Polo 1.2 TSI 90 / 110 PS oder 1.4 TDI 90 PS welchen soll ich nehmen?
Hallo Leute,
Ich bin am überlegen, ob ich meinen treuen aber ins alter kommenden Golf V gegen ein neues Auto ersetze und da ist der neue Polo auch in der engeren Wahl. Jedoch hat sich ja VW mit vielen Motoren nach dem 1.9 TDI nicht mit ruhm bekleckert.
Nun habe ich mir ein Angebot von einem freundlichen eingeholt für die Austattungsreihe Comfortline. Der Preisaufschlag für einen 1.2 TSI 110 PS zum 90 PS beträgt 975 € und für einen 1.4 TDI 90 PS müsste ich 2090 € draufzahlen (auf den kleinen TSI).
Mein Fahrprofil ca. 30 - 35000 Kilometer im Jahr davon 70 % Landstraße oder Autobahn.
Deshalb meine Frage zu welchem Motor soll ich greifen?
Vielleicht bin ich ein bisschen verwöhnt bei meinen Erwartungen an einen Diesel aber mein Golf V 1.9 TDI (EU4 ohne DPF) verbraucht im Durchschnitt um die 4,7-4,9 Liter selbst bei 130 Tempomat und wenn ich es mal fliegen lasse, bin ich dennoch bei unter 6 Litern.
Klar bin ich mir bewusst das ein Benziner mehr verbraucht jedoch habe ich aber hier im Forum gelesen, das der 1.4 TDI nicht besonders sparsam sein soll und da stelle ich mir die Frage, ob der höhere Anschaffungspreis da überhaupt noch gerechtfertigt ist. Außerdem bin ich öfters in Österreich und Ungarn unterwegs, wo Benzin billiger ist, in Ungarn sogar billiger als Diesel.
Die zweite Frage ist was ihr glaubt welcher der zu erwartend zuverlässigere Motor sein wird? Ich arbeite in einer Autovermietung wir haben letzens nämlich einen 1.4 TDI schon bei 9000 Kilometer mit Motorkontrollleuchte und Ruckeln in die Werkstatt schicken müssen. War aber leider im Urlaub als er zurück kam daher weiß ich nicht was daraus geworden ist. Die TSI fressen dagegen meistens alle Öl.
Vielen Dank bereits im Voraus für eure Antworten!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, falls es noch aktuell ist, hier mal mein Senf dazu:
Ich selber fahre einen 1,4er-TDI 66kW, Highline, Schalter, 3-Türer, Bereifung: 215/45 R16.
An Nikolaus '14 hab ich den abgeholt und stand heute ziemlich genau 23tkm drauf.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Okay, ich musste mich auch erst n bißchen an den Motor gewöhnen, der echt anders abgestimmt ist als bisher bekannte Diesel.
Mein Fahrprofil sind: 60km einfacher Arbeitsweg, 80% BAB, der Rest größtenteils Innerorts.
Sonstige private Fahrten sind bunt gemischt, aber schätzungsweise 40% BAB, 40% städtisch, 20% Landstraße.
Mein Over-all-Durchschnittsverbrauch seit Dez'14 liegt bei 5,2l.
Dazu sei gesagt, dass ich jetzt nicht auf jeden 1/10 Liter achte, und wenn die BAB frei ist auch gerne mal Gas gebe (=160-180km/h, sprich Vmax, da gings dann auch mal auf 5,6l hoch für ein Tankfüllung).
Aktuell geht das wegen diverser Baustellen nicht, daher hab ich jetzt bei den letzten beiden Tankstopps einmal 4,8 und jetzt auch meinen persönlichen Rekord von 4,4l/100km geschafft. Mir persönlich reicht das.
Steuern für den Wagen im übrigen 142€/Jahr.
Bisher musste ich auch noch kein Öl nachfüllen! (Regelmäßig gecheckt, genau wie Luftdruck)
Also ich bereue es nicht "nur" einen Polo zu fahren. Gerade bei dem neuen Innendesign nicht mehr. Dem Golf sehr ähnlich, aber irgendwie noch übersichtlicher. Und in der Stadt noch besser unter zu parken.
Und auch mit meinem Schlagzeug hatte ich kein Problem es unter zu bringen und ich hätte noch wen mitnehmen können!
Die Langstreckentauglichkeit ist ja immer noch persönliche Geschmackssache, ich würde nicht behaupten, dass mein Polo es nicht wäre, ich könnte da stundenlang drinsitzen! ;-)
Wie gesagt, das ist mein persönlicher kleiner Eindruck.
Ich würde beide Varianten nach Möglichkeit Probefahren und danach "spontan aus dem Bauch heraus" entscheiden!
In diesem Sinne: Allzeit Gute Fahrt!
78 Antworten
@Eddy64 Joa, kannste machen ist halt immer nh grössere Belastung für den kleinen Motor. Achte dann auf regelmäßige Ölwechsels.
Hatte auch die Überlegungen meinen zu chipen (110ps 1.2Tsi) hab es dann doch lieber gelassen und kümmere mich eher um die Optik
@Eddy64 welcher MKB?
Da ist durchaus 130 PS machbar
Bei dem CBZC kriegt man am Ende auf 130 PS + 215 NM . Und noch 1 Liter weniger Spritverbrauch
Zitat:
@polobuddy schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:27:02 Uhr:
@Eddy64 welcher MKB?
Da ist durchaus 130 PS machbarBei dem CBZC kriegt man am Ende auf 130 PS + 215 NM . Und noch 1 Liter weniger Spritverbrauch
Hab denn Seat Ibiza St TSI 90 PS secjzc
@Eddy64 entweder Fahrzeugschein bei D.2 mein ich oder einfach vw polo 5 Wiki eingeben und dann bei den Motoren schauen welchen du hast und dann sollte da auch die MKB stehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwpolo1 schrieb am 20. Dezember 2022 um 23:51:51 Uhr:
@Eddy64 entweder Fahrzeugschein bei D.2 mein ich oder einfach vw polo 5 Wiki eingeben und dann bei den Motoren schauen welchen du hast und dann sollte da auch die MKB stehen
Habe grad geändert ist das der selbe Motor wie in Polo müssten ja baugleich sein Danke
@Eddy64 Baujahr?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Seat_Ibiza_IV#2015_(Typ_6P)
Musst du bischen runter scrollen zu technischen daten und dann darauf achten bei Ottomotoren
Zitat:
@Eddy64 schrieb am 21. Dezember 2022 um 00:29:12 Uhr:
Der Polo hat auch CJZC mit 90 PS so wie Audi also der selbe Motor
Habe ich gegoogelt
Auch der Motor kann auf 130 PS + 215 NM gesund gechippt werden !
130PS sind überhaupt kein Problem. Habe meinen bei ca. 40,000km chippen lassen und habe aktuell 165,000km drauf. Läuft noch immer tip top.
@seraph84 hast du den mit 90 ps?
Zitat:
@vwpolo1 schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:08:19 Uhr:
@seraph84 hast du den mit 90 ps?
Yup
@seraph84 Oh okay und von welcher firma hast du den chippen lassen? Habe jetzt nur bei racechip geguckt und da bekomme ich maximal 30 ps raus.