibt es im Füllstutzen, auf der rechten Seite, einen kleinen Nippel. Wenn der Tank normal voll ist, drückst Du mit der Spitze der Zapfpistole gegen den Nippel und tanks vorsichtig weiter, bis nichts mehr reingeht. Dann hast Du 60 Liter im Tank. Mache ich schon sein dem ich die Poloklasse fahre und habe noch nie Probleme damit gehabt. Geht bei Diesel und Benziner. .
MfG aus Bremen

Habe ich beim Polo auch gemacht.
In meinem jetzigen Clio geht's noch einfacher.
Auch dort passen nach dem Abschalten noch zusätzlich ca. 10 l rein (55 statt 45). Und das ohne Nippel.

Also ich habe heute viel Zeit gehabt weil ich irgendwie zu früh losgefahren bin. Da dachte ich mir ich versuchs Mal mit Sparen.
Die Geschwindigkeit lag bei 85-90 kmh (GPS) im leicht bergiger Gegend.

Ergebnis siehe unten. Ich mache noch den Schnittverbrauch dabei. Ich denke viel weniger ist kaum zu schaffen und Spass macht das Ganze auch keinen mehr.

1511421205852219694548
1511421251173807326775

Als Vergleich mein 1.2 TDI 87mg 3,3L/100km Bluemotion.
- Insgesamt 132.000km. Seit 120.000km in meinem Besitz und alles bei spritmonitor notiert.
- seit Mai mit defektem AGR-Ventil unterwegs
- kein Dieselgate-Update
- ausschließlich 40km einfach pendeln, davon gute 30km AB, Rest Überland
- sparsam = hypermiling mit max. 90kmh, grenzwertigem Windschatten + segeln, etc
- normal = max. 110kmh, ab und zu segeln,
- flott= max. 130kmh
- immer sehr vorrausschauende fahrweise = vorne noch erster Satz Bremsen. laut TÜV gehen die sicher noch 200.000km. hinten Trommelbremsen regelmäßig fest und müssen gängig gemacht.
- Reifendruck ca. 3.0 Bar mit Michelin Energiesaver 185/60/R15
- Verbrauch ca. 4.8 Liter
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/486045.html

Zitat:

@Jammela schrieb am 23. November 2017 um 08:18:40 Uhr:


Also ich habe heute viel Zeit gehabt weil ich irgendwie zu früh losgefahren bin. Da dachte ich mir ich versuchs Mal mit Sparen.
Die Geschwindigkeit lag bei 85-90 kmh (GPS) im leicht bergiger Gegend.

Ergebnis siehe unten. Ich mache noch den Schnittverbrauch dabei. Ich denke viel weniger ist kaum zu schaffen und Spass macht das Ganze auch keinen mehr.

Da es sich hier sicherlich um eine einfach gefahrene Strecke handelt, sind die 3,4 l leider wenig aussagekräftig. Interessant wäre der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt auf der gleichen Strecke!

Der Schnittverbrauch für die Hin- und Rückfahrt betrug 4l/100 km aber ich bin meist 130-140 km/h gefahren auf der Rückfahrt. Wie ich geschrieben habe, die Art des Fahrens ist leider sehr anstrengend und nicht als Dauerbeschäftigung empfehlenswert ,)

Deine Antwort
Ähnliche Themen