Polo 6 N - Bocksprünge ab 100 km/h
Hallo und guten Tag, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:
Ich fahre seit Mai einen Polo 6 N, dieser macht seit 2 Wochen ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h Bocksprünge und schneller gehts dann auch nicht mehr. Reduziere ich das Tempo auf unter 100, benimmt er sich wieder normal. Seit kurzem tut er dies auch ab und an schon bei 85 km/h.
Dazu kommt, dass die Elektronik völlig verrückt spielt, d.h. Tacho, Spritanzeige und DZM schwanken wie wild rauf und runter, Tages- und Gesamtlaufleistung fallen komplett aus oder flackern, Ölstandsanzeige flackert ständig, genauso wie die Anzeigen für Handbremse etc.
Abgesehen davon, dass ich was die Geschwindigkeit angeht, nach Gefühl fahrem muss (wann ich 100 fahre merke ich dann ja), stelle ich oft selbst auf der ganz rechten Spur ein Verkehrshindernis dar und man kommt ja auch nicht recht vom Fleck.
Vor einiger Zeit ist mir auf der Autobahn ein Stück der Spannolle weggebrochen auf der der Keilriemen sitzt, das habe ich allerdings erst erfahren, als ich schon ohne Licht und mit wirklich dem allerletzten Seufzer auf dem nächsten Rastplatz ankam. Es folgte das übliche: ADAC, abschleppen, Werkstatt, Reparatur.
Ich erwähne dies nur, falls jemand einen Zusammenhang zwischen Lima und den Bocksprüngen sieht.
Desweiteren wurde mir gesagt, es wären unfachmännisch Kabel für Lautsprecherboxen o.ä. verlegt worden, die nun, da die Boxen vor dem Verkauf ausgebaut wurden, lose in der Gegend rumhängen. Kann die unfachgerechte Montage etwas mit der elektronischen Anzeige zu tun haben? Die Elektrik des Armaturenbrettes spielt auch bei Tempo 30 verrückt, wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin...
Ich bedanke mich schon mal herzlich für eure Tipps und Ratschläge...
9 Antworten
Um überhaupt den fehler eingrenzen zu können bitte erst das Problem mit dem KI beseitigen. Es könnte durchaus sein, dass das alles zusammen hängt.
Ist das, bzw. sind die Steuergeräte denn ansprechbar und haben diese einen Fehler gespeichert?
Schwanken die Live-Daten des KI's dann auch? Wenn nicht, dann ist evt. nur ein Spannungswandler defekt, welcher für die Motoren nötig ist.
cu..Marcus
Hey,
Ich sag nur ZAS, Hallgeber, Relais für Benzinpumpe.
ZAS ist der Zündanlaßschalter auch der kann Dir
Diese flackerei machen.
Da hilft nur suchen und gucken und diese 3 Dinge
am besten alle täuschen.
Das er nicht mehr über 100 km/h rennt hört sich
Sehr nach Hallgeber an!
Deswegen. Und das Benzinpumpenrelais bleibt
Im Alter gerne hängen, was dann diese
Aussetzer, ruckler, und das Stehenbleiben
zur Folge hat!
Glg.
Berndile
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Um überhaupt den fehler eingrenzen zu können bitte erst das Problem mit dem KI beseitigen. Es könnte durchaus sein, dass das alles zusammen hängt.
danke schön für die schnelle reaktion.
ich hab jetzt zwei probleme, erstens: was ist ein KI und wie beseitigt man das problem mit selbigem?
einige stichworte würden mir reichen...
ich hab zwar eine kleine muckelhalle an der hand, aber die jungs entspringen alle schon der analysegerät-abhängigen generation, so dass ich den fehler zumindest erstmal theoretisch eingrenzen muss, um ihnen dann zu sagen, was sie machen sollen. deshalb bin ich für jeden fingerzeig dankbar...
zu deiner frage mit den live-daten:
ich nehme an, das muss ich erst testen lassen? zunächst kann ich dir nur eine laienhafte antwort geben. wenn ich 60 fahre, zeigt der tacho alles mögliche von 40 bis 90 km/h an. auf die benzinanzeige ist überhaupt kein verlass, die zeigt auf einem kilometer alles zwischen leer und voll an. auf die ölanzeige bin ich reingefallen und hab aufgefüllt, die anzeige flackert natürlich trotzdem dauernd auf. DZM schwirrt hin und her wie ein ventilator. aber ich nehme an, dass ist alles nicht das was dir helfen würde zu wissen? solange ich nicht weiss, was ein KI ist, tappe ich im dunkeln...sorry.
lg schoki
Hey Schoki, süß😛😁
KI = Kombiinstrument = Dat Ding mit
Deinen Anzeigen und Kontrollampen!
Glg.
Berndile
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
Ich sag nur ZAS, Hallgeber, Relais für Benzinpumpe.
hallo und danke schön für deine antwort.
wie oben nachzulesen, muss ich euch leider mit verständnisfragen quälen...(danke für eure geduld!)....
ich nehme an, ZAS, Hallgeber und das Benzinpumpen-Relais sollten durchgeprüft werden, man muss sich quasi per ausschlussverfahren auf fehlersuche begeben?
welche gerätschaften sind dafür erforderlich?
wenn das relais nur "hängt", kann man es dann wieder gängig kriegen oder muss es ausgetauscht werden? reicht in dem falle ein gebrauchtes vom schrottplatz oder ist davon abzuraten?
wie gesagt, ein paar stichpunkte würden mir reichen, ich will eure geduld nicht überstrapazieren.
das einzige, was ich dem wagen nicht anlasten kann, ist kurioserweise, dass er stehen bleibt.
er springt tadellos an, fährt im stadtverkehr ordentlich und macht die zicken halt wirklich erst ab
100 km/h...da lässt sich quasi die uhr nach stellen (wenn sie denn funktionieren würde).
erst dann kommen diese bocksprünge, aber dann richtig und er fährt dann auch nicht mehr schneller, im gegenteil, der gasfuß tritt ziemlich ins leere und er hält mit ach und krach die geschwindigkeit.
lg schoki
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
KI = Kombiinstrument = Dat Ding mit
Deinen Anzeigen und Kontrollampen!
du bist ja fix... danke schön! 🙂🙂😉
Kein Ding Schoki. Gerne. Wenn ich Dir
helfen kann gerne.
Also mit den Relais und Teilen vom
Schrott da bin ich kein Freund von,
Weil Du halt nicht sicher bist ob
sie wirklich in Ordnung sind und
Zuverlässig funktionieren.
Und der Schrotti ist heute auch
Nicht mehr billig Du mußt hin-
fahren was auch Dein Geld
Kostet.
Deswegen hol ich mir lieber
was neues.
Und wenn Du Airbag hast
darfst Du den ZAS eh nicht
ausbauen bzw. einbauen!
Guck mal nach nicht das
am KI der Zentralstecker
nicht richtig eingerastet
ist!
Mit einer Prüflampe oder
einem Multimeter kannst
Du schonmal einiges durchmessen.
Glg.
Berndile
So ein Relais kostet nur ein paar Euro bei VW!
Fahr doch mal hin und lass Dir einen Material-
Schein ausdrucken, da steht dann genau was
alles kostet. 🙂😉
Es gibt hier Leute im Forum die Kriegen ein
hängendes Relais wieder zum Laufen.
Ich persönlich Rate Dir aber davon ab!
Glaub mir bei neuen Teilen hast Du
Ruhe!
Wenn Deine Jungs bisschen Ahnung
haben, Kriegen die den Kleinen wieder
zum Laufen.
Ihr müsst Euch nur bisschen Zeit
nehmen und einfach mal z. B.
im Motorraum anfangen und
mal den Hallgeber inspizieren.
Die Benzinpumpe sitzt unter
den. Rücksitzen auf der
Beifahrerseite.
Was auch noch sein könnte,
das Dein Kraftstoffilter total
zu ist durch Dreck das wäre auch noch ein Tipp warum
er nicht mehr schneller als 100 rennt.
Der sitzt unter dem Auto auch Beifahrerseite
im Bereich vom Tank. Ist eine silberne Dose!
da hast du dir ja die finger wund getippt, vielen dank.... 🙂
das kommt alles auf meinen "fehlersuche-zettel", ich hoffe die nötige prüflampe ist in der kleinen muckelhalle vorhanden.
ich denke, ich werde das alles abchecken lassen, auch was ich sonst noch so an tipps bekomme
und wenn das zu nix führt, muss ich mich wohl von schnorst trennen. in der werkstatt wird ja noch viel aufwendiger und teurer rumgesucht und wer weiss, was es dann im endeffekt ist und was es kostet.
deshalb wollte ich den "kleinkram" wenns geht selber überprüfen (-lassen) in der hoffnung, dass es sich nur um eine kleinigkeit handelt, die mit einem ersatzteil zu reparieren ist.
mit den gebrauchtteilen geb ich dir recht, die guten alten 80èr sind endgültig vorbei... 🙁
hat ja keinen wert, sich irgendwo ein teil aus - und wieder einzubauen und dann festzustellen, dass es auf dem schrott gelandet ist, weils defekt ist.
ach mensch, dat kommt davon, wenn man auf die schnelle ein neues auto braucht. dabei hab ich extra meinen schwiegersohn mitgeschleppt und die ganzen faxen hat er ja auch erst später angefangen. der wagen, nicht der schwiegersohn....na mal gucken, was sich machen lässt.
lieben dank mal wieder.. :-)
edit: da fällt mir grad noch ein, dass das elektronikproblem anfangs noch damit abzustellen war, dass man mal über kopfsteinpflaster oder durch ein schlagloch gefahren ist. dann hats sich wieder berappelt. das scheint mir auf nen wackelkontakt irgendwo hinzuweisen, oder?
edit: und dann hat mir letztens jemand gesagt, vorne klappert beim fahren über kopfsteinpflaster was an meinem auto, das würde sich anhören, wie die Kat- abdeckung. kann dadurch dreck oder sowas reingekommen sein, wenn die abdeckung nicht dicht ist?
lg schoki
Kann es sein, das der Fehler drehzahlabhängig ist, und nicht Geschwindigkeitsabhängig?
Vielleicht ist nämlich der LiMa-Regler hin, und lässt zuviel Spannung durch ab einer bestimmten Drehzahl...