Polo 1.6 TDI vs. Polo 1.2 TSI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

bin gerade am überlegen mir ein Polo zu kaufen.

Möchte gerne ein sparsames Auto kaufen ohne auf gewünschte Extras zu verzichten (Polo Bluemotion fällt aus).
Meine Frage ist eigentlich ob sich der Kauf eines TDI auch für "Wenigfahrer" lohnt ?
Der Anschaffungspreis ist praktisch identisch (Listenpreis TDI +700 EUR), die erhöhten Steuern würde ich durch die Ersparnis beim Diesel wieder reinholen.

Meine Fahrleistung:
Täglich ca. 15km zu Arbeit
Jahresleistung: 10.000km

Ich habe mal gehört, dass ältere TDI Fahrzeuge mit geringen täglichen Fahrleistungen (Kilometern) Probleme machten.

Weiß einer ob die heutigen TDI Motoren Probleme machen, wenn man so wenig Kilometer fährt ?
Treten vielleicht schneller technische Probleme auf ?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von langas


"spritziger Diesel" klingt für mich wie schlanker Ottfried Fischer oder wie warme Arktis oder wie billiger Mercedes.

Es passt einfach nicht.

Diesel sind lang übersetzt. Damit tut sich bei gegebener Geschwindigkeitsänderung wenig in der Drehzahl.
Das empfindet man als träge.

Spritzigkeit ist ja spontanes nach Vorne Preschen und gutes am Gas hängen.

All das findet man beim Diesel normalerweise nicht.

Träger, schwerfälliger Diesel ... das passt.

Das sind absolut hohle Stammtischparolen eines Unwissenden ! Du bist anscheinend noch keinen neuen modernen Diesel gefahren, sonst würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben ! 

125 weitere Antworten
125 Antworten

Willkomen im Club, also herzlichen Glückwunsch zu der Kombi, du wirst es nicht bereuen 😉

Mit dem DSG wirst du dann richtig Spaß haben und der Verbrauch ist einfach super für die Fahrleistung.

Habe mich am Ende bewusst für den TDI entschieden.
Versicherung ist der Polo sowieso auf dem Niveau meines jetzigen Wagens.
Bei den Steuern ist es ähnlich. Die Steuerersparnis gegenüber dem TSI hole ich aber locker durch den Diesel wieder rein. Gestern war die Differenz Super+ zu Diesel 23ct !

Und da das Auto echt Laune macht, kann ich ja auch öfters mal durch die Gegend fahren und brauche nicht auf jeden Liter achten. 🙂

Servus zusammen,

anstatt ein neuen Thread mit gleichem Inhalt zu öffnen benutze ich wohl lieber diesen hier.

Bei mir stellt sich die selbe Frage, jedoch fahre ich ab September pro Jahr grob 10.000km NUR Autobahn und dazu etwa 4.000 bis 5.000km Rest.

Wäre da für mich der 1.2 TSI immernoch eine gute Wahl? Ich fahre momentan testweise einen 1.6 TDI BM und bin schon sehr überzeugt muss ich sagen. Aber der TSI wäre natürlich eine ganze Ecke billiger.

Dazu kann ich Diesel in Frankreich und Super in der Schweiz tanken, spare also so oder so auch am Sprit.

Was meint ihr?

Grüße

da würde ich dann evtl. tatsächlich den tdi nehmen...

Ähnliche Themen

Da würde ich dir auf jeden Fall zum TDI raten.

Mein Empfehlung, bevor du den Polo BM kaufst, fahre den 90PS TDI Polo noch einmal Probe.
Der fährt sich 1.000x besser und wie ich bereits gesagt habe ist der Verbrauch nicht wirklich höher.
Gerade wenn du 2/3 Autobahn fährst bringen dir die Vorteile (z.B. Start Stop) auch nix.

Ich glaube er meint den 90PS BMT und nicht den 75PSBM
also ich würde dir bei der Fahrleistung auch zum TDI raten, da er besonders bei höheren geschwindigkeiten, nochmal an verbrauchsvorteilen zulegt!

Ich bins noch einmal.

Bin gerade am Stöbern bei den Zubehörteilen von VW.
Weiß einer wo man für Automatikgetriebe Pedalkappen aus Edelstahl bekommt.
Natürlich als Original VW Zubehör.
Es kann doch nicht sien, dass es das nur für Schalter gíbt ?

Edit: Habe die Dinger für den Golf gefunden. Da steht aber das die nicht für den Polo passen !? Hat da einer Erfahrung sammel können ?
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

du kannst die von dem alten audi tt nehmen. das sind exakt dieselben^^ habe ich auch drin.

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Servus zusammen,

anstatt ein neuen Thread mit gleichem Inhalt zu öffnen benutze ich wohl lieber diesen hier.

Bei mir stellt sich die selbe Frage, jedoch fahre ich ab September pro Jahr grob 10.000km NUR Autobahn und dazu etwa 4.000 bis 5.000km Rest.

Wäre da für mich der 1.2 TSI immernoch eine gute Wahl? Ich fahre momentan testweise einen 1.6 TDI BM und bin schon sehr überzeugt muss ich sagen. Aber der TSI wäre natürlich eine ganze Ecke billiger.

Dazu kann ich Diesel in Frankreich und Super in der Schweiz tanken, spare also so oder so auch am Sprit.

Was meint ihr?

Grüße

Ich fahre bis jetzt auch zu 70% Autobahn. Hier mein Verbrauch:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/446481.html

Auch wenn es immer windabhängig ist usw... würde ich für den Verbrauch auf der Autobahn folgende Liste aufstellen:

100kmh - 5,0l
120kmh - 5,5l
140kmh - 6,4l
160kmh - 7,5l
180kmh - 9,0l

ich weiß es zwar nicht genau, aber die werte kommen mir doch sehr komisch vor, das der TSI bei fast Vollgas nur 9L braucht, da braucht der TDI ja noch mehr!

wie hast du denn die werte ermittelt?

Zitat:

Original geschrieben von zippo2k7


Ich bins noch einmal.

Bin gerade am Stöbern bei den Zubehörteilen von VW.
Weiß einer wo man für Automatikgetriebe Pedalkappen aus Edelstahl bekommt.
Natürlich als Original VW Zubehör.
Es kann doch nicht sien, dass es das nur für Schalter gíbt ?

Edit: Habe die Dinger für den Golf gefunden. Da steht aber das die nicht für den Polo passen !? Hat da einer Erfahrung sammel können ?
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Schau doch mal bei der Ersatzteiltheke ob sie dir die serienmäßig beim Polo GTI verbauten einzeln verkaufen können.

Allerdings weiß ich nicht wie das konstruiert ist, sprich ob sich das so easy nachträglich verbauen lässt wie die Nachrüstkappen ausm VW-Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich weiß es zwar nicht genau, aber die werte kommen mir doch sehr komisch vor, das der TSI bei fast Vollgas nur 9L braucht, da braucht der TDI ja noch mehr!

wie hast du denn die werte ermittelt?

Bis 160kmh ist es die eigene Erfahrung die ich im Laufe der Kilometer gesammelt habe.

Darüber habe ich mehr geschätzt. Aber 180km/h lassen sich noch recht bequem fahren.

Wenn man im 5.Gang die von VW abgeregelte Geschwindigkeit (Tacho knapp 200) erreicht hat, sinkt der Momentanverbrauch auf ~12 Liter. Daher dachte ich 180kmh im 6. Gang kommt vielleicht mit 9 Litern hin.

Moin,
 
die Autobild hatte da einen Vergleich (Audi A1 und Skoda Roomster) mit TSI gegen TDI -Motoren... bei 180 km/h. Da schnitten die TSI Motoren gar nicht gut ab, zu deutsch: Säufer. 

www.autobild.de/.../diesel-gegen-benziner-verbrauchstest-1539244.html

PS. ... und jetzt hole ich mir ein kühles Blondes und warte auf die ganzen TOP-Fahrer, die (selbstverständlich) jeden Berufstestfahrer schlagen können, sei es in Beschleunigungsorgien, Spritverbrauch oder Top-Speed *grins*

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich weiß es zwar nicht genau, aber die werte kommen mir doch sehr komisch vor, das der TSI bei fast Vollgas nur 9L braucht, da braucht der TDI ja noch mehr!

wie hast du denn die werte ermittelt?

Bis 160kmh ist es die eigene Erfahrung die ich im Laufe der Kilometer gesammelt habe.

Darüber habe ich mehr geschätzt. Aber 180km/h lassen sich noch recht bequem fahren.

Wenn man im 5.Gang die von VW abgeregelte Geschwindigkeit (Tacho knapp 200) erreicht hat, sinkt der Momentanverbrauch auf ~12 Liter. Daher dachte ich 180kmh im 6. Gang kommt vielleicht mit 9 Litern hin.

und die erfahrungen sind über den momentanverbrauch gemessen??

die kommen mir eindeutig viel zu niedrig vor, oder kann das jemand bestätigen?

Wie gesagt... nur Werte ÜBER 160kmh habe ich mir "zusammen gereimt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen