1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 1.4 springt schlecht an

Polo 1.4 springt schlecht an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo
Unser Polo Baujahr 2008 1.4 mit 86 PS macht immer wieder mal Probleme. Und zwar wenn er kalt ist springt er zu 98% immer super an. Im warmen Zustand gibt es überhaupt keine Probleme, dort läuft er immer sofort. Aber jetzt kommen wir zu den 2%, wenn er im kalten Zustand in der prallen Sonne steht. Also die Motorhabe so richtig heiß ist, aber der Motor an diesem Tag noch nicht lief. Dann haben wir große Probleme ihn zu starten. Da kann man oft Sekundenlang orgeln ohne das er startet. Er macht immer mal einen kurzen zucker wie wenn er anspringen will . Ich habe schon bissel probiert aber noch keine Lösung gefunden. Die letzten mal habe ich auch keine Einträge im Fehlerspeicher gefunden VCDS ist vorhanden.
Ich danke euch für eure Vorschläge

Ähnliche Themen
80 Antworten

Genau, das kommt immer auf die Kerzen an.

Also ich kann nichts Negatives von den Iridium-Kerzen berichten. Habe die in meinem BUD mit Landi renzo Gasanlage auch gefahren und die sagen nach 20.000 km immer noch wie beu aus. Trotzdem wurden sie dann gewechselt (Kopfsache :D ). Natürlich sind sie etwas teurer aber sie belasten durch geringeren Spannungsbedarf die Zündspulen halt weniger. Zudem ist Iridium härter als Kupfer oder Platin, was sich auf die Lebensdauer auswirkt.

Aber im großen und ganzen reichen die normalen völlig aus, da gebe ich dir recht.

Hier mal ein Video vom Wechsel der Zündkerzen:

https://youtu.be/7XsY560w2jA

Wie man sieht, kein Hexenwerk ;)

Der FSI Motor verlangt als Direkteinspritzer übrigens einen "eigenen" Kerzentyp mit der OEM-Nr. 101 000 068 AA
.. und erwartet natürlich Super Plus Kraftstoff - auf keinen Fall E10 !
Zum o.a. Video:
Wer die Zündspulen -hier sogar als "Profi"- mit dem Schraubendreher heraus hebelt, riskiert damit gerade als ungeübter Laie leicht eine Zerstörung des Kunststoffgehäuses. Dafür sollte man eigentlich einen speziellen Zündspulenabzieher verwenden.

Zündspulenabzieher

@Talker1111, das habe ich oben ja bereits geschrieben. Das Video diente nur als Orientierung ;)

Von Denso gibt es aber tatsächlich Iridium-Kerzen.

Ist das echt so das der 1.4 nur Super Plus verträgt. Weil wir eigentlich nur E10 fahren ohne jegliche Probleme

Was hat der für eine verdichtung?
Zumindest einfaches super 95 sollte reichen.

Zitat:

@liebscher schrieb am 25. Mai 2020 um 13:06:23 Uhr:


Ist das echt so das der 1.4 nur Super Plus verträgt. Weil wir eigentlich nur E10 fahren ohne jegliche Probleme

s. ==>

https://www.volkswagen.de/.../e10_vw_zeichen.pdf

Gleich in der 2. Zeile ist der POLO 1.4 FSI (MKB = AXU) gelistet.

Verdichtung 10,8

ROZ mind. 98 bleifrei (in Ausnahmefällen mindestens 95 ROZ, jedoch verminderte Leistung), aber auf keinen Fall E10 !!

Im übrigen kann das Baujahr 2008 nicht stimmen, weil er m.W. nur bis 05/2006 gebaut wurde.

Wie lautet denn die FIN - WVWZZZ9NZ ? ....... (10. Stelle ist das Modelljahr)

Ich schreibe jetzt euch meine Meinung, die muss keiner ernst nehmen.
Den Herstellernangben glaube ich nicht, die wollen einfach nicht das etwas in der Garantiezeit passiert.
Ich habe eine 1.6L Maschine mit einer verdichtung von 12:1 und ich tanke 92er oktan. Ich habe kein klopfen nichts.
Jedoch würde ich aber in einen mit Lader 95 oktan einfüllen, da im zylinder andere Kräfte herrschen und ein falsch Zündung den zylinder, kolben oder das pleuel vernichten können.

Ich der deutschen Ausgabe steht auch das man die Autos nicht vorwärmen sondern sofort losfahren soll.
Bei uns fehlt dieser Absatz komplett in der russisches Ausgabe.
Lebe in Russland seit 2015
Ist nur meine Meinung.
Aber super 95 e10 würde ich keinem antun, da ist 92 besser ist natürlich nicht so klopffest wie 95 aber den unterschied merkt man nur bei superlader.
MfG

In Deutschland gibt es E10 erst seit 2011, da war die Garantiezeit längst abgelaufen.
Und Du willst doch nicht allen Ernstes russische Verhältnisse mit in Deutschland geltenden Umweltschutzbestimmiungen vergleichen.
Im übrigen hast Du dich bestimmt noch nicht mit dem FSI-Motor beschäftigt.
SSP296 ==>https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=737233
Verdichtungsverhältnis ist übrigens 12:1

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:08:11 Uhr:


In Deutschland gibt es E10 erst seit 2011, da war die Garantiezeit längst abgelaufen.
Und Du willst doch nicht allen Ernstes russische Verhältnisse mit in Deutschland geltenden Umweltschutzbestimmiungen vergleichen.
Im übrigen hast Du dich bestimmt noch nicht mit dem FSI-Motor beschäftigt.
SSP296 ==>https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=737233
Verdichtungsverhältnis ist übrigens 12:1

Habe mal einen A4 TFSI Motor komplett auseinander gebaut, da war alles dicht die ganzen Öl durchläufe, ansonsten habe ich mich nie mit den Motoren so beschäftigt.
Mir gefallen einfache Sauger mehr, kleine kompressor Aufladung ist auch noch gut.

MfG

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 25. Mai 2020 um 13:25:43 Uhr:


Im übrigen kann das Baujahr 2008 nicht stimmen, weil er m.W. nur bis 05/2006 gebaut wurde.
Wie lautet denn die FIN - WVWZZZ9NZ ? ....... (10. Stelle ist das Modelljahr)

Entweder das Baujahr ist zu spät angegeben oder zu früh und er hat den normalen 1.4er Polo 6R mit 86 PS

Wenn er nen normalen Sauger hat dann einfaches 95er rein.

Also ich habe noch Mal geschaut, ich muss mich entschuldigen es ist das Auto von meiner Frau. Es ist ein Baujahr 05.08 und er hat 59kw also 80 PS. Motorcode kann ich leider nicht prüfen weil er seid heute in einer Werkstatt steht wegen eines Parkrempler.

Dann ist es ein Motor mit MKB = BUD, der sich mit normalem Super E10 begnügt. ;)
Die restlichen Aussagen und Tipps gelten aber weiterhin.
Und da er ja meistens bei deiner Frau schlecht anspringt, solltest Du ihr evtl. beim Starten des Wagens mal auf die Füße schauen - es darf dabei nämlich, wie bei allen Einspritzer-Motoren, kein Gas gegeben werden! ;)

Der BUD ist, wie @Talker1111 schreibt, natürlich ein "ganz anderer" Motor. Den gleichen habe ich auch (mit Autogasanlage) und hatte solche Probleme, wie du sie beschreibst noch nicht. Aber schraub einfach mal die Kerzen raus und stell die Bilder hier rein. Dann können wir uns mal ein Bild davon machen.

E10 würde ich niemals tanken. Nicht mal zur Not, da würde ich mein Auto lieber schieben :D

@Talker1111 doofe Frage: Gibts echt Leute, die beim starten Gas geben? Ich mein bei den heutigen (modernen) Fahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen