1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Polestar XC60 D4 AWD MY 2016

Polestar XC60 D4 AWD MY 2016

Volvo XC60 D

Hi, hatte schon vor einiger Zeit bei meinem Händler ein Polestar-Tuning angefragt. Antwort: nur bis MY 2015. Auf der Website dito.

Hat jemand eine Idee, wann das Tuning für MY 2016 verfügbar sein könnte ? Ich fahre meine Autos idR 3 Jahre, wenn das noch 1-2 Jahre dauert, macht es wenig Sinn...

34 Antworten

Und TÜV mit Gutachten?

Zitat:

@Pelzebub schrieb am 15. Juni 2016 um 11:27:40 Uhr:


Ich werde es mir am Freitag aufspielen lassen und bin schon sehr gespannt...
VG, Cany

Hi Cany,

hast Du es schon drauf? Interessier' mich auch dafür, lohnt sich die Investition? Danke für die Rückinfo 😉

Servus,

ja, lohnt sich auf jeden Fall, ist echt der Wahnsinn. Das Fahrverhalten ändert sich 100:1!
Die Schaltvorgänge gingen vorher etwas langsam von statten und dann musste erst wieder erneut Drehzahl zum Beschleunigen aufgebaut werden. Deshalb bin ich auch oft im S Gang gefahren, vor allem in der Stadt.
Jetzt brauche ich den S nicht mehr, geht jetzt auch im D ab wie ein Zäpfchen 😁 . Der Gasbefehl wird viel schneller umgesetzt.
Am Besten merkt man es ab ca. 60km/h. Beim Beschleunigen schaltet die Automatik sofort runter, erhöht dabei die Drehzahl auf 3000U/min und ab geht's, so schnell schaust nicht und bist auf 130km/h. Die Schaltvorgänge sind dabei jetzt fast nicht mehr spürbar.
Genau das wird auf der Polestar Homepage beworben. Auf der Autobahn war ich noch nicht.
Mein Bruder hat den D5 AWD mit 215PS und mittels Polestar auf 230PS erhöht. Er sagte, als ich ihn auf eine Probefahrt mitgenommen hatte, der Wahnsinn, solch ein agiles Motorverhalten hat er nicht...

Würde es jederzeit wieder machen.

VG, Pelze

Zitat:

@Pelzebub schrieb am 23. Juni 2016 um 15:30:13 Uhr:



Die Schaltvorgänge gingen vorher etwas langsam von statten und dann musste erst wieder erneut Drehzahl zum Beschleunigen aufgebaut werden. Deshalb bin ich auch oft im S Gang gefahren, vor allem in der Stadt.
Jetzt brauche ich den S nicht mehr, geht jetzt auch im D ab wie ein Zäpfchen 😁 . Der Gasbefehl wird viel schneller umgesetzt.

VG, Pelze

Danke für die Info! Das ist auch mein Hauptbeweggrund für das Update. Im Sport-Modus geht er echt gut, aber auf "D" wirkt er beim Anfahren etwas träge, auch die Gasannahme könnte besser sein. Wird wohl das Urlaubsgeld dran glauben müssen 🙂

Ähnliche Themen

Handeln, dann ist auch noch Urlaub möglich.

Zitat:

@Wilde schrieb am 24. Juni 2016 um 08:34:50 Uhr:


Handeln, dann ist auch noch Urlaub möglich.

Ich werds' mal versuchen 🙂

Hat hier schon jemand Langzeiterfahrung mit Polestar über 100.000 km oder mehr gemacht?

Zitat:

@thunder_road83 schrieb am 24. Juni 2016 um 13:03:31 Uhr:



Zitat:

@Wilde schrieb am 24. Juni 2016 um 08:34:50 Uhr:


Handeln, dann ist auch noch Urlaub möglich.

Ich werds' mal versuchen 🙂

Hat hier schon jemand Langzeiterfahrung mit Polestar über 100.000 km oder mehr gemacht?

Gelten Benziner auch? Hier +160tkm. Soweit keine Probleme.

Hallo,
ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Ich überlege auch gerade das Polstar Update zu machen, mal eine Frage an die
die es haben machen lassen.
Ich hab den 2.4 D4 AWD mit 190 PS, und da ist ja ein Getriebeupdate mit dabei.
Ist das Fahrgefühl jetzt wie mit Stellung "S" vergleichbar, und man ist immer mit
höheren Drehzahlen unterwegs?
Oder sind die Drehzahlen wie bei normal "D" und er spricht nur besser an?
Schaltet er auch schon mal früher hoch bei wenig Gas zB. in der Stadt?
Hab keine grosse Lust auf Drehzahlorgien.

Vielen Dank

MehPower

Guten Morgen!

Ich hab das Update jetzt seit gut einem Monat bzw. fast 4000 km drinnen - und würde es nicht mehr hergeben! 😉
Fahre das Getriebe fast ausschließlich im normalen Modus, hier ist nach dem Update meiner Meinung nach das Schalten und die Schaltpunkte um einiges harmonischer, von erhöhter Drehzahl kann ich absolut nicht berichten. Außer natürlich im S-Modus, da geht er jetzt richtig ab! Auf Autobahnauffahrten auch hier bei uns in Ö super!
Und bei Tempo 50-60 fährt er jetzt immer im richtigen Gang, das hin- und herschalten wie früher ist bei mir Vergangenheit.

Also: Von mir eine klare Empfehlung, hätte das Update schon viel früher machen sollen! 😉

LG Bernhard

Seh ich genauso.
D- und S-Stellung ist vom Charakter her total unterschiedlich.
Auf S ist das Fahrzeug viel bissiger und direkter.

Hatte Heico Upgrade ab Werk auf einem V70 D4 AWD von 163 PS auf 230 PS (in der Schweiz als Husky Edition bekannt). 200.000 km ohne Probleme gemacht (danach verkauft), Automatik am Ende immer noch sanfter als bei meinem jetzigen V70 D3 Polestar.

Eine Frage an alle die ebenfalls Polestar haben:
Die Schaltung ist ja nun weitaus dynamischer als vorher. Wenn man beschleunigt, dann schaltet die Geartronic direkt einen Gang runter. Viel früher als vorher.
Aber durch dieses Verhalten ist der Kick-Down vom Gaspedal jetzt eigentlich überflüssig. Wüsste nicht, wann der Kick-Down jetzt noch was bringen sollte. Wie seht ihr das?

Zitat:

@Rock-n-Roli schrieb am 8. August 2019 um 20:13:02 Uhr:


Wenn man beschleunigt, dann schaltet die Geartronic direkt einen Gang runter. Viel früher als vorher.

Tatsächlich? Das wundert mich jetzt aber. Das klingt ja nicht gerade souverän. Ich hätte erwartet, dass er wegen des Plus an Leistung und Drehmoment gerade nicht so schnell runterschaltet / runterschalten muss?! Ich spiele ja auch schon länger mit dem Gedanken meinem D5 ein Polestar Update zu gönnen, aber eine nervösere Automatik ist so ziemlich das letzte, was ich will 😕

Oja, das ist sogar sehr souverän.
Die Automatik wirkt dadurch keinesfalls "nervös". Sie wirkt viel "aufmerksamer" und agiler.
Du müsstest mit dem Update einfach mal fahren, dann spürst du bestimmt was ich meine.

Meine Frage ist nur, ob der Kick-Down eigentlich jemals noch zum Zug kommen kann. Meines Erachtens eher nicht.
Was sagt mein Landsmann @steirer330xda dazu?

Meine Erfahrung sagt, dass Du den Kickdown in "normalen" Fahrsituationen nicht mehr brauchst, da Polestar schon bei etwas kräftigerer Nutzung des Gaspedals (z.B. bei zügigem Überholen auf Landstraßen) genügend Vorwärtsdynamik bringt.

Als "nervös" empfinde ich die Automatik mit Polestar-Tuning nicht, im Gegenteil, alles läuft noch etwas glatter, fliessender als vorher. Und sie schaltet ja nicht brachial runter, sondern setzt Deine Fuß-Befehle souverän um.

Für mich eine deutliche Verbesserung der Serieneinstellung und klares Komfort-Plus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen