Pollenfilter Einbaurichtung
Hallo Leute!
Hab eine Frage: hab heute bei meiner 05er Smart CDI den Pollenfilter "gewechselt" - naja, es war vorher keiner drin, jetzt schon ;-)
Meine Frage: Er ist zwar jetzt wie gesagt einer drin, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich ihn richtig eingebaut habe. Ich hab die dunklere Seite in Fahrtrichtung nach vorne gegeben, also den Rahmen mit den Schaumstoff-Umrandungen zurück in den Kasten geschoben. Ist es möglich, dass er dort schräg drinsitzt, sprich auf der Fahrerseite etwas weiter hinten und sollte man dort daneben dann einen freien Luftkanal spüren?
Außerdem habe ich ihn hochkant reingegeben, also mit den Falzen von oben nach unten - sollte egal sein, weil quadratisch, oder irre ich da?
Herzlichen Dank für eure Meinungen/Hilfe!
lg Christian
32 Antworten
So hab ichs gemacht. aber: was ist mit dieser Markierung (ein Pfeil), was soll der symbolisieren? In Pfeilrichtung ins Gehäuse stecken? Soll das die Luftströmungsrichtung darstellen? Strömt die Luft vom anderen lüftungsgitter rüber, vorne ins Gehäuse und dann durch den Filter wieder zurück?
schau mal auf dem bild 24 der anleitung von ingo. pfeil ist oben und zeigt zu dir.
bernd
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
geht aber auch ohne front abbau.
Ich muss gestehen, ich hab das Teil noch nie selbst getauscht, aber die Anleitung unter aa.bosch.de -> Kfz-Teile -> Innenraumfilter -> Do-It-Yourself -> Fahrzeugspezifischer Einbau liest sich doch deutlich einfacher als die von Mann-Hummel...
Arvin S.
Hallo!
Danke, dort habe ich nachgesehn, aber da ist der Filter und die Einbausituation nur sehr schemenhaft dargestellt. da sieht man nicht, wo vorne und hinten ist...
lg
@ Arvin S
Wo steht denn auf der BOSCH-Seite die Pos. Fahrzeugspezifischer Einbau mit der Anleitung?
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ Arvin S
Wo steht denn auf der BOSCH-Seite die Pos. Fahrzeugspezifischer Einbau mit der Anleitung?
Ganz unten auf der Seite, dann mußte noch auf MCC -> Smart gehen, dann kommste zu dieser:
Anleitung.
Gruß Ingo
Nun, bei der Anleitung von Bosch sieht man keinerlei Markierung. Ein bisschen irreführend ist auch, dass hierbei die Falze des Filters quer, nicht, wie bei anderen Anleitungen hochkant verlaufen.
Ich persönlich kann daraus nicht viel interpretieren.
Es gibt in der Tat verschiedene Abbildungen vom eingebauten Pollenfilter, d.h. von der Faltenrichtung (Falten waagerecht oder senkrecht). Will man ganz sicher gehen, sollte man tatsächlich das Frontpanel abbauen und probieren, wie der Filter exakt sitzt, da er nicht völlig quadratisch ist.
Zur Frage, welche Seite nach vorn gehört, mag beigefügtes Foto von einem Filter für den Mitsubishi Colt dienen, der identisch mit dem für den Smart ForFour ist (beide Fahrzeuge haben ja viele Gemeinsamkeiten -nicht nur den Motor-) und der auch von vielen Werkstätten aus Preisgründen verwendet wird, auf dem beim Pfeil auf der Rahmen-Oberseite zu lesen steht "AIR FLOW", will heißen "Luft-Durchströmrichtung", womit die Bedeutung der Pfeile auf den Filterrändern wohl klar sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
geht aber auch ohne front abbau. einfach scheibenwischer hochstellen, servicegitter an der beifahrerseite auf machen, wischwasser-einfüllstutzen aushaken und nach unten drücken, die verriegelungsclipse des deckels aushaken, deckel runter, alten filter raus, markierung ansehen und neuen rein und weiter in umgekehrter reihenfolge.
arbeitszeit 5 minuten.bernd
Bekomme den Deckel nicht runter, der hängt rechts noch fest! Sind da noch mehr als die 2 Sichtbaren Verschlüsse oben und links? Bei mir ist gar kein Filter drin, war das nicht Serie? 03er FL mit Klima...
hast du die scheibenwischer oben, wischwasser-einfüllstutzen unten, sind 2 befestigungsklipse, an der oberen lasche des klipses ziehen.
ging bei mir auch etwas hakelig aber es geht!
Hat geklappt nachdem ich den Grill auch entfernt habe.
Der Pollenfilter passt wirklich nur hinein, wenn der Pfeil für den durchsatz auf der rechten Seite ist und richting Innenraum zeigt. Dann sitzt dieser perfekt leicht schräg im Gehäuse ohne zerknautscht zu sein!
Allerdings traurig, das überhaupt kein Filter verbaut war.... War das ne Sonderausstattung?
Der Kasten für den Pollenfilter ist in jedem Smart vorhanden, allerdings befindet sich nicht immer ein Filter darin!
Bei Smarts mit Klimaanlage war ab Werk auf jeden Fall einer darin verbaut, ohne Klima wurde keiner eingesetzt.
Wenn Du eine Klimaanlage hast und sich trotzdem kein Filter darin befindet, dann wurde er evtl. irgendwann weg gelassen!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Der Kasten für den Pollenfilter ist in jedem Smart vorhanden, allerdings befindet sich nicht immer ein Filter darin!
Bei Smarts mit Klimaanlage war ab Werk auf jeden Fall einer darin verbaut, ohne Klima wurde keiner eingesetzt.
Wenn Du eine Klimaanlage hast und sich trotzdem kein Filter darin befindet, dann wurde er evtl. irgendwann weg gelassen!
Naja, jetzt habe ich halt einen drin! Vielleicht auch besser, denn meine Frau hat starken Heuschnupfen....
Der vorher serienmäßige Kombi-Innenraumfilter bei mit Klimaanlage ausgerüsteten Smarts wurde im März 2002 [Übergang von "Mandel-" auf "Erdnuß"-Scheinwerfer (2-Lampen-Sch.)] ganz heimlich fortgelassen 🙁
Sorry für's Exhumieren dieses Threads;
kann es - lt. Hörensagen - an einem alten/verstopften/dichten Innenraumfilter liegen, wenn die Scheiben ständig beschlagen und kaum noch frei zu bekommen sind?
Klar, das Wetter ist momentan besonders nass, aber ich find's extrem schlimm im Auto.
Die hinteren Dreiecksscheiben sind bereits neu abgedichtet, Luftentfeuchtersäckchen bringen auch nicht (mehr) den gewünschten Effekt ...
Ach ja, und wenn noch jemand die original SMART- Teilenummer für diese Filter hätte? *liebguck*
Dann könnte ich mal auf die Rechnungen gucken, ob jemals so ein "Filtereinsatz" (?) auftauchte.
Danke für eure Bemühungen.
~wizzoe~
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum Filter 454' überführt.]