Polo 6C 1.4 TDI BlueMotion 82mg Verbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen wir haben uns jetzt als Pendlerfahrzeug einen BlueMotion gekauft. Blind bei einem VW Vertragshändler. Ich gehe davon aus das er sparsam ist, nur hier würde ich gerne von euch die Verbräuche wissen gerade auf der BAB. Gut wäre es 100,110,120,130 was er verbraucht. Ich werde mich bei 110 einpendeln ohne Stress, schließlich geht es zur Arbeit.

Liebe Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die 75 PS Variante. Der Verbrauch liegt bei 110 km/h AB und normalen 100 +/- auf der Landstrasse bei rund 4,3-4,4 Liter.
Es sind bei mir jeweils 125 km. Davon sind ca. 100 km AB.
Der Verbrauch ist der "echte" nicht die BC Angabe.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 13. September 2017 um 10:59:44 Uhr:


.. Hinter die 215 km/h würde ich aber sogar 3 Fragezeichen machen, da ist der Tacho vermutlich sehr optimistisch. Höchstgeschwindigkeit habe ich mit meinem noch gar nicht ausprobiert, aber ich kannn mir nicht vorstellen, dass der an die 200km/h kommt. ...

Doch, das schafft er bergab durchaus!
Hatte auch mal 213 km/h drauf. Das waren dann mit GPS immer noch respektable 207 km/h!
Rennsemmel!😁
Mein derzeitiger Clio 1.5 dCi regelt bei 192 ab.

Zitat:

@VolkswagenGott schrieb am 14. September 2017 um 22:54:36 Uhr:


Heute auf meinem Arbeitsweg... 13km Autobahn Tempomat 105kmh und 2km innerorts... Bombastisch... Ach ja im Bergischen geht es auf und ab...

Fahre 185 60 R15 Dunlop BlueResponse Standarte auf dem BlueMotion.

Diesel keine Ahnung hat das Autohaus befühlt...

Wenn du heute morgen aus dem Bergischen "runter" gefahren bist solltest du die Wirkung der Höhenmeter dabei nicht unterschätzen! Wenn ich aus der Eifel "runter" fahre verbrauche ich auch locker 1,5 - 2l/100km weniger als wenn ich "hoch" fahre.

Zurück bin ich bei 4,2Liter gewesen... Ergibt 3,7L im Schnitt... Find ich super ??

Wenn Du noch die obligatorischen 7 - 10% auf die Anzeige des Bordcomputers drauf rechnest, wirst Du an der Tanke bei ca. 4 L im Schnitt landen. Mit so einem Verbrauch wäre ich hoch zufrieden.

Ähnliche Themen

Wir haben unseren seit 11 Monaten. Im ø 5,49 l/100km. Ca. die Hälfte Stadtverkehr ansonsten Autobahn und Landstraße. Bin enttäuscht, hatte mir weniger erwartet. Ein Problem in meinen Augen ist das schlecht abgestimmte Getriebe. Ein 6ter Gang hätte dem kleinen sehr gut gestanden. Ob das DSG spart?
Bereifung Allwetter michelin crossclimate 185er
Polo 6C (66kW) 1,4 TDI BlueMotion

Zitat:

@Eckblech schrieb am 25. September 2017 um 21:11:07 Uhr:


Wir haben unseren seit 11 Monaten. Im ø 5,49 l/100km. Ca. die Hälfte Stadtverkehr ansonsten Autobahn und Landstraße. Bin enttäuscht, hatte mir weniger erwartet. Ein Problem in meinen Augen ist das schlecht abgestimmte Getriebe. Ein 6ter Gang hätte dem kleinen sehr gut gestanden. Ob das DSG spart?
Bereifung Allwetter michelin crossclimate 185er
Polo 6C (66kW) 1,4 TDI BlueMotion

Da liegst du mit deinem Verbrauch aber sehr hoch. Fahre einen Ibiza Benziner 1,2 L mit 105 PS und liege jetzt, bei gut 30 000 km, bei 5,84 L und habe viel Kurzstrecken. Im Sommer bei mehr Langstrecken, liege ich bei 5,2 L und Tanke E10.
MfG aus Bremen

Zitat:

@Eckblech schrieb am 25. September 2017 um 21:11:07 Uhr:


Wir haben unseren seit 11 Monaten. Im ø 5,49 l/100km. Ca. die Hälfte Stadtverkehr ansonsten Autobahn und Landstraße. Bin enttäuscht, hatte mir weniger erwartet. Ein Problem in meinen Augen ist das schlecht abgestimmte Getriebe. Ein 6ter Gang hätte dem kleinen sehr gut gestanden. Ob das DSG spart?
Bereifung Allwetter michelin crossclimate 185er
Polo 6C (66kW) 1,4 TDI BlueMotion

Ja, das Getriebe ist schlecht abgestimmt. Aber ob ein 6.Gang helfen würde, bezweifel ich. Mein Passat mit 110 PS, 2.0TDI, hat auch nur fünf Gänge und verbraucht gerade mal 0,1 - 0,2 l mehr als der Polo, auch als er auf der Strecke gefahren wurde, auf der jetzt der Polo bewegt wird.
Aber der 1.4TDI ist eben Euro 6 und der Passat ein Schummel Euro5. Abgasreinigung kostet Sprit und nimmt dem Diesel bei kleinen Fahrzeugen mit kleinen Motoren den Vorteil gegenüber dem Benziner, siehe die Verbrauchswerte von Spatenpauli. Hat schon seinen Grund, dass VW den 1,4TDI aufgibt.

Ich bin mit meinem BlueMotion mehr als zufrieden... unter 5 Liter ist garkein Problem. Täglich auf der BAB sehr niedrige Verbräuche... muss jetzt nach 820km tanken da ich auf der Rückfahrt der Abholung Feuer gemacht habe... 280km alles was ging da kam ich dann auf 5,4L. Morgens zur Arbeit 15 km siehe Foto. Bald sind es 48km täglich und ich werde berichten... also 3,6l werden es bestimmt locker werden. Sonntag tanke ich das erste Mal selbst voll und trage es bei Spritmonitor ein.

LG Markus

Je nach Bordcomputer rechne da noch 0.3 - 0.5 l drauf.
Ich will dein Enthusiasmus nicht dämpfen aber das sind ja Momentausnahmen. Es gibt Strecken da liege ich deutlich unter deinen 3.2 L aber im Schnitt ist eine 3 vor dem Komma kaum bis garnicht zu schaffen.

Ich bin froh, dass ich derzeit auf 3.9-4.1 komme laut BC. Das sind dann 4.2-4.4 laut Tankrechnung ,)

Haben den Kleinen am langen Wochenende als Familienkutsche genutzt und ca.800 km runter gerissen, davon ca. 650 auf der Bahn. Kein Stau, aber auch viele Baustellen mit 80, längste ~16 km. Wenn frei zwischen 140-160. Am Ende ø 5,15L/100km. Bin mit mir nicht im reinen, ob das gut oder schlecht ist. Der errechnete Verbrauch ist wieder ~0,3l höher als BC angezeigt hat

Finde die Reichweite schon sehr beachtlich...

Bergab? Rückenwind? Was verbraucht der denn nun im täglichen Gebrauch, sagen wir mal gemittelt über 5000km und nicht nur auf irgendwelchen ausgesuchten Teststrecken?
Wenn ich mit meinem Passat im warmgefahrenen Zustand den Tempomat auf 80km/h stellle, bin ich auch bei 3l/100km

Der größte Verbraucher sitzt im Auto vorne links. Ja effektiv ist man als Spritsparer nen ticken langsamer unterwegs, aber zwischen "normaler" Fahrweise und "Spritsparmodus" liegen 25% Verbrauch. Bis zum Dieselgate-Update war mein BC recht zuverlässsig in der Verbrauchsangabe, lag etwa 5% unter dem Realverbrauch. Seit dem Update sind die Angaben aber echt blödsinnig geworden. Orientierung für mich ist inzwischen eher die Reichweite mit einer Tankfüllung. 1.300 hab ich ein paar mal hinbekommen (Rekord:1.380), meist bin ich aber zwischen 1.000 und 1.100, was recht genau 4,0l / 100km markiert.

Fahre ich den üblichen Striemel, mit BAB 130km/h + mal flinker wenn alles frei ist dann geht die Reichweite runter auf etwa 800km. Im Schnitt führt also Spritsparfahrweise zu 250km mehr Reichweite pro Tank, bei einem Dieselpreis von 1,20 sind das 12 Euro. Die Zeit 12 Euros zu verdienen, darf man von längeren Fahrzeit durchaus abziehen, je nach Verdienst rechnet sich das mal besser, mal schlechter. Über das bisherige Autoleben habe ich durch Fahrweise bisher etwa 2000 Euro "eingefahren". Nen Teil muss ich allerdings abziehen, ohne Hörbücher halte ich den Spritsparmodus auf der BAB auch nicht durch...

Inzwischen hab ich 230Tsd. km auf der Uhr und schaue mich nach einem neuen Auto um. Glaube nicht, dass ich VW treu bleibe, derzeit liebäugle ich mit einem Ioniq...

Ich hab diese Woche auch meine 3.3 l auf dem BC stehen gehabt über 35 km aber da ging es auch fast nur bergab also völlig uninteressant.
Bei flotter Fahrweise 130-190 incl. Baustellen kam ich auf 5 l laut BC und das ist ein sehr guter Wert.
Aber auf lange Sicht ist der Wagen nunmal untermotorisiert. Allerdings wusste ich das schon vorher. Nächstes Jahr schaue ich mich nach was anderem um.

Verbrauchswerte über kurze Strecken geben kein genaues Bild, sondern sind von den besonderen Umständen der einzelnen Fahrt geprägt.
Mein Langzeitverbrauch liegt derzeit laut Anzeige bei 4,1l/100km. Real sind es aber 4,5 - 4,6l, also gute 10% über der Anzeige. Das ist der Herbstverbrauch mit noch relativ hohen Aussentemperaturen aber im allgemeinen ohne Klimaanlage. Im Hochsommer oder Winter liegt der Langzeitverbrauch 0,2 -0,3l höher.
Die Fahrstrecken sind 25 km zur Arbeit, davon größtenteils Landstraße und Stadtautobahn mit ca. 100km/h und etwas Stadtverkehr.

Verbrauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen