Polo 2.0 GTI Halogenscheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Mahlzeit,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines Polo GTI für den Alltag. Quasi zurück zu den Wurzeln, wo mein erstes Auto doch ein Golf II GT Special war.

Die grundlegende Ausstattung steht schon fest, nun geht es um die Abwägung von vielleicht noch vereinzelnden Optionen.

Mir hängt das Thema LED‘s noch im Kopf. Eigentlich brauche ich sie nicht, da sie auch mit knapp 1000€ auch nicht günstig sind.

Ich möchte jetzt keine Diskussion auslösen á la „Mehrnutzen oder Geldverschwendung“ sondern brauche ein paar Fakten.

Haben die Halogenscheinwerfer wirklich den roten Streifen nicht? Ist das Blinklicht trotzdem im Tagfahrlicht integriert? Und vor allem, gibt es Bilder zu den Halogenscheinwerfern?

Ich finde dazu nichts im Netz und alle Händler in meiner Umgebung haben einen Haken beim LED-Licht gemacht.

Danke im Voraus!

Der Ben

Beste Antwort im Thema

Was der Bauer net kennt...
In 15 Jahren hat sich Laser-Licht durchgesetzt und die LED-Verächter wünschen sich die heile Welt der LED-Scheinwerfer zurück weil jeder Scheinwerfer 3600€ kostet anstatt lächerlicher 500.
Wir immer so sein.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn sich jemand über mögliche Folgekosten seines Fahrzeugs Gedanken macht, das hältst du für 'daneben'?
Das finde ich wiederum recht arrogant...

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. November 2019 um 10:47:52 Uhr:



Ich gebe Dir absolut recht - mit Halogen kommt man sicher genauso gut überall hin. Ich hatte LED gewählt, da es optisch in meinen Augen besser aussieht und - wenn einmal richtig eingestellt - die Lichtausbeute doch besser ist.

Den Videos darüber zeigen tatsächlich eine grundsätzlich zu niedrige/kurze/schwache Ausleuchtung im Abblendlicht. Wie hast Du die LED Scheinwerfer richtig eingestellt? Selbst gemacht oder machen lassen? Wenn selbst, wie? Wenn machen lassen wo? Ich frage nach weil ich keinen Tutorial darüber gesehen habe und weiß auch nicht wie man die Ausleuchtung im neuen Polo noch korrigieren kann.

Ich fahre zwar keinen Polo GTI aber seit einem Jahr einen Seat Ibiza FR, zum ersten Mal inklusive LED-Licht. Würde ich auch beim nächsten Fahrzeug auf jeden Fall nehmen... ist ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu Halogen...

Klar sind die 1.000 € Aufpreis bei VW wieder wie üblich frech und auch nicht angemessen. Ich möchte mal wissen, wie viel davon für VW steckenbleibt!? Ein GTI wäre allerdings sowieso nicht meine Wahl und grundsätzlich bin ich immer flexibel. Ich würde nämlich konsequenterweise sogar so weit gehen und eine andere Marke wählen, wenn Ausstattungen die mir wichtig sind dort serienmäßig oder deutlich günstiger sind und mir das Auto grundsätzlich zusagt. Ein Polo stand neben dem Ibiza im vorigen Jahr auch zur Debatte. Die Optionspakete beim Ibiza zu deutlich faireren Preisen als beim Polo haben dann den Ausschlag pro Seat gegeben...

Ach ja: Der neue Renault Clio hat sogar in der Basis-Version LED-Scheinwerfer... serienmäßig 😎.

Sollte VW zumindest beim GTI auch standardmäßig verbauen... - als Kunde kann man, wenn man sich die 1.000 € Mehrpreis nicht akzeptieren möchte, wohl nur entsprechende Konsequenzen ziehen und auch mal über den Tellerrand sehen. So sehe ich es... - Einen GTI Modell 2020 mit Halogenscheinwerfer ist meiner Meinung nach nicht stimmig. Klar Optik ist Geschmackssache aber ich habe noch keinen gehört, der im Vergleich zu LED die Halogenscheinwerfer optisch besser fand. Wenn ja klingt das immer nur wie ein Versuch sich die schön zu reden... - ach ja, ein GTI steht ja auch nicht auf Stahlfelgen... obwohl mich das bei der VW-Aufpreispolitik doch etwas wundert... 😉.

Zitat:

@Breton schrieb am 10. November 2019 um 12:30:01 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. November 2019 um 10:47:52 Uhr:



Ich gebe Dir absolut recht - mit Halogen kommt man sicher genauso gut überall hin. Ich hatte LED gewählt, da es optisch in meinen Augen besser aussieht und - wenn einmal richtig eingestellt - die Lichtausbeute doch besser ist.

Den Videos darüber zeigen tatsächlich eine grundsätzlich zu niedrige/kurze/schwache Ausleuchtung im Abblendlicht. Wie hast Du die LED Scheinwerfer richtig eingestellt? Selbst gemacht oder machen lassen? Wenn selbst, wie? Wenn machen lassen wo? Ich frage nach weil ich keinen Tutorial darüber gesehen habe und weiß auch nicht wie man die Ausleuchtung im neuen Polo noch korrigieren kann.

Nachdem mein "Freundlicher" das in 2 Anläufen nicht hinbekommen hat, habe ich es in einer freien Werkstatt bei mir im Ort machen lassen. Seit dem alles bestens.

Ähnliche Themen

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 10. November 2019 um 12:07:41 Uhr:


Wenn sich jemand über mögliche Folgekosten seines Fahrzeugs Gedanken macht, das hältst du für 'daneben'?
Das finde ich wiederum recht arrogant...

Das hat absolut nichts mit Arroganz zu tun. Das Problem ist nur, dass wenn man bei der Konfiguration schon mit dem Ansatz "alles weglassen, was kaputt gehen könnte" herangeht, dann hat man am Ende ein Tretauto mit dem Risiko, dass die Kette reißen könnte.
Wie ich geschrieben hatte, soll jeder das konfigurieren, was er braucht und sein Geldbeutel hergibt. Deshalb sind aber diejenigen, die sich vielleicht 1 oder 2 Extras mehr leisten können oder gönnen, nicht arrogant

Deshalb sind aber diejenigen, die sich vielleicht 1 oder 2 Extras mehr leisten können oder gönnen, nicht arrogant.

@10emmi68:
Das habe ich auch so nicht behauptet.
Dreh mir nicht die Worte im Mund um.

Es kommt halt wie immer auf den Vergleich an.

Vorher Halogen - nun Halogen -> Halogen ist okay
Vorher Halogen - nun LED -> LED ist super
Vorher Xenon/LED - nun LED -> da hängt es von der Qualität des Vorgängers ab

Ich wäre auch vom LED begeistert wenn ich vorher Halogen hatte, im Vergleich zum Xenon des Vorgängers, finde ich die LEDs schlechter, aber natürlich sind sie immer noch besser als die Halogen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 11. November 2019 um 13:21:46 Uhr:


(...) im Vergleich zum Xenon des Vorgängers, finde ich die LEDs schlechter (...)

Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass VW scheinbar bewusst knapp unterhalb der Leuchtkraftgrenze geblieben ist, ab der der Gesetzgeber eine SRA vorschreibt.

Bei LED ist so gut wie nie eine SRA notwendig, weil der Grenzwert hier anders ermittelt wird.

Zitat:

@sir_d schrieb am 12. November 2019 um 11:57:07 Uhr:


Bei LED ist so gut wie nie eine SRA notwendig, weil der Grenzwert hier anders ermittelt wird.

Hast Du da ne Quelle zu? Nicht, das ich dir nicht glauben würde, ich will's nur genauer Wissen.

Zitat:

@Hirnriss schrieb am 12. November 2019 um 12:22:36 Uhr:



Zitat:

@sir_d schrieb am 12. November 2019 um 11:57:07 Uhr:


Bei LED ist so gut wie nie eine SRA notwendig, weil der Grenzwert hier anders ermittelt wird.

Hast Du da ne Quelle zu? Nicht, das ich dir nicht glauben würde, ich will's nur genauer Wissen.

ECE-Regelung Nr. 48 § 6.2.9. Demnach müssen Abblendscheinwerfer, die einen Lichtstrom von mehr als 2.000 lumen erzeugen, mit einer SRA ausgerüstet sein. Das gilt ausdrücklich auch, aber nicht nur, für LED-Module.

Schau mal hier:

https://www.welt.de/.../Konsequenz-aus-der-neuen-LED-Technik.html

Nur so viel zum Thema, wenn die LED's defekt sind und 1000€/Stück.
Nicht ganz, aber wartet mal ab, da fallen die Preise auch noch.

Der Zeitungsartikel ist von 2015. Da war LED noch neu und schwarze Magie. Der Artikel ist nichtssagend und verbreitet nur Panik.
Als die Xenon-leuchten neu waren, haben Ersatzteile auch 500 Mark gekostet.
Ohne Vertrauen in die Technik gibt es kein Fortschritt.
Ich würde heute kein Halogen mehr kaufen.

Was der Bauer net kennt...
In 15 Jahren hat sich Laser-Licht durchgesetzt und die LED-Verächter wünschen sich die heile Welt der LED-Scheinwerfer zurück weil jeder Scheinwerfer 3600€ kostet anstatt lächerlicher 500.
Wir immer so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen