Poldergeräusche von Vorderachse
Hallo Vectra/Siggi Gemeinde,
habe heute früh an meinen Siggi leichte Poldergeräusche von der Vorderachse wahrnehmen müssen. Diese treten auf, beim Überfahren von Kopfsteinpflaster oder z.B. abgesenkten Bordsteinkanten. Könnte (bin kein Fachmann) fast nach Radlager klingen! Der Gute hat aber erst 30xxx km runter! Ist Euch diesbezüglich irgendetwas bekannt?
LG
agenthugo
24 Antworten
Den Dreck besser mit Preßluft wegblasen.
Mit dem Dampfstrahler kann man sich Probleme mit der Elektrik einhandeln. Auch Dichtungen und Lager können angegriffen werden.
Ich würde den FOH ran lassen, der bekommt Unterstützung vom Werk. Es gibt anscheinend inzwischen auch eine Abhilfe.
Hallo zusammen,
nein, es ist kein Kacksen oder Knarren. Es ist ein "leichtes" Poldern. Klingt so als ob mit einem Rad oder Radaufhängung was nicht stimmt. Die Räder haben aber kein Spiel, die sind gut fest!
Feldabhilfe mit Gummis über den Federn wurde gemacht, irgendwelche Gummis an den vorderen Stabis wurden getausch die Kühleraufhängung erneuert und gefettet. Mit diese Maßnahmen hat mein FOH das Karren und Knarzen und Knirschen und Knacksen ...... primär beim starken Aus und Einfedern in den Griff bekommen.
Das Poldern muss woanders herkommen.
schönen Abend und LG
agenthugo
Poltergräusch MY 2006
Hallo,
auf der Suche nach meinem kleinen Problem habe ich diese Seiten wieder ausgegraben.
Mir sind gestern diese Poltergeräusche aufgefallen, die bei unebener Fahrbahn auftreten. Nicht laut, aber regelmäßig. In den vorher gehenden Beiträgen sind "wir ja nicht so recht weitergekommen", deshalb meine Frage, ob es vielleicht etwas Neues gibt. Mein Auto hat erst 2.000 km gelaufen. Da dieses Geräusch ja schon von einigen gehört wurde, kann ich nur hoffen, dass das "mein Meister" auch hört ;-))
Spurstangenkopf innen ausgeschlagen ?
Ähnliche Themen
Habe genau diese Geräusche auch schon bei meinem FOH beanstandet.Aber laut aussage nach mehreren Probefahrten sei da nichts ungewöhnliches festzustellen.
Hört sich für mich schonmal an als wenns vom Dämpfer selber kommt aber selbst die sind laut Prüfung ok.
Habe dieses Poltern auch mehr rechts wie links und auch nur dann wenn scharfe Kanten oder nen Gullideckel überfahren wird und der Dämpfer nen plötzlichen Schlag bekommt.
Beim normalen ein und ausfedern oder bei Bodenwellen ist da absolut nix zu hören.
Hallo,
hab seit Freitag auch das Problem mit dem Poldern.
Bei mir ist es vorne links.
War nun gestern beim FOH und habs ihm geschildert und er wusste gleich bescheid, die Domlager müssen erneuert werden und die Spur neu eingestellt werden. Teile werden bestellt und nächste Woche wirds gemacht. ( zur INFO Vectra C Caravan, Bj: 2004 28 TKM) Bin mal gespannt obs dann in Ordnung ist.
Gruss
Hallo
alle zusammen dachte schon bin der einzige der dieses Problem hat Vectra c km 13500 werd ihn am Montag mal zum Foh bringen und was mir aufgefallen ist das er auch so ein hartes Fahrwerk hat obwohl er kein Sportfahrwerk hat dachte zu erst die 17Zoll Alu aber jetzt mit den 15Zoll Stahl auch fast kein unterschied was meint ihr dazu oder bilde ich mir das nur ein !!!!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cloudcxm
Hallo
alle zusammen dachte schon bin der einzige der dieses Problem hat Vectra c km 13500 werd ihn am Montag mal zum Foh bringen und was mir aufgefallen ist das er auch so ein hartes Fahrwerk hat obwohl er kein Sportfahrwerk hat dachte zu erst die 17Zoll Alu aber jetzt mit den 15Zoll Stahl auch fast kein unterschied was meint ihr dazu oder bilde ich mir das nur ein !!!!!!mfg
Was fürn Vectra C fährst denn???
Opel Vectra Comfort 2.0DTI Limousine
Also wie Du aus meiner Signatur ja sehen kannst fahre ich nen GTS der von Haus ja schon was sportlicher abgestimmt ist.
Und ich muß ganz ehrlich sagen das ich mit dem Federungscomfort absolut zufreiden bin.Egal ob voll bepackt in den Süden oder hier auf unseren heimischen Strecken finde ich die Fahrwerksabstimmung voll gelungen.
Hatte mal die Limosine als Leihwagen und die fand ich dann eher schwammig.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden,mir persönlich wäre die Limo zu weich.
MFG A.Hardt