Polestar 2

Polestar 2 2 (V)

Polestar hat heute den 2 vorgestellt:

500 km nach WLTP.

Länge: 4.607 mm.
Höhe: 1.478 mm.
Breite: 1.800 mm (ohne Außenspiegel).
Radstand: 2.735 mm.
Beschleunigung 0->100: 4.7s

324 Pouch-Zellen in 27 Modulen als H angeordnet (12 Zellen je Modul) mit insgesamt 78 kWh (vermutlich Brutto). Zwei Stockwerke der Module im Mitteltunnel und unter der Rückbank.

Zwei Motoren mit je 150 kW und 330 Nm. Es gibt aber scheinbar auch eine einmotorige Variante, auf die aber nicht eingegangen wurde.

Adaptives 84 Pixel LED Licht mit der Möglichkeit bis zu fünf Fahrzeugen auszublenden.
Randlose Außenspiegel.

Bluetooth Schlüssel mittels Mobiltelefon mit Triangulation auf 1,5m. Der Starknopf ist das Telefon sowie der Sitzbelegungssensor des Fahrers. Sobald man sich setzt ist das Fahrzeug fahrbereit.

Digitales Frontdisplay. Model S-artiges 11 Zoll Hochkant-Zentraldisplay.
Android ist natives Infotainment-System. Google Assistant und App-Store sowie Medien sind Teil des Fahrzeugs. Spotify ist ebenfalls Teil des Fahrzeugs (nicht bekannt, ob es ein Extra ist oder nicht). I-Phones sind kompatibel mit dem System. Natürlich komplette OTA-Fähigkeit.

Startpreis ab 39.900€. Zwei-Motor-Antrieb mit vielen Extras ab 59.900€ (Licht, Harman Kardon Soundsystem, Panoramadach usw.). Verfügbarkeit in China, Kanada, USA und sechs Ländern in Europa Produktionsstart im Februar 2020.

Präsentation:

https://www.youtube.com/watch?v=-kDCUBuWZ6w

Beste Antwort im Thema

Ich konnte den PS2 am Freitag kurz probefahren (10 Minuten). Bei Volvo Geisser in Karlsruhe war der Polestar-Fanclub zu Gast. Es waren 5 PS2 dabei, mit und ohne Performance-Paket (außerdem war ein PS1 ausgestellt). Gefahren bin ich mit einem schwarzen PS2 mit Nappaleder (ohne Performance). Subjektiver Eindruck: Anzug großartig, one-pedal-drive (in "Standard"😉 empfand ich sehr gut, bremst bis auf Null. Innenraumgeräusche bis 120 sehr angenehm, dann wurde es schon merklich lauter, aber immer noch gut.
Den Innenraum finde ich schick, nicht gefallen hat mir das Material der "veganen" Sitze. Die Haptik empfand ich eher billig, da würde ich (wenn Leder nicht in Frage kommt) mir eher einen hochwertigen Stoff wünschen. Die Verarbeitung war insgesamt hochwertig. Musiksoundanlage konnte ich nicht testen.
Das Raumangebot fand ich vorne und hinten OK, aber nicht großzügig. Die massive Mittelkonsole nimmt wirklich viel Raum ein, gibt aber auch irgendwie ein sicheres Gefühl. Für mich wäre sie OK.
Das Android-Bediensystem machte auf mich (Apple Fanboy) einen guten Eindruck, flüssig bedienbar, moderne Optik. Konnte aber nur kurz darin rumtippen.
Insgesamt war ich positiv beeindruckt. Gespannt bin ich auf reale Verbrauchserfahrungen und erzielbare Alltagsreichweiten.
Liebe Grüße, der Nick

364 weitere Antworten
364 Antworten

Der Polestar 2 steht in der aktuellen BAFA-Liste mit einem BAFA-Preis von 48.655€. Müsste nun also auf jeden Fall funktionieren, der Wert ja auf die 60.000€ erhöht wurde.

Der XC40 P8 mit 52.200€ übrigens auch.

Meine Aussage bezieht sich übrigens auf die erhöhte BAFA-Prämie von nun insgesamt 9000€ mit Händleranteil.

Bei dem Herstelleranteil noch die Mehrwertsteuer drauf. Ist jetzt aber wohl etwas weniger.....😉

Aber ein guter Punkt: Denn mit 16% MwSt. ist der BLP auch MIT Metallic und MIT AHK unter 60.000€ 😉😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Juni 2020 um 19:23:14 Uhr:


Meine Aussage bezieht sich übrigens auf die erhöhte BAFA-Prämie von nun insgesamt 9000€ mit Händleranteil.

Oh man - ich muss nochmal zurückrudern: Wenn man das oben zitierte Papier der BR liest, bleibt die Grenze für die BAFA-Prämie bei 40.000€ (netto), nur die Grenze für die bessere DW-Steuer wird auf 60.000€ (brutto) erhöht. 😰

Ich glaube, ich passe nicht mehr so richtig auf. 😁😁😁

Ich glaube, hier geht es mit der Genauigkeit etwas daneben. 😁😁

Die BAFA-Förderung (Umweltprämie/Innovationsprämie etc) wird auf Fahrzeuge gewährt, die in der List des BAFA stehen. Die werden vom Hersteller/Importeur dahin gemeldet und sind da mit Preisen standardisiert. Der Polestar 2 steht da auch drin.

Bezugsgröße ist das vom Hersteller an das BAFA gemeldete Niveau des Nettolistenpreises des konkreten Basismodells. Die Zusatzausstattung ist nach Angaben des BAFA nicht relevant. Zitat BAFA "Der Bundesanteil am Umweltbonus kann nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt werden, wenn deren Netto-Listenpreis des Basismodells in Deutschland maximal 65.000 Euro beträgt."

Die Höhe der Förderung hängt an der Schwelle von 40.000 € - die sich wieder auf den in der BAFA-Liste angegeben niedrigsten Nettolistenpreis des Basismodells orientiert: 9.000 €* für Autos bis 40 T€ und 7.500 €* für Autos bis 65 T€ (*= inkl. Herstelleranteil). Die Differenz zwischen den 60 T€ (zuwendungsrelevante Schwelle) und 65 T€ Grenze für die Aufnahme in die Liste ist nach meiner Kenntnis der dann in Abzug gebrachte Zuschuss. Das könnte (<-- konjunktiv!) also in den nächsten Tagen noch eine Anpassung um die Prämeinerhöhung geben.

Die Besteuerung des geldwerten Vorteils für Privatnutzung (auch Dienstwagensteuer genannt) ist auf auf 25% der echten AHK reduziert, in den Fällen, in denen der tatsächliche Bruttolistenpreis unter 60 T€ bleibt (https://www.firmenauto.de/...-prozent-fuer-privatnutzung-10328791.html). Damit kann der Polestar 2 bei Einschränkungen (je nach Wunsch eine der Optionen Farbe, Polster, AHK) auch mit sehr geringer persönlicher Besteuerung bei den Nutzern punkten. Ich finde beides sehr attraktiv.

Hallo Stefan,

jepp - so passt das. Ich finde es auch attraktiv. Nur die derzeitge Polestar-Vertriebspolitik nicht. 😰

An deiner Stelle würde ich schnell noch eben zuschlagen - eigentlich genau das, was du haben möchtest. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 4. Juni 2020 um 21:21:00 Uhr:


Bei dem Herstelleranteil noch die Mehrwertsteuer drauf. Ist jetzt aber wohl etwas weniger.....😉

9480 Euro in Summe.

Ich finde es klasse, dass Polestar den ersten Kunden die Auslieferung in Aussicht stellt, es aber noch keine definierten und qualifizierten Werkstätten dafür gibt. Machen die das dann wie Tesla (wohl gemacht hat) und tauschen defekte Autos einfach aus? 😰😰

Ich wäre da sofort dabei, wenn diese Frage auch inhaltlich zu meiner Zufriedenheit geklärt wäre (Wohnort +/- 50 km).

Muss das nicht jeder Volvo-Vertragspartner anbieten?

Wird ja das gleiche Spiel mit Geely..!

Lt. Polestar weiss man es noch nicht/kann es noch nicht sagen, wie es wird. Mutmaßlich sind die Verträge noch nicht rund.

Mein e-Up lief jetzt zwei Wochen und kommt nun für mindestens vier Wochen nach Wolfsburg.

Hat also nicht alles mit vorhandenen Werkstätten zu tun.....😉

Für die CH-ler unter uns:
Habe heute von Polestar ein paar Interessante Neuigkeiten für unseren Marktstart erhalten:
- Ab Ende September kann man fixe Bestellungen tätigen
- Erste Auslieferungen ab mitte November
- Auslieferung über Handover Centers in Zürich und Genf (Polestar-eigene Auslieferungsstellen)
- Aktuell wird noch die (kostenpflichte) Möglichkeit einer "home-delivery" geprüft
- Aktuell in Vorbereitung, damit das ganze Volvo Vertreter-Netz auch zu Polestar Servicestellen wird

Danke @oclie für die Infos.

Ich habe heute ebenfalls Infos von Polestar CH erhalten.
Demnach können definitive Bestellungen ab ca. Anfang Oktober getätigt werden. Erste Auslieferungen ab Mitte November kann ich bestätigen.
Die Polestar Spaces werden wie erwähnt in Zürich und Genf errichtet, aber leider wohl erst zu Beginn des nächsten Jahres (2021).
Um den Polestar 2 erleben und probefahren zu können, sollen aber möglichst im September bereits Modelle verfügbar sein.
Ausserdem ist auch in der CH geplant, attraktive Leasing-Optionen anzubieten (momentan ist auf der Polestar HP nur von Barkauf die Rede). Diese sollen vielleicht schon ab August veröffentlicht werden können.

Ich jedenfalls bin sehr erfreut über diese Neuigkeiten und das gepaart mit meiner Begeisterung für den Polestar 2, hat mich dazu bewogen, eine Vorreservierung zu tätigen 🙂

... wieso "auch geplant"? Bei uns sehe ich noch keine so richtig attraktiven Leasingkonditionen. 😉

Vorallem mangelt es aber an einem handhabbaren Bestellweg für Geschäftskunden. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen