Polieren für Anfänger mit Mini-Akkupolierer
Hallo zusammen,
also ich hoffe ihr könnt mich helfen :-)
Da ich in der Waschstraße war, habe ich jetzt überall diese typischen Mikrokratzer. Teilweise sogar etwas längere dünne Kratzer, die aber alle nicht spürbar sind beim drüber streichen.
Von Hand hatte ich da leider wenig Erfolg bisher, vermutlich fehlt mir auch einfach die Ausdauer dazu. Nun ist meine Frage, ob ich mir dafür eine preiswerte und leichte Mini-Akkupoliermaschine (zB von Rotenbach) anschaffen soll, die den gewünschten Erfolg bringt? Eine Maschine mit Kabel wäre für mich eher schlecht, da ich keine Steckdose in der Tiefgarage habe.
Als Polierpasten habe ich das UC von Meguiars und eine von Menzerna (müsste die 3000 sein).
Ich habe noch nie mit Polierhilfe oder gar Maschine poliert. Bisher wirklich nur von Hand mit einem Tuch, also habe ich keine Erfahrung und möchte natürlich nichts falsch machen bei der Motorhaube.
Habt ihr Tipps, was in meiner Situation angebracht wäre? Wie macht ihr das denn, wenn ihr dann doch mal in einer Waschstraße wart und euch die Spuren irgendwann stören?
Danke vorab und liebe Grüße
Vanessa
36 Antworten
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich benutze in der SB Box immer nur die Hochdruckpistolen. Diese Bürste nutze ich nie, weil da viel schiefen gehen kann.
Wenn ich gröberen Dreck drauf habe, dann entferne ich den spotweise und wenn alles runter ist, nehme ich nochmal saubere Waschschwämme oder MFT. Da bin ich ziemlich vorsichtig, deshalb dauert das leider so lange.. also dachte ich vor 8 Monaten „ach wird schon klappen“ und bin durch die Waschstraße gefahren. Und seither habe ich diese unschönen Kratzer drin. Ich hatte mich danach sogar beschwert und dann hieß es „unsere Waschstraße wäscht teure Autos und erzeugt nie Kratzer. Das ist ja technisch nicht möglich, weil alles so sanft ist“
Naja... denen habe ich dann erstmal erklärt, was passiert wenn Dreck mit einiger Kraft über den Lack gerieben wird... aber nun ja. Ich hätte schlauer sein müssen!
Dennoch weiß ich ja, dass man es raus bekommt und mir deshalb keinen allzu großen Kopf gemacht. Das Problem hatte ich schon mal und damals hat es mir ein Aufbereiter in Berlin rauspoliert. Daher will ich mir der Sache nun endlich mal annehmen und nicht noch weiter aufschieben.
1. ich benutze immer das Autoshampoo von Meguiars oder Spüli. Soll ich es nur mit normalem Wasser waschen?
2. dürfte klar sein
3. wieder nur mit Wasser oder dieses Mal mit Spüli oä drin?
4. habe ich:-)
5. Danke, dass du mir das sagst!! Jeder klebt die Bereiche immer ab und sagt, das sei so wichtig. Also bei Kunststoffteilen habe ich es ja verstanden, aber sonst würd ich doch nicht einfach Klebeband draufkleben wollen? Ich hätte da vermutlich ne Binde genommen und nur ganz oben und ganz unten jeweils am Ende mit nem Stück Tesa festgemacht. Aber gut wenn ich mir das sparen kann. Ich würd dann einfach die Handpolierhilfe mit den harten Pads nehmen. Aber ich kann wahrscheinlich gar nicht so fest drücken wie ich sollte... wie viele Durchgänge muss ich denn da machen? Da wische ich ja auch erst alles von oben nach unten und anschließend von rechts nach links, so als würde ich den Kreuzstrich machen wollen? Und wieso trägt eigentlich immer jeder Handschuhe dabei?
6. ok 🙂
7. ist IPA Alkohol? Hole ich das im Baumarkt?
8. ich würde das ultimate Wachs von Meguiars nehmen aus der Flasche. Hab auch carnauba Wachs von Audi da.
Ich habe bei YouTube mehrere Videos gesehen, in denen Leute versucht haben mit den Handpolierhilfen Waschstraßenkratzer herauszubekommen. Die haben dann wirklich mehrere Durchgänge gemacht, waren auch aus der Puste und am Ende waren immer noch nicht alle beseitigt. Daher habe ich so ein wenig Bedenken, ob das dann so gut klappt.. aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
Würdest du mir von kleinen handlichen Akku-Maschinen komplett abraten?
Ach ja und sollte ich noch so ein Messgerät besorgen, welches mir anzeigt, wie stark der Lack ist? Dass ich nirgends durchpoliere?
Gibt es bei euch keine Selbsthilfe Werstätten ? Da kann man für kleines Geld halt hingehen und sein Auto mal polieren . Da hat man Strom vielleicht auch ein bisschen warm .
Im besten Fall haben die auch noch eine Exenter Polier Maschine die sie dir mal zum polieren überlassen .
Ist nur mal so ein Gedanke . Ansonsten seh ich dich schon frierend in der Tiefgarage alle 3 Minuten zum Bewegungsmelder rennen um dann wieder 3 Minuten bei Licht mit der Hand zu polieren .
Zitat:
@cagist schrieb am 23. Dezember 2017 um 04:37:17 Uhr:
Gibt es bei euch keine Selbsthilfe Werstätten ? Da kann man für kleines Geld halt hingehen und sein Auto mal polieren . Da hat man Strom vielleicht auch ein bisschen warm .
Im besten Fall haben die auch noch eine Exenter Polier Maschine die sie dir mal zum polieren überlassen .
Ist nur mal so ein Gedanke . Ansonsten seh ich dich schon frierend in der Tiefgarage alle 3 Minuten zum Bewegungsmelder rennen um dann wieder 3 Minuten bei Licht mit der Hand zu polieren .
Haha ja, so sehe ich mich auch schon... oh Manno. :-D
Selbsthilfewerkstätte sagen mir ehrlich gesagt gar nichts. Ich werde mal danach googeln. Sehr gute Idee von dir, besten Dank :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@vanyy schrieb am 23. Dezember 2017 um 00:32:24 Uhr:
Ach ja und sollte ich noch so ein Messgerät besorgen, welches mir anzeigt, wie stark der Lack ist? Dass ich nirgends durchpoliere?
Per Hand polierst du den Lack nicht durch, dafür müsstest du 2 Wochen oder länger mit sehr viel Druck auf der Stelle polieren.
In den Alt-Bundesländern nennen sich diese Werkstätten-Mietwerkstatt.
Ganz so abwegig ist eine kleine Akku-maschine nicht,die kann man auch nur für die Kratzer nehmen.
Wenn du aber eine Mietwerkstatt findest,dann helfen die dir auch weiter,wenn auch nur mit Strom,Licht und Wärme.
Lackdickemeßgerät...für den einmaligen gebrauch? Da vertraue ich lieber meinen Augen und Martin seine Meinung.
Akkumaschine am besten mit 2. Akku https://www.westfalia.de/.../...chine-polisher-12-volt-lithium.htm?...
Wie man sieht ist diese Maschine recht universell einsetzbar.Auch wichtig,es ist keine Excenter,die arbeitet wie eine Rotationsmaschine und spart daher Strom,läuft also länger als diese sogenannten richtigen Autopolierer.
An sonsten wurde eigentlich alles gesagt .Außer,ich würde mir das schon per Hand zutrauen...komm nach Leipzig und du fährst mit einen fast neuen Auto wieder nach Hause...
Andreas
@vanyy
Klopf das Sparschwein zum Schnitzel und lasse dein Vorhaben lieber extern fachmännisch ausführen ...;-)