Poliermaschine sinnvoll?
Hallo beim Marktkauf Baumarkt gibt es jetzt eine Poliermaschine für 5€. Ist sowas sinnvoll zu kaufen?
28 Antworten
Das schafft man schon!
Reib mal beide Hände aneinander, dann merkst du wie heiß es an den Kontaktstellen wird.
Beim richtigen polieren per Hand bekommt man das hin. (nicht wenn man den Lack nur streichelt 😉)
Drückt man bei der Billig-Maschine etwas fester auf, muß man aufpassen daß der Motor seinen Geist nicht aufgibt.
ich denke mal ,wenn man da 55 grad erreicht, dürften sich viele, die keine hornhaut auf den händen haben, dieselbigen arg verbrennen.
Also ich hab auch eine für 15 € und die reicht vollkommen! Welche Politur benutzt ihr eigentlich? Ich nehm die von A1!
a1 hatte ich auch mal, nehme jetzt im moment sonax nano wachs.
ist so ne schöne bunte flasche 😁
bin eigentlich nicht so markengebunden. kaufe jedes mal was anderes.
ich achte eben nur, das ich auch richtiges wachs kaufe, und keine politur. denn glänzen tut mein lack ja.
undd auernd wachs mit politur soll auf dauer nicht so gut für die lackstärke sein.
Ähnliche Themen
na das muss ich doch mal probieren. ich halte einfach ein thermometer beim polieren dazwischen.
interessiert mich doch wirklich sehr.
Man soll die poliermaschine ja auch nicht aufdrücken.
Sondern nur draufhalten und amchen lassen.
Ich wasche mein Auto kippe Destilliertes Wasser drüber gegen Wasserflecken.
Dann stell ich mein Auto in denn Schatten und erstmal schlecht erreichbare Stellen (Türgriffe) und den Rest mit der Maschine.
Besonders an der Motorhauben kante ist es mit Maschine einfacher diese Macken vom Fliegendreck rauszukriegen.
@ country gebe dir recht das Wachs hält länger.
Viele Leute werdn schon festgestellt haben das ein tiefergelegter Golf einfacher auf dem Dach zu polieren ist.
Unser Nachbar muss immer einen Tritt benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von country
a1 hatte ich auch mal, nehme jetzt im moment sonax nano wachs.
ist so ne schöne bunte flasche 😁
bin eigentlich nicht so markengebunden. kaufe jedes mal was anderes.
ich achte eben nur, das ich auch richtiges wachs kaufe, und keine politur. denn glänzen tut mein lack ja.
undd auernd wachs mit politur soll auf dauer nicht so gut für die lackstärke sein.
Das sind ja auch alles keine Mittel die man mit einer richtigen Maschine anwendet😉 3m. Meguiar's Profi Serie, etc. bieten dafür spezielle Polituren unterschiedlichen Grades an, die auch jeweils bei unterschiedlichen Umdrehungen verarbeitet werden. Das kann man nicht mit ATU, Baumarkt etc. Mitteln und Maschinen vergleichen😉
Und es ist richtig, daß man mit richtigen Polituren nicht dauernd arbeiten sollte, da diese abrasiv wirken. Anders kann man auch die ganzen feinen Kratzer und Hologramme nicht beseitigen. Wenn man nach dem Auftrag eines Waxes oder eines Polish&Wax Produktes wie von Sonax oder A1 keine mehr sieht, liegt das nicht daran, daß man sie rauspoliert hat, sondern daß das Wax sie lediglich überdeckt. Früher oder später werden sie eben wieder sichtbar werden, was man durch regelmäßiges waxen aber eindämmen kann.
Wie gesagt, für eine Beseitigung von Kratzer taugt so eine Maschine leider gar nichts, aber wer sich dadurch die Verwendung eines Waxes erleichtern möchte könnte damit richtig liegen. Allerdings sollte man dabei auch immer aufpassen, da durch die gleichmäßige Rotation solcher Maschinen leicht Hologramme und Wolken entstehen können, daher nicht zu lange auf einer Stelle arbeiten. Profi.maschinen sind i.d.R. Excenter und vermeiden daher solche Dinge, allerdings ist die Anschaffung solcher Maschinen für den Heimgebrauch eher unrentabel.
feine kratzer(waschanlage und so weiter) habe ich nach dem kauf per hand beseitigt.
aber für normales wachs tut es so ne normale poliermaschine, denke ich, schon.
und das so eine polierm. kein profigerät ist, dürfte ja eigentlich allen klar sein.
hoffe ich jedenfalls. 😁
Ich hab mir vor ner Weile mal 2 Aufsätze für nen Excenterschleifer gekauft.
Eine Haube zum auftragen aus Schwammstoff und eine zum abpolieren aus.... ich sag jetzt mal "Fell". 🙂
Macht sich sehr gut und der Excenter hat bestimmt etwas mehr kraft als eine 5€ Poliermaschine... vor allem kann ich wunderbar die Geschwindigkeit am Excenter regeln.
Die Aufsätze haben pro Stück um die 10-15€ gekostet.