Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen
Moin,
ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.
Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.
Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.
Gruß vom Erik
Beste Antwort im Thema
Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen
Anbei ein paar Eindrücke
418 Antworten
Hab seit heute auch Polestar drauf (als Kompensation für den defekten Allrad). Bisher hat sich noch kein Wow-Gefühl eingestellt, vielleicht muss ich aber auch erst mehr Landstraße mit Überholmanövern fahren, auf der AB im schwimmenden Verkehr merkt man jedenfalls nicht wirklich was. Beim nächsten Mal Anhängerziehen verspreche ich mir was durch die breitere Drehmomentverteilung, mal sehen.
Wow-Effekt ist relativ, von 0 auf 100 tut sich ja kein wirklicher Unterschied auf. Meine Erfahrungen seitdem:
- die Schaltvorgänge sind deutlich harmonischer geworden (oder entsprechen vlt einfach eher meiner früheren manuellen Schaltweise?)
- zwischen 150 und 200 ist doch deutlich mehr Dynamik drin
- die Gasannahme im „Dynamic Modus“ ist deutlich direkter
- der Verbrauch ist gleich geblieben
Ob man‘s braucht? Darf jeder für sich entscheiden.
Mich hat’s nochmals eine Spur glücklicher gemacht 🙂
Zitat:
@chipart schrieb am 21. Februar 2016 um 10:46:06 Uhr:
Zitat:
Und dann neige ich noch etwas zum Hinterfragen solcher Optimierungen. Wenn sich das Plus an Drehmoment und Leistung ohne negative Aspekte durch veränderte Motorenparameter erkaufen lässt, warum liefert Volvo das Auto nicht von vornherein so aus?
Das ist recht einfach zu beantworten: Weil OEMs die Kennlinien ihrer Motoren (auch) nach Verbrauch und Schadstoffausstoss im Normzyklus optimieren. Und dafür muss man gerade im niedrigen und mittleren Lastbereich Kompromisse eingehen.
Würde man nach Manipulation der Motorsoftware eine neue Schadstoffmessung vorschreiben (was eigentlich zweckmäßig wäre), dann würde ich vermuten, dass Chip-/SW-Tuning praktisch komplett verschwinden würde.
Chip
Ich würde eher sagen, dass man als OEM die Serienstreuung aus der Motorenproduktion mit einer konservativen Auslegung der Steuersoftware im Auge hat, mit dem Ziel u.a. um etwaige Gewährleistungsforderungen wegen Motordefekten so klein wie möglich halten zu können.
Meine Polestar-Unterlagen sagen mir , dass eine Abgas- und Verbrauchsmessung nach SW-Optimierung durchgeführt wurde und das optimierte Fahrzeug immer noch konform zur geltenden Schadstoffzulassungsvorschrift ist.
Nicht jeder so optimierte Motor wird deshalb gleich viiieel anders laufen, als eben in der durch Andere weiter oben bereits erwähnten Art und Weise.
Nur mal noch als kleines Beispiel aus den frühen 90ern:
Nissan Primera P10 mit 2.0 Maschine meines Vaters hatte auf dem Papier 115PS, auf dem Prüfstand ca. 136PS (kein Messfehler, nein!) und nach einer Optimierung der Software (ausschliesslich Eliminierung der Toleranz Felder) ganze 3PS mehr. Eine weitere von einem Bekannten hatte 126PS auf dem Stand und kam am Ende gar auf 140PS. Reine Serienstreuung. Beide Fahrzeuge bei ca. 12000tkm getestet und die Software optimiert. Wartungszustand deckungsgleich.
Denselben Motor gab es ohne weitere nennenswerte leistungsrelevante Modifikationen im Nachfolgemodell P11 plötzlich mit nominell 140PS. Hier war dann nachweislich deutlich weniger Spielraum für eine reine Optimierung per Software, ohne die Parameter grundlegend anzupassen.
Ähnliche Themen
Ich habe am 05.12. Termin und bekomme auf meinen XC90 D5 ( 235PS ) Polestar aufgespielt. Hab ne Weile zur Probe den V90 mit demselben Motor und Polestar bekommen, da machte ich einen deutlichen Unterschied aus, vor allem in der Souveränität. Ich kann jedoch den generellen Unterschied zwischen V und XC nicht beurteilen und was davon tatsächlich Polestar ausmacht. Ich hoffe dass das beim XC90 eben deutlicher zum tragen kommt, da ja Wandschrank. Bin gespannt. Die 990 Euro ist es mir allemal wert.
Zitat:
@NolansCheddar schrieb am 20. November 2018 um 12:30:01 Uhr:
Ich habe am 05.12. Termin und bekomme auf meinen XC90 D5 ( 235PS ) Polestar aufgespielt. Hab ne Weile zur Probe den V90 mit demselben Motor und Polestar bekommen, da machte ich einen deutlichen Unterschied aus, vor allem in der Souveränität. Ich kann jedoch den generellen Unterschied zwischen V und XC nicht beurteilen und was davon tatsächlich Polestar ausmacht. Ich hoffe dass das beim XC90 eben deutlicher zum tragen kommt, da ja Wandschrank. Bin gespannt. Die 990 Euro ist es mir allemal wert.
Du vergleichst den XC90 ohne Optimierung mit einem V90 mit Polestar?
Ich hoffe, dass der gespürte Unterschied nicht der alleinige Kaufgrund war, das könnte sonst möglicherweise nicht ganz so wie erhofft ausfallen.
Nicht falsch verstehen (und vor allem die Vorfreude nicht kaputt machen lassen): der XC90 D5 wird besser mit Polestar. Aber m.E. gehört diese Abstimmung standardmäßig in jeden D5, der Aufpreis dafür ist nicht so ganz nachzuvollziehen. Für mich.
Hätten die noch einen RICHTIGEN Polestar on-top gepackt, einen D7 sozusagen, mit 300Nm zusätzlicher elektrischer Anfahrhilfe, da hätten sie gerne auch deutlich mehr dafür verlangen können, da hätte ich vermutlich auch geschrieben "ist es mir allemal wert". So bleibt leider ein leichtes "G'schmäckle". Angesichts des Aufpreises, nicht des Ergebnisses.
Wie ich erwähnte, es war einfach nur mal zum testen/fahren und ich weiß nicht wirklich was daraus auf Polestar zu schließen ist und wie der Unterschied V90 zu XC90 zu bewerten ist.
Ansonsten, wenn es in irgend einer Form einen Mehrwert für mich bringt, ist es vollkommen in Ordnung. Es ist ja eine freiwillige Option, keiner wird gezwungen das Geld hinzulegen.
Zum anderen bei einem Auto um 80TSD Euro, wo ich mir die Anhängerkupplung für 1600 habe nachrüsten lassen, neue 22er Volvo-Felgen/Reifen für 2500 Euro gekauft habe etc etc, da mache ich mir nun wegen 900 Euro wirklich keine Gedanken 😉
Zitat:
@NolansCheddar schrieb am 20. November 2018 um 12:30:01 Uhr:
Ich habe am 05.12. Termin und bekomme auf meinen XC90 D5 ( 235PS ) Polestar aufgespielt. Hab ne Weile zur Probe den V90 mit demselben Motor und Polestar bekommen, da machte ich einen deutlichen Unterschied aus, vor allem in der Souveränität. Ich kann jedoch den generellen Unterschied zwischen V und XC nicht beurteilen und was davon tatsächlich Polestar ausmacht. Ich hoffe dass das beim XC90 eben deutlicher zum tragen kommt, da ja Wandschrank. Bin gespannt. Die 990 Euro ist es mir allemal wert.
Ich hab den V90CC (D5 ohne Polestar) ein Weilchen zur Überbrückung gehabt, der fährt Kreise um meinen XC90 (D5 ohne Polestar), es sind wirklich Welten. Vor längerer Zeit hab ich mal den XC90 D5 mit Polestar bekommen, der war nur geringfügig anders als meiner, wäre mir den Aufpreis nicht wert gewesen.
Hatte Polestar auf meinem XC60I D4 und dort war es eine wirklich merkliche Verbesserung. Sowohl in der Leistung als auch im Schaltverhalten der 6er GT.
Jetzt hab ich einen V90 CC T5 und mir vor kurzem Polestar aufspielen lassen. Ergebnis ist fast null. Einzige minimale Verbesserung ist, daß das Automatikgetriebe beim runterschalten (z.B. Bremsen Richtung rote Ampel) nicht mehr ruckt aber das würde ich in dieser Preisklasse auch ohne Aufpreis erwarten. Für mich sind diesmal leider 1000 rausgeschmissene Euros...
Zitat:
@bluediamond schrieb am 21. November 2018 um 06:50:58 Uhr:
Jetzt hab ich einen V90 CC T5 und mir vor kurzem Polestar aufspielen lassen. Ergebnis ist fast null. Einzige minimale Verbesserung ist, daß das Automatikgetriebe beim runterschalten (z.B. Bremsen Richtung rote Ampel) nicht mehr ruckt aber das würde ich in dieser Preisklasse auch ohne Aufpreis erwarten. Für mich sind diesmal leider 1000 rausgeschmissene Euros...
Hm, ich habe mit einem Polestar Update für meinen V90CC T5 auch geliebäugelt. Deine Erfahrung klingt etwas ernüchternd. Dass das Getriebe eigentlich immer optimiert ausgeliefert gehört, sehe ich auch so. Gibt wohl kein Polestar für mich.
Mittlerweile find ich Polestar im XC90 ganz angenehm, vor allem im Durchzug merkt man es. Aber ich musste auch nix für bezahlen.😉
Zitat:
@weezer279 schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:00:53 Uhr:
Wow-Effekt ist relativ, von 0 auf 100 tut sich ja kein wirklicher Unterschied auf. Meine Erfahrungen seitdem:
- die Schaltvorgänge sind deutlich harmonischer geworden (oder entsprechen vlt einfach eher meiner früheren manuellen Schaltweise?)
- zwischen 150 und 200 ist doch deutlich mehr Dynamik drin
- die Gasannahme im „Dynamic Modus“ ist deutlich direkter
- der Verbrauch ist gleich gebliebenOb man‘s braucht? Darf jeder für sich entscheiden.
Mich hat’s nochmals eine Spur glücklicher gemacht 🙂
Habe seit heute Polestar drauf und bin bisher noch nicht wirklich weit und sehr schnell gefahren, kann also die 150-200 und den Verbrauch noch nicht bestätigen.
Die anderen Punkte kann ich bisher unterschreiben. Konnte zumindest einmal von 50-120 beschleunigen, auch da deutlich mehr Dynamik!!
Wenn man nicht mit den Erwartungen rangeht eine Rakete zurück zu bekommen, dann kann ich zumindest für mich schon nach den ersten paar KM sagen, eine lohnenswerte Investition.
Es ist und bleibt ein XC90 ( oder wie manch ein Freund aufgrund Größe und Platzangebot sagte: ein LKW ), aber nun macht es eben noch bissl mehr Spaß ihn zu fahren.
Einen Hinweis für die Schweizer im Forum:
Anlässlich des Adventskalenders läuft gerade eine Polestar-Aktion (CHF 1248.00 statt 1498.00 inkl. MwSt.)
https://www.volvocars-shop.ch/.../...tar-Performance-Optimisation.html (Der Link wird wohl nur während der Aktion den vergünstigten Preis anzeigen)
Nun hab ich Polestar schon ne Weile drauf und habe auch ca. 900km Autobahnfahrt hinter mir.
Fazit: Absolut empfehlenswert!!! Bin sehr zufrieden! Das Ding schiebt wesentlich besser an, das macht richtig Spaß!
In meinem Fall also die richtige Entscheidung und jeden Cent wert!