1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. POLLENFILTER C 4 PICASSO 2015

POLLENFILTER C 4 PICASSO 2015

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo..Weiß jemand wo der POLLENFILTER (Clima) sitzt..Und ob es schwierig ist den selbst zu erneuern..

Beste Antwort im Thema
13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo...Danke für die Anleitung...Habe es heute einmal versucht nach der Anleitung den Filter zu finden...Leider ohne Erfolg...Citroen hat da eine Änderung gemacht...
Bis Bild 4 ist alles nachvollziehbar...Dann sieht die Wirklichkeit aber anders aus..Bei meinem C4 Picasso Bj.Dez.2014...Jan.2015 gibt es im Handschuhfach nicht diese beiden Schrauben wie in Bild 6 und auch nicht die Schrauben in Bild 7...Diese Luftverteilungsbox sieht ganz anders aus und hat keinen Filtereinschub...
Vielleicht muss man das Handschuhfach ausbauen aber dies sieht sehr schwierig aus denn daran ist wieder der CD Player montiert und es sind keine Schrauben sichtbar...
Es ist unmöglich den Filter zu wechseln wenn man nicht die richtige Einbauanleitung für dieses Modell hat..Vielleicht gibt es die...Oder hat es schon jemand gemacht?
LG Cindy...

Versuche es einmal hier: https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/kba

Dort solltest du die richtige Einbauanleitung finden.

Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit. Ich bin alle aktuellen Motorisierungen durchgegangen und alle haben 29003-2 als Innenraumfilter. Wüsste jetzt spontan auch kein Modell, wo sich in Anordnung der Innenraumfilters mit der Motorisierung unterscheidet.

Ist dennoch interessant, dass es bei @CINDY1944 wohl dennoch anders ist. Hast du z.B. mal bei YouTube gesucht?

Ähnliche Themen

@hymax @206driver
Hallo..Und erstmal Danke für euren Profi. Einsatz..
Alle Einbauanleitungen für den Austausch des Pollenfilters... aus beiden Internetadressen ...entsprechen nicht den Gegebenheiten am Fahrzeug..Wie schon erwähnt sind die Schritte bis Bild 4 nachvollziehbar..Dann ist aber vor Ort alles anders..Die 2 Schrauben im Handschuhfach sind nicht vorhanden und auch die große Luftverteilungsbox welche man durch Demontage der Abdeckungen (Schritt 1 bis 4 ) zu Gesicht bekommt ist total anders in der Bauform, wie die in Abbildung gezeigte.
Und ich kann an der besagten Box welche fest integriert ist
von unten keinen Einschubschlitz sehen bei dem ein Filter von ca.30×10×3 cm Platz haben könnte..
Es muß eine Änderung gegeben haben,welche noch nicht auf eine neue Einbauanleitung updatet wurde...
Werde mich vorsichtig weiter damit beschäftigen ...Denn ich will nichts kaputtmachen
Viele werden frage . Warum lässt der es nicht vom Händler machen....Habe ich ja...Aber ich bin zu Zt.in Spanien und der 2. Service ist fällig.Darum musste ich es bei einem spanischen Cit. Händler machen lassen..Da die Spanier aber alles sehr locker sehen bin ich nicht sicher ob der Filter gewechselt wurde...Auf der Rechnung steht er...Dies bedeutet aber noch lange nicht, daß er auch gewechselt wurde..Deshalb wollte ich es kontrollieren...
Übrigens ich habe den neuen 150 blue hdi was aber auf den Filter keinen Einfluss haben sollte..
LG und schönen Tag aus Spanien...

@206driver
Hallo...Deine Idee mit YouTube war grandios...Es gibt viele englische Videos über den Austausch dieser Innenraumfilter..Wenn man sich alle mehrere Male anschaut kann man aus diesen Wackelvideos den Deckel für den Filtereinschub erkennen. Er liegt sehr versteck hinter einem Stutzen. Es sind in diesem Filterkasten 2 Aktivkohlefilter welche übereinander liegen..
An jedem Filter befindet sich eine Lasche zum anfassen und rausziehen..Erst den oberen und dann den unten in der Filterbox liegenden..
Beim einlegen der neuen Filter darauf achten,daß die Laschen an den Filtern oben sind (steht auch drauf)..
Den 1. neuen Filter in die Box zu bringen ist einfach weil noch viel Platz in der Box ist..Der schwierigste Teil an der Wechselaktion ist nun den 2.Filter über dem ersten einzuschieben...Wie dies am besten geht ist schwer zu erklären...Man muss es einfach selbst ausprobieren und die richtige Lösung finden..Es ist machbar für Leute welche KFZ mäßig schon ein wenig Erfahrung mitbringen,kleine Hände haben und auch körperlich nicht zu große Maße haben..Andere sollten die Finger davon lassen..
Die Einbauanleitung PDF von Mann Filter ist nur bis Bild 4 richtig..Die Bebilderung danach einfach ignorieren und den Filterdeckel suchen...
Zu meiner Beruhigung...Die spanische Cit. Werkstatt hat beide Aktivkohle Filter gewechselt...
Vielleicht ist dieser Beitrag für jemanden nützlich welcher es selbst machen möchte..
LG Cindy...

Man muss sich immer wundern wie kompliziert Citroen viele Dinge einbaut damit man immer schön brav zum Freundlichen fahren soll oder sein Auto eben umständlich selbst erlernen darf.

Da kann ich froh sein, dass beim C4 im Motorraum nur vier Schrauben zu lösen und eine Klappe zu entfernen sind und schon liegt der Pollenfilter vor einem.

Da hast du recht... aber ich glaub alle Autobauer haben bei den neuen Modellen immer mehr Platzprobleme...Auch im Motorraum wird es immer enger..Ich weiß nicht wie es dann beim neuen c4 sein wird...Je nach Motor..

Freut mich, dass der Tipp mit YT geholfen hat.

Es gibt bei vielen Herstellern ungewöhnliche Zugänge zum Innenraumfilter. Gibt aber auch positive Beispiele, allerdings nehmen die wohl leider ab.

@206driver
Ja ohne Internet wären wir in der technisch komplizierten Welt aufgeschmissen...nochmals vielen Dank für den Tipp...Cindy..

Tach, muss man das Handschuhfach ausbauen dafür ? rausbekommen habe ich die so, weil die alten sowieso Schrott sind.

Hab nur das kleine Seitenteil mit der torx schrube abgemacht. muss das Handschuhfach auch raus?
Edit habs ausgebaut .
War ne drecks arbeit , wie kann man das nur so verbauen...hab wirklich keine 2 linken hände , zahnriemen kupplungswechsel zylinderkopf getriebe motor turbo hab alles hinter mir...
Ist schon traurig wenn man nach filtenwechsel googlen muss.
Ölwechsel mit filter ging gut. Luftfilter ist auch einfach wenn mans weiss wie es geht.
Nächst ist der Dieselfilter drann. Mal sehen was draus wird.
Den Werkstätten trau ich nicht die machen meist eher mehr kaputt als reparieren...

IMG_20170616_145803.jpg
IMG_20170616_145757.jpg
IMG_20170616_145726.jpg
+1

@Sir G. Gratuliere zu deiner Arbeit..An das Handschuhfach ausbauen habe ich mich nicht rangetraut..denn bei mir hängt noch der CD Player oben im Handschuhfach..War bestimmt eine Sau Arbeit das halbe Armaturenbrett zu zerlegen..Ich habe es ohne geschafft...Aber fast den Hals und die Hände dabei gebrochen..Nur den linken und oberen Deckel abgeschraubt..Die Mechaniker machen das auch so.Wenn man es einige male gemacht hat geht es schon..Das erste Mal ist aber schon eine körperliche und nervliche Herausforderung..
LG Cindy...

Deine Antwort
Ähnliche Themen