Polo 6 N nervt mit Ruckeln.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

fongendes Problem.

Polo 6 N

Bj. 1996

Motot AEE, 1,6, 75 PS

Wenn man mit warmen Motor in die Wohnstraße fährt und im 2.ten Gang langsam fährt dann ruckelt er.

Oder wenn man mit warmen Motor z. B. auf nem Kreisverkehr zufährt und runterschaltet, auch dann ruckelt er im Moment des Einkuppelns.

Folgendes habe ich schon versucht.

- Drosselklappeneinheit ausgebaut undkomplett gereinigt
- Bei VW neu justieren lassen
- Neue Zündkerzen
- Neue Zündkabel
- neue Verteilerkappe und Finger
- Geberthermostat für Wasserthemperatur gewechselt

Hat Alles Nix gebracht. Wir haben noch einen zweiten, auch mit dem AEE in der Familie, deshalb habe ich nen guten Vergleich, der läuft in den Situationen wo er ruckelt ohne Probs.

Hat Einer noch ne Idee???

Achja.... Schläuche habe ich auch alle untersucht.... Nix gefunden.

Lambdasonde wurde überprüft, Werte sind ok.

Hoffe Ihr könnt helfen.

Gruß

Peter

25 Antworten

Hallo
Ich selber habe einen Bj 99 mit 1,6L und 75 Ps
Ohne Klima

Motorkennbuchstabe AEE

Gruß frank

Hallo,

als kleine Ergänzung.

Wenn man bei höhrern Geschwindigkeiten vom Gas geht und den Motor bremsen läßt, dann "pumpt" es leicht... wie soll ich das erklären... er bremst nicht gleichmäßig ab, sondern es ist immer ein leichtes Schwanken der Bremswirkung zu spüren.

Hoffe ich finde bald mal die Lösung vom Problem....

Habt Ihr noch ne Idee???

Gruß

Peter

also.....

kenne das.......fals du mit normal benzin fährst...hau ma super rein....weil manche motoren haben die macke das sie den (für den sie eigentlich gedachten normal benzin) normalen verweigern und ruckeln..hatte das problem selber...seitdem aber mit super fahre läuft er wieder wie ne 1s!!! mfg mich

Hallo,

er bekommt nur Super.....

also auch daran kann es nicht liegen....leider.

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

hiho

wenn du son magnetti verteiler hast mach die kappe mal ab und wackel an dem finger hat der fühlbar spiel (ab 0,5mm) besorg nen anderen bosch von ebay oder für 140€ nen neuen von vw

ich habe das im ersten und zweiten Gang auch. Ich denke das ist ganz normal wenn ich besonders im ersten Gang vom fahren mit Gas in die Motorbremse übergehe und umgekehrt. Ich war und bin der Meinung, dass es einfach durch ein Spiel im Antriebsstrang hervorgerufen wird (also Kupplung und besonders Getriebe usw).
Bei Motorrädern ist das durchaus normal. Da dachte ich das wäre bei "älteren" Autos wie bei meinem Polo Bj.96 auch so. Gerade weil ich schon seit 100.000 km dieses Ruckeln in den ersten beiden Gängen habe. Im ersten ist es auch wesentlich ausgeprägter als im zweiten! Aktueller Km-Stand: 183.000 km

Hallo Wobber84,

wir haben in der Familie den 6 N mit dem AEE Motor 2mal, deshalb habe ich nen guten Vergleich.

Das kann nicht normal sein.

Der von meiner Schwester läuft 1a in den Situationen, wo unserer ruckelt.

@ Stummel

danke für den Tipp, werde ich prüfen.

Gruß

Peter

na okay, also ich hab den AEX Motor, 1.4er, 60 PS bei mir ist das wie gesagt schon seit ich ihn hab.
Ich bin mal gespannt woran es letztendlich bei dir liegt. Halte uns auf dem Laufenden... vielleicht ist es bei mir ja die gleiche Ursache.

Hatte genau das gleiche Problem mit dem Ruckeln.

Bei mir hat der Austausch des Klopfsensors abhilfe geschafft.

Greedz

Hallo,

nachdem der Polo ne Zeit nicht benutzt wurde, habe ich mich mal wieder mit ihm beschäftigt.

Habe den Verteiler meiner Schwester mal zur Probe eingebaut und er lief damit besser.

Habe nun nen komplett neuen Verteiler von Bosch eingebaut.

Ganz weg ist das Ruckeln mit niedrigen Drehzahlen noch immer nicht, aber die Geschichte mit dem unregelmäßigen Abbremsen durch den Motor auf der Autobahn ist verschwunden.

Mit dem restlichen Ruckeln muß ich wohl oder übel leben.

Vielleicht finde ich ja auch mal durch Zufall den Grund, falls ja, dann werde ich es posten.

Hat einer der anderen "Ruckler" inzwischen noch was gefunden??

Ruckelt Eurer noch immer??

Gruß

Peter

Hier mein Senf zum Thema:

Vermute auch Spiel im Antriebsstrang als Ursache.
Habe das gleiche Problem und auch schon verschiedene Sachen untersucht.
Bin der Meinung, daß es an den Gummilagern der Motor- bzw. Getriebe- Aufhängung liegt. Gummilager haben üblicherweise recht große Streuungen in der Shore- Härte des Gummis sowie in der Steifigkeit innerhalb der Fertigungstoleranzen oder sind teilweise von Haus aus zu weich ausgelegt.
Damit können Motor und Getriebe durch die elastische Verformung der Lager beim Lastwechsel relativ große Bewegungen machen. Man kann z.B. auf der Hebebühne das Getriebe mit der Hand relativ leicht in Längsrichtung in den Lagern bewegen.

Und somit kann sich der gesamte Treibstrang bei einem bestimmten Impuls aufschaukeln.
Kann das bei meinem Polo mit ein paar gezielten Gasstößen gut provozieren und schon bewegt er sich "in kurzen Sprüngen" vorwärts.
Zündung, Einspritzung und Kupplung sind jedenfalls top in Ordung.
Wenn man in den unteren Gängen mal eine heftigen Lastwechsel provoziert (bei 3000 - 3500 U/ min im 1. oder 2. mal Vollgas gaben und dann wieder vom Gas) und dabei die Hand am Schalthebel läßt, merkt man schon wieviel sich dabei das Getriebe bewegt.

Früher gab es ja auch den berüchtigten Bonanza- Effekt bei älteren Mercedes- Modellen. Das ist nichts anderes.

Hatte vorher einen Ibiza (6K) GTI, bei dem die Motor- und Getriebelager recht hart waren. Da gab es nie Probleme. Dachte, daß die Lager auch in den Polo passen, da der ja die gleiche Plattform haben soll. Leider passt das aber nicht und härtere Lager für den Polo gibt's laut dem Freundlichen nicht.

Also lebe ich nun schon seit 100.000km damit und werde es wohl noch mal die gleiche Strecke tun. Es gibt schlimmeres...

Deine Antwort
Ähnliche Themen