POI Formate RTI Navi im SENSUS

Volvo V60 2 (F)

Hallo an Alle,

ich bin auf der Suche nach den Dateiformaten der POI im RTI Navi im V60 ab MJ2012.
In diesem Navi gibt es ja die Möglichkeit eigene POI via USB zu importieren und zu bearbeiten. Leider fehlt dazu aber jedwede Dokumentation. Daher jetzt meine Bitte an die, die schon ein NAVI-Update bekommen haben, mal auf den DVDs nachzuschauen, ob das Dateiformat dort erkennbar ist.
Ich bezweifele zwar, dass man ganze POI- bzw. Zielesammlungen von anderen Systemen konvertieren kann, um sie im RTI zu verwenden, aber nur der Versuch macht klug 🙂🙂🙄

Eine Anfrage diesbezüglich habe ich auch schon an Volvo geschickt, möchte aber jede Möglichkeit nutzen, um dies so schnell wie möglich herauszufinden.

Vielen Dank!
teonash

Beste Antwort im Thema

So, hier die Kurzanleitung zum Import von eigenen POIs ins Navi Sensus:

Es muss eine Datei mit der Endung gpx vorhanden sein, diese auf einen USB-Stick, CD, DVD oder Mobile Festplatte kopieren.
Wenn Ihr Dateien mit POIs in den einschlägigen Navi- und GPS-Foren findet, dann kann man diese mit dem Programm GPSBabel in GPX Dateien umwandeln. Ob dies von Erfolg gekrönt ist, merkt Ihr, wenn das Navi die Dateien akzeptiert. 😉
Wenn das alles erledigt ist gebt ihr der Datei noch einen aussagekräftigen Namen.

Dann Datenträger anschliessen bzw. einschieben und daahannn:

Navi -> Menu -> Einstellungen -> MyPOI importieren/bearbeiten -> importieren -> Datenträger auswählen, worauf sich die Dateien befinden) -> Import abwarten -> Icon für POIs hinzufügen -> Ton hinzufügen -> fertsch!

So, muss leider schon wieder los. Ich hoffe das hat für`s Erste geholfen.

P.S.:Ich gehe davon aus, dass die POIs nicht nur vom USB geladen werden können, da die Original Navi Updates ja schliesslich auf DVD kommen, habe aber selbst nur mit USB probiert.
Außerdem habe ich die Softwareversion 0993 im V60 MJ2012. Sollte der MyPOI Menupunkt in früheren Versionen nicht vorhanden sein, dann bitte zum 🙂 und Update machen lassen 🙄

176 weitere Antworten
176 Antworten

Das Einspielen der SW kostet ohne Garantie 48 Euro. Würde mir also einen wichtigen Grund dafür ausdenken. Die Sensus-Ausfälle werden übrigens nicht in den Fehlerspeicher geschrieben. 😉Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Die Sensus-Ausfälle werden übrigens nicht in den Fehlerspeicher geschrieben. 😉

... und manchmal ist plötzlich die Navi-Karte weg und nur die Menüleiste bleibt stehen. Also wenn ich das hätte, wäre ich aber innerhalb der Garantie gleich morgen beim 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Die Sensus-Ausfälle werden übrigens nicht in den Fehlerspeicher geschrieben. 😉
... und manchmal ist plötzlich die Navi-Karte weg und nur die Menüleiste bleibt stehen. Also wenn ich das hätte, wäre ich aber innerhalb der Garantie gleich morgen beim 🙂.

... und bei mir wird die Karte immer dunkel, wenn es draussen dunkel wird 😁🙄😛

Er ist ja erst 3,5 Monate Alt. (22-03) :-) Also kein Problem!
Wundere mich nur warum der SW-Stand so alt ist für Modeljahr 2011.........

Muss eh einen Termin machen für die erste Inspektion. Hab schon 27.000 runter 🙂)

Ähnliche Themen

Ist denn bekannt, welche (für den Fahrer erkennbaren) Änderungen die 0997 gegenüber der 0995 bzw. 0993 hat? (Gibt's da irgendwo einen ChangeLog?)

Ich habe folgende Dateien zusammen ins Sensus gezogen, was prinzipiell ohne Probleme ging:

- V60 Blitz_DACHI_bereinigt.gpx

- Meine Euro Blitzer.gpx

- D-MobileSpeedcam.gpx.

ABER damit ist der Navibildschirm jetzt voller Icons und es blitzt die ganze Zeit im Auto 😰😉 - will sagen, das sind dann einfach zu viele (klar, selbst Schuld...) und vor allem sind mobile Gefahrenstellen so mindestens doppelt vertreten, gerne auch 4-fach...

Wollte mir damit behelfen, dass ich 2 Dateien auf "Ton aus" stelle - nur das geht leider genauso wenig, wie die richtungsabhängige Anzeige...🙁

Vielleicht kann ja jemand mit der 995er oder 997er SW einmal probieren, ob sich der Ton damit abstellen lässt.

Habe aber noch eine andere "Entdeckung" gemacht - es ertönte der entsprechende Warnton auch, als nicht der Navibildschirm (sondern Musiktitel bei Media) angezeigt wurde und keine Routenführung lief - das gefällt mir sehr gut. Ich glaube, ich hatte den nervigen rechtilichen Hinweis im Navi vorher angenommen - muss das aber noch einmal testen.

So mal etwas OffTopic:

Analog zu dieser Werbung geht es morgen ans M E E R 😎 , eben nur mit dem V60 😁

... außerdem war ich schon in Venedig 🙄

Man sieht sich - bestimmt mit ein paar Erfahrungen rund ums Auto und den Blitzern mehr 😁

Grüße
teonash

hatte diesen fred bislang komplett überlesen...
viiiiieeeelen dank an den themenstarter - grossartige recherche und hilfestellung!

schönen urlaub!

grüße, aviator333

p.s. ggf- gibt´s auch irgendwann `ne benelux-datei. leider kann ich mir diese nicht selber erstellen, da ich ein totales edv-i-dötzchen bin und hier tweilweise nur bahnhof verstehe;-))

Hallo zusammen,

hab es auch dank der zugänglichen Datei ohne Probleme geschafft - nettes feature - vielen Dank.
Aber es stimmt - mit SW 0930 gab es diese Möglichkeit noch nicht.

Bisher läuft das System unter 0995 stabil und die Fernbedienzung funktioniert ebenso konstant.

Unglaublich, dass eine mangelhafte SW-Version überhaupt auf den Markt gebracht wird.

Andere Frage:
Gibt es die Möglichkeit, dass man vom Navi gewarnt wird, wenn mann die angegebene Geschwingigkeitsbegrenzung z.B. ab >10 km/h überschreitet. Portable Navis bieten das. Wäre ja auch sinnvoll im Sensus!

Danke für Antworten
Gomer

Hallo,

gibts denn im Sensus eine Verkehrszeichenerkennung? Ohne dem gehts doch gar nicht

Gruß

Wusler

Nein, eine Zeicherkennung´gibt es nicht, aber häufig sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Navi eingepflegt - wenn man sie denn aktiviert hat. So erscheint rechts oben im Display die erlaubte Geschwindigkeit - insofern wäre es also ein Leichtes, dieses mit der aktuellen Geschwindigkeit abzugleichen.
Gruß
Gomer

Könnte evtl. nochmal jemand zusammenfassen, was wo drin ist?

Ist die 18-megabytige Datei das "Große Ganze" und die anderen sind nur "Untermengen"?
Oder ist z.B. D-Mobile Speedcam etwas "Extraes" (mit gewissen Überlappungen vermutlich)?

Grüße
Björn

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


Könnte evtl. nochmal jemand zusammenfassen, was wo drin ist?

Ist die 18-megabytige Datei das "Große Ganze" und die anderen sind nur "Untermengen"?
Oder ist z.B. D-Mobile Speedcam etwas "Extraes" (mit gewissen Überlappungen vermutlich)?

Grüße
Björn

Hi,

weiter oben habe ich schon beschrieben, was wo drin ist. Die 18MB Datei brauchst du nicht, da die Größe von Inhalten herrührt, die für das SENSUS nicht gebraucht werden. Nimm statt dessen die *_bereinigt.gpx.

D-Mobile Speedcam sagt eigtl. schon der Name - potentielle Blitzer in Deutschland.

@gomer
Eine Geschwindigkeitswarnung gibt es leider nicht, oder ich hab sie nicht gefunden 🙄

@wusler
Sorry, aber Verkehrszeichenerkennung ist Quatsch mit Soße, es müssen lediglich die GPS-Positionen der Geschw.beschränkungen+Werte im Datenbestand hinterlegt sein und eine dementsprechende Funktion in der Software vorhanden sein, dann klappt es auch mit der Geschwindigkeitswarnung.

Soo, mache jetzt weiter Urlaub 😁

Grüße
teonash

Vielen Dank für die Antwort.

Hi,

weiter oben habe ich schon beschrieben, was wo drin ist. Die 18MB Datei brauchst du nicht, da die Größe von Inhalten herrührt, die für das SENSUS nicht gebraucht werden. Nimm statt dessen die *_bereinigt.gpx.

Ne, die 18MB-Datei brauch ich schon, da ich E-weit unterwegs bin und kein Sensus, sondern ein TomTom mit europaweiter Abdeckung habe. Übrigens, als .gpx ist das Dingens 18MB groß, als TT .ov2 nur 3,xMB (inkl. aller knapp 28.000 Gefahrenstellen).

D-Mobile Speedcam sagt eigtl. schon der Name - potentielle Blitzer in Deutschland.

Jup, habe ich heute eingepflegt und getestet. Hier überwiegt aber die "Nervigkeit" dem Nutzen, da hinter jedem Busch eine Gefahrenstelle vermutet wird/ schonmal stand 😉

Viele Grüße und einen schönen Urlaub
Björn

Wollte noch einmal kurz von meinen Erfahrungen mit den POIs der hier hinterlegten Dateien berichten, wie gesagt, habe einen V70 MJ12 mit SW-Stand 0993:

- nach dem Starten und Akzeptieren des rechtlichen Hinweises im Navi werden alle POIs in der Umgebung angezeigt und es ertönt das jeweilige Signal - und dies ohne Navi-Zieleingabe
- Fahre ich aber eine gewisse Strecke (z.B. knapp 100 km) sind keine POIs mehr zu sehen und zu hören.
- wenn ich aber den Motor kurz ausstelle, Schlüsses raus, Tür auf + alles wieder in umgekehrter Reihenfolge, werden die POIs in der neuen ca. 100 km entfernten Umgebung wieder angezeigt...
- d.h. das gute Navi vergisst die POIs unterwegs...

Könnt Ihr etwas Ähnliches beobachten - ja/nein mit welchem SW-Stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen