Polo 6 N nervt mit Ruckeln.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

fongendes Problem.

Polo 6 N

Bj. 1996

Motot AEE, 1,6, 75 PS

Wenn man mit warmen Motor in die Wohnstraße fährt und im 2.ten Gang langsam fährt dann ruckelt er.

Oder wenn man mit warmen Motor z. B. auf nem Kreisverkehr zufährt und runterschaltet, auch dann ruckelt er im Moment des Einkuppelns.

Folgendes habe ich schon versucht.

- Drosselklappeneinheit ausgebaut undkomplett gereinigt
- Bei VW neu justieren lassen
- Neue Zündkerzen
- Neue Zündkabel
- neue Verteilerkappe und Finger
- Geberthermostat für Wasserthemperatur gewechselt

Hat Alles Nix gebracht. Wir haben noch einen zweiten, auch mit dem AEE in der Familie, deshalb habe ich nen guten Vergleich, der läuft in den Situationen wo er ruckelt ohne Probs.

Hat Einer noch ne Idee???

Achja.... Schläuche habe ich auch alle untersucht.... Nix gefunden.

Lambdasonde wurde überprüft, Werte sind ok.

Hoffe Ihr könnt helfen.

Gruß

Peter

25 Antworten

Da hab ich nur ma ne kleine frage! ruckelt er nur im moment des einkuppelns, oder nur wenn du langsam fährst!
weil, wenn es nur beim einkuppeln ist, dann könnte es die kupplung sein!

Hallo,

er Ruckelt im eingekuppelten Zustand bei der Fahrt durch die Wohnstraße, sowie bei schnellerer Fahrt im Moment des Einkuppelns beim Runterschalten.

Der unsaubere Lauf kommt vom Motor.

Bei "normaler" Fahrt, Überland wie Autobahn, oder beim Beschleunigen... Alles ok.

Man merkt auch ein wenig unsauberen Lauf beim Fahren durch die Stadt... ohne Beschleunigen im hohen Gang.

Gruß

Peter

Meiner hat am Anfang auch geruckelt, dann sprang er irgendwann nicht mehr an, nachdem ich den Hallgeber getauscht habe, ging es wieder.

Gruß

Manfred

Anspringen tut er auf den ersten Schlag, egal wie kalt oder warm. Keine Probs....

Ähnliche Themen

gleiches Problem, Temperaturfühler getauscht, Drosselklappe gereinigt.... immer noch gleiches Problem...

bei mir ist es aber auch der 1. Gang, bis er auf Temperatur gekommen ist, dann läuft wieder alles bestens, Kupplung kann es nicht sein, die wurde gerade neu gemacht...

Weiss denn keiner woran es liegen kann?

Bin schon echt am Verzweifeln...

Ruckeln beim AEE.

An die Ruckler.

Am Gasseilzug die Rasterstellung nicht verändert?

Im Kühlmittelreglergehäuse (unter dem Zündverteilergehäuse)beide Regler ausgetauscht.Temperaturregler und Temperaturfühler.
Das Masseband vom Zündtrafo zum Motorblock nicht lose oder oxydiert?

Kühlmittelregleranzeige auf 90 Grad!

Fehlerspeicher auslesen lassen.

Magnet Marelli (ist Mist)oder schon die neue Boschzündverteilereinheit (Gehäuse)wegen Hallgeber.

Was für ein Motoröl verwendet ihr für den AEE/AEA/1F.

Castrol-Mobil-Liqui Moly.Vollsynthetisch 5W40?

Motorspülung vielleicht einmal durchführen,wirkt Wunder.

Was haben die Polo's an Kilometer gespult?

Gruss

Hallo zusammen

Ich hatte das gleiche Problem hatte sogar eine neue Drosselklappe bekommen !!

Aber keine Lösung !!

Nun hatte ich zum Konntrolieren der Dichtungen vom Krümmer das üfterleitblech abgenommen .

Und mir ist aufgefallen das der Schlauch der Zur Ansaugluftvorwärmung geht nicht ganz auf dem Anschluß sitzt hatte als wenn er warme Luft vom Krümmer saugt auch kalte Luft mitangesaugt .

Nachdem ich den Schlauch ganz draufgesteckt habe läuft er wieder total ruhig .

Zur Anmerkung auch VW hat nach dreimaligen Problemvorführenund wechseln der Kerzen und Drosselklappe den fehler nicht gefunden !!

Hoffe das Hilft !!

Gruß Frank

Danke für Eure Antworten!!

@ Seagal

- Gaszug Rasterstellung nix verändert

- Temperaturfühler unter dem Verteiler ausgetauscht

....wo ist ein Temperaturregler dort???

- Masseband ist ok

- 90 Grad ok

- Fehlerspeicher ist ausgelesen, alles ok....

- normaler Verteiler von Magnet M.

- Öl = vollsynthetik 5W-40, ACEA A3/B3/B4 API SL/CF, VW 502 00 / 505 00

- Der Polo hat jetzt 85.000 runter

@ Thw frank

Danke für den Tipp, habe gerade nachgeschaut, der Schlauch ist bei mir (leider) ganz drauf.... wäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein.

Noch als Ergänzung, wenn er kalt ist und fettes Gemisch bekommt, da läuft er ohne Ruckeln durch die leicht erhöhte Drehzahl.

Hoffe Ihr habt noch Ideen....

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

Peter

Hallo

Was vieleicht noch hifreich sein kann ist folgendes

Schraube mal das Lüfterblech ab und schau dir den Krümmer an . Nicht das deiner wie meiner einen Langen Riss hat wodurch sich der Motor die schon verannte Luft ansugt !!

Weil meiner hat einen Riss und hat manchmal einen aussetzter.

Gruß Frank

Geber und Fühler....Ruckeln.

Hallo Heizöldüser.

Du hast die 1,6L-75 PS-Motorcode AEE?

Tempgeber und Fühler sitzen zusammen im Gehäuse(Links/rechts).Einer gelb-einer schwarz.

Schau mal nach.

Gruss

Hallo Zusammen

Die beiden Fühler die du meinst sind einer für die Temperaturanzeige und Steuergerät und der andere ist der Fühler für die Klima !!

Ich habe keine Klima drin und habe nur einen Fühler mit einem Doppelstecker wo einer zur Tempanzeige geht und einer ins Steuergerät !!

Gruß Frank

Klima-Steuergerät

Hi Thw frank.

Welchen Motor hast du im Polo.Welcher Motorcode?

Gruss

Hallo,

habe auch nur einen Fühler gefunden.

Motor ist der AEE mit 75 PS

Gruß

Peter

hiho

die 6n´s haben für den motor immer nur einen fühler. beim 86c sids teilweise 2. beim 6n sind die aber beide in dem einen drin. nur wenn man ne klima hat wird noch nen 2ter dran sein der die klima ausschaltet wenn das wasser zu warm wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen