Pöler, sterben sie aus???

Hallo liebe Gemeinde,
gibt es sie, euch noch, die auch bei den momentanen Dinopreisen noch aus Überzeugung pölen????
Die ersten Jahre hat mein w124 250D Bja. 1986 das gute Zeug ohne jeglichen Umbau erhalten.
Mittlerweile ist das Tanksieb gewichen, die Leitungen dicker(10mm)und der Saft wird mittels Eckes WT und Elektroheizer von Monopöl im kurzgeschlossenen Rücklauf kräftig eingeheizt……
Ich bekomme mein Raps an der Tanke für 1.07€ und ich denke, das die zeit auf unsere Seite ist und die Dinopreise wieder ansteigen werden.
Hoffe ich jedenfalls,,,,,,, sorry an alle Dinos,,,,,,,
So,,,, nun meine Fragen und Ängste von mir für Euch und andersrum.
ERSTENS: ich benötige nach 208Tkm nun ein paar neue Einspritzdüsen,,,
Macht es Sinn ein höheren DÖD zu wählen, wenn ja, welchen,
da ich mit div. Schalterchen und Hebelchen auch Dino fahren kann.
Des Weiteren soll es klug sein, das der FB und die Förderrate der Einspritzpumpe angepasst werden soll,,,,,,
Alle Kenntnisse für mein Umbau habe ich von hier,,,,
Bin auch im Besitz vom zwei, ich sage mal „ rechten Händen „ aber an der ESP traue ich mich nicht so recht, noch nicht,,,,,
ZEITENS: gibt es jetzt nicht mehr wirklich,,,,,,
Doch, Punkt Eins ganz dolle beantworten
Und Danke für Eure Mühen.
Gruß Stefan
 

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von turbochris22397


Hi,
genau dieses zwanghafte "ans Bein pinkeln" ist offenbar eine Charaktereigenschaft der "Pöler" und stört mich ein wenig.

Egal was man liest, der patologische Neid auf "Andere", die sich ein ökologisch vertretbares Fahrzeug erspart haben, ist immer dabei.

Leider läßt sich dieses unraffinierte Öl ja nur in alten, technisch überholten Fahrzeugen nutzen. Das sind diese fahrenden Wracks, egal womit sie laufen, die Umwelt 500 mal stärker belasten als jeder moderner Diesel, ist dem "Pöler" ja völlig egal.

Er redet sich ja sogar ein er tue etwas für die Umwelt...  

Klar ist Mobilität zu teuer, aber deshalb ist stinkender Ruß immer noch eine Menschen schädigende Sauerei, egal woraus er entsteht.

Deshalb ist Sondermüll illegal und unvollständig auf der Straße zu verbrennen wirklich keine Heldentat gegen den "Schweinestaat" wie man es in den Foren immer gerne schreibt.

Prost! 

Ich hab mir ehrlich gesagt den ganzen thread nicht nochmal durchgelesen aber sag mir: Welcher Pöler hat Dir wo und wie so ans Bein gepinklet Daß Du so reagierst?

Ich kenn mittlerweile (über fmso.de) ein paar 100 Pöler, das sind, bis auf Ausnahmen, keine "zwanghaft ans Beim Pinkler", eher liebenswerte Chaoten.

Ich persönlich geb mien Geld lieber für andere Sachen aus als für ein neus Auto, wers mag....

Es laufen durchaus einige moderne Diesel mit PÖL, wenn man den Begriff "modern" weiter fast wären das:
VW-Verteilerpumpen TDis (ok, mittlerweile alt, EURO 2-3)
VW-Pumpe-Düse
div. Commom-Rail, hauptsächlich Franzosen und Benz, auch mit EURO4 und Partikelfilter.
Dir sollte klar sein daß jemand der ein Auto neu gekauft hat seine Garantie behalten will, damit scheidet Pölen mit nem Neufahrzeug eigentlich aus.
Beleg bitte mal Deine Aussage "die Umwelt 500 mal stärker belasten als jeder moderner Diesel" mit Fakten, was Du da von Dir gegeben hast ist Stammtischgeschwätz.
Übrigens, um mal auf dieses Niveau runter zu kommen: Wächst Dein neues Auto ökologisch korrekt auf einem Baum? Oder wird es unter Einsatz von Energie und Rohstoffen industriell produziert?

Ein ordentlich umgerüstetes Pölfahrzeug produziert nicht mehr Ruß als das gleiche Fahrzeug mit Diesel, über den Geruch kann man streiten, spätestens mit nem Oxi-Kat (den man sowieso wegen der Steuer drin hat) bleibt nur ein leichter Pommesbudengeruch, wenn Dich der stört dann mach bitte jeden McD zu.

Ruß und Feinstaub entstehen übrigens auch aus Reifen- und Bremsenabrieb, und das (komisch) egal wie das Fz. angetrieben wird.

Von welchem Sondermüll Du schreibst weiß ich nicht, ich tanke kaltgepressten Raps, das Zeug könnte man auch auf den Salat tun.

ciao, Jockel

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,
wenn Papa Staat so weiter macht und nachwachsende Rohstoffe
mit höheren Steuern belegt gibt es wenig Hoffnung für uns Pöler.
Aber der Dieselpreis wird spätestens zu den Osterferien wieder
anziehen und dann wird es auch wieder interessant.
Der 250 D als Saugmotor ohne Turbo ist eigentlich ein völlig unkomplizierter Motor mit Bosch-Reiheneinspritzpumpe. Den FB zu
verstellen bringt nichts.
Aber nach 208.000 km kann man mal die Düsen auf den Prüfstand
tun ob sie nachtropfen ,oder ein schlechtes Sprühbild haben( Kann man auch erkennen, wenn der Motor
im warmen Zustand qualmt). Dann Düseneinsätze alle wechseln und
fertig.
Das Vorkammerbrennverfahren beim 250 D bietet gute Voraussetzungen zum fahren mit PÖL und Deine Kraftstoffvorheizung
ist eine sinnvolle Ergänzung.
Bei mir ist der PÖL-Filter mit Kühlwasser geheizt. Ansonsten hängt
mein Auto an einer elektrischen Vorheizung in der Garage.

Hi Pöler!
Ich bezahle derzeit 90 cent für den Liter Raps. Ich habe auch eine Kraftstoffvorheizung einegabaut. Ein Wärmekreislauf mit Kühlwasser und einem Audi A8 Wärmetauscher. Funzt einwandfrei. Allerdings tanke ich ab -5 Grad 10% Diesel dazu, das Öl ist einmal gestöckt, ich hatte übersehen, dass es in der Nacht -17 Grad hatte.

Gruß
Knox1971

Hallo taucher 1940,
ich denke auch, das wie schon gesagt die zeit für uns wieder kommt,,,,,, 
Solange auch nicht die Preise weit auseinander gehen werde ich weiter pölen, aus Überzeugung, nicht nur der Umweldaspekt ist mir wichtig, sondern das der liebe Staat hier noch nicht so viel die Taschen aufhält wie bei Dino und den größen Teil der hiesige Landwirt bekommt,,,,,

Mit den Düsen da ist schon was dran, bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich ein höheren DÖD wählen soll,,,, und wenn ja,,,, was wäre die goldene Mitte, um die ESP nicht zu sehr zu belasten,,,,,,

Dieses bedarf noch ein wenig Reifezeit,,,,,
Ach so, Garage habe ich leider nicht, aber nen Hof mit ner Steckdose und Zeitschaltuhr,,,, nur auf der Arbeit,,, da fehlt sie noch die Steckdose,,,,,,
Denke werde sie leider aauch dort nie vorfinden,,,, leider,,,

Gruß

Stefan

Hallo knox 1971,
das mit den 10% habe ich in diesen Winter auch getan,,,,,,
Hätte da doch ein kleines  Erklärungsproblem, wenn ich um 5.45Uhr nicht arbeitswillig mein Dienst vollziehen würde,,,,,

Hey, nun sage mal,,,, wo bekommst Du das Pöl so günstig her,,,,,,
Liegt bestimmt nicht auf mein Arbeitsweg,,,,, 17cent unterschied, is ne Hausmarke,,,,,,,

Ich habe mich für den Eckes Wärmetascher entschieden, weil er größere Kühlwasseranschlüsse besitzt un ich dadurch jetzt ein eigenständigen Pölfilter habe,
Meine Überlegung war, vor dem Umbau, wenn ich mal auf Zweitank aufrüsten möchte habe ich zwei Filter, den originalen weiter für Dino und den jetzigen für Pöl,,,,,
Aber es bleibt beim Eintank,,,

Laß jetzt mal nette Grüße da,,,,,

Stefan

Ähnliche Themen

Hallo Stefan!
Ich hab mich für die Eintank-Variante entschieden, weil es damals einfach die günstigste/ einfachste Lösung war. Das PÖL kaufe ich im Bezirk Amstetten/Niederösterreich bei einem Agrarmittelvetrtrieb (http://www.kammerberger.at/), letztes Jahr, als der Diesel in Ö 1,35 € gekostet hat war dort der PÖL-Preis konstant 1,15€, das war séhr ok! Viele Urlauber, die auf dem Weg von BRD nach Ungarn sind und pölen tanken beim Kammerberger, weil nur 10 km von der A1 Westautobahn entfernt! Die Filter (Luft, Kraftstoff) sind bei mir auch wieder mal fällig!
Wünsche Dir einen pöligen Start in den Tag!

Liebe Grüße, Herwig

Zitat:

Original geschrieben von botox99


Hallo knox 1971,
das mit den 10% habe ich in diesen Winter auch getan,,,,,,
Hätte da doch ein kleines  Erklärungsproblem, wenn ich um 5.45Uhr nicht arbeitswillig mein Dienst vollziehen würde,,,,,

Hey, nun sage mal,,,, wo bekommst Du das Pöl so günstig her,,,,,,
Liegt bestimmt nicht auf mein Arbeitsweg,,,,, 17cent unterschied, is ne Hausmarke,,,,,,,

Ich habe mich für den Eckes Wärmetascher entschieden, weil er größere Kühlwasseranschlüsse besitzt un ich dadurch jetzt ein eigenständigen Pölfilter habe,
Meine Überlegung war, vor dem Umbau, wenn ich mal auf Zweitank aufrüsten möchte habe ich zwei Filter, den originalen weiter für Dino und den jetzigen für Pöl,,,,,
Aber es bleibt beim Eintank,,,

Laß jetzt mal nette Grüße da,,,,,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von botox99


Hallo taucher 1940,
ich denke auch, das wie schon gesagt die zeit für uns wieder kommt,,,,,, 
Solange auch nicht die Preise weit auseinander gehen werde ich weiter pölen, aus Überzeugung, nicht nur der Umweldaspekt ist mir wichtig, sondern das der liebe Staat hier noch nicht so viel die Taschen aufhält wie bei Dino und den größen Teil der hiesige Landwirt bekommt,,,,,

Mit den Düsen da ist schon was dran, bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich ein höheren DÖD wählen soll,,,, und wenn ja,,,, was wäre die goldene Mitte, um die ESP nicht zu sehr zu belasten,,,,,,

Dieses bedarf noch ein wenig Reifezeit,,,,,
Ach so, Garage habe ich leider nicht, aber nen Hof mit ner Steckdose und Zeitschaltuhr,,,, nur auf der Arbeit,,, da fehlt sie noch die Steckdose,,,,,,
Denke werde sie leider aauch dort nie vorfinden,,,, leider,,,

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von taucher1940



Zitat:

Original geschrieben von botox99


Hallo taucher 1940,
ich denke auch, das wie schon gesagt die zeit für uns wieder kommt,,,,,, 
Solange auch nicht die Preise weit auseinander gehen werde ich weiter pölen, aus Überzeugung, nicht nur der Umweldaspekt ist mir wichtig, sondern das der liebe Staat hier noch nicht so viel die Taschen aufhält wie bei Dino und den größen Teil der hiesige Landwirt bekommt,,,,,

Mit den Düsen da ist schon was dran, bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich ein höheren DÖD wählen soll,,,, und wenn ja,,,, was wäre die goldene Mitte, um die ESP nicht zu sehr zu belasten,,,,,,

Dieses bedarf noch ein wenig Reifezeit,,,,,
Ach so, Garage habe ich leider nicht, aber nen Hof mit ner Steckdose und Zeitschaltuhr,,,, nur auf der Arbeit,,, da fehlt sie noch die Steckdose,,,,,,
Denke werde sie leider aauch dort nie vorfinden,,,, leider,,,

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

der Begriff DÖD ist mir als Kfz-Fachmann hier nicht geläufig, meinst Du
die Durchlaufmenge, oder den Abspristzdruck?
Ich glaube nicht, daß die ESP bei Deinen Vorheizmaßnahmen Probleme
macht. Meiner läuft ja auch schon 150.000 km überwiegend mit PÖL.

Gruß Manfred

Hallo,

ich bin ausgestorben... Äh, also ich gehöre zu den Ex-Pölern. Damals habe ich hauptsächlich niederländisches Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt für 49 Cent den Liter verfahren (hier kostete es zu dieser Zeit z. B. bei Aldi 84 Cent, Raps gab es für 79 Cent, das in NL aber 59 Cent kostete).
Die immer geringere Differenz zwischen PÖL und Diesel und die Tatsache, daß unser PÖL-Auto eine Lkw-Zulassung und somit nur zwei Sitze hatte, führten zur Überlegung, welche Alternative es gäbe.
Und die war schnell gefunden: Der Renault Rapid kam weg, er wurde durch einen Renault Twingo mit Faltdach ersetzt und der bekam eine LPG-Anlage.
Nun konnten wir wieder richtig billig fahren - und als ehemalige Supermarktflaschen-PÖL-Tanker sogar deutlich komfortabler.
Nach dem Twingo wurde auch der Familienvan ein LPG-Auto. Der CRDi, dem ich sowieso kein PÖL zugemutet hatte, kam weg, wurde temporär durch einen älteren Ranault mit LPG ersetzt, um einem LPG-Van zu weichen: Jetzt fahren wir einen Xsara Picasso, der mit weniger als 5 € hundert Kilometer bewegt werden kann.
Ich war nämlich bei teilweise bis zu 50.000 km im Haushalt pro Jahr immer Sparpöler und auch jetzt steht die Wirtschaftlichkeit für mich im Vordergrund.

Gruß Michael

Tante Edith mußte einen Tipfehler korrigieren: Ich fahre einen Xsara Picasso und verwende seit vielen vielen Jahren die (übrigens sehr gute) Software Xara - da neige ich dazu, den Xsara in einen Xara zu verwandeln...

Zitat:

Original geschrieben von taucher1940



Zitat:

Original geschrieben von taucher1940

Hallo Stefan,

der Begriff DÖD ist mir als Kfz-Fachmann hier nicht geläufig, meinst Du
die Durchlaufmenge, oder den Abspristzdruck?
Ich glaube nicht, daß die ESP bei Deinen Vorheizmaßnahmen Probleme
macht. Meiner läuft ja auch schon 150.000 km überwiegend mit PÖL.

Gruß Manfred

http://poelwiki.de/index.php?title=ESD

edit: Sterben Poeler aus? Also ich bin noch nicht tot. Da konnten mich nicht mal die -20 Grad heute frueh vom fahren abhalten. ^^

Guten Abend,
danke für Eure Beiträge,,,,,
Hilfreich und korrekt,,,, wie mir als langes Passivmitglied aufgefallen ist,,,,

Würde mich mal intressieren, wie Eure Umbauten aussehen,,,,,
Hab Ihr ein paar Bilder, die Ihr hier mal reinstellen könnt,,,,,

Gruß an Alle,,,,

Stefan

Wieder ein Pöler weniger: Strafsteuer von 300Euro, 30 Euro mehr Haftpflicht pro Jahr, Feinstaub-Hysterie und gelbe Plakette ließen mich zum LPGler werden.

Interessant wäre mal eine Studie über den Kraftstoffwechsel von Ex-Pölern. Ich wette, da sind überproportional viele Gaser dabei. Ich glaube, Pöler sind einfach Leute, die sich generell stärker mit alternativen Kraftstoffen auseinandersetzen und probierfreudiger sind.

Hallo gemeinde,,,,,
Das ultimatum,,,,,,
Wie schon erwähnt, wollte ich an mein w124, 250D , mein pölbetrieb obtimieren,,,,,,,,😎
Ich kann nur sagen, wenn ich nicht bei der feineistellung dabei gewesen wäre, würde ich sagen,,,, mir ist über nacht ein weiterer zylinder gewachsen,,, mein auto macht jetzt richtig druck,,,,,,
Der FB wurde von 15, auf 10 grad nach OT gestellt, die einspritzmengenschraube steht jetzt 360 grad anders und ich fahre jetzt
2 fh-düsenhalter, die sonst in der vw reihe zu finden sind,,,,, bei einen DÖD der ersten stufe von 160 bar,,,,😁
Kann allen pölern nur raten, nicht nur das erwährmen des pöls ist toll, sonder, der erste schritt sollte die motereinstellung sein,,,,,,
So, das zum, mein spass,,,, nun eine weitere frage,,,, pölt ihr noch und wie teuer ist das öl,,,,,
Ich bezahle zur zeit an der tanke 94 cent,,,,,,

Laß mal auf diesem wege ein liebes hallo da,,,,
Gruß stefan

Muss mal meinen Kumpel fragen welche Stellung er bei mir eingestellt hat, fast OT glaub ich. Jetzt wo´s warm ist ist auch der Verbrauch wieder geringer (Hatte meinen ersten PÖL Winter). Zahle dzt. 89 cent für 1 L Rapsöl!

Schönes Wochenende äh pölen

Herwig

Hallo knox,,,
also, fast bei OT, mh, standart ist 15 grad nach OT, 10 grad ist schon nett, kenne jemanden, der sein benz bei 8 grad stehen hat,,,, aber mehr geht echt nicht, frage dein schrauber nochmal wo deiner jetzt steht, würd mich mal intressieren,,,,
Was meinst du mit verbrauch,,,, jetzt hand aufs herz, was schluckt deiner,,,,, sommer und winter,,,, und wie ist dein fahrstil,,,,,,
Sei mal lieb gegrüßt
Stefan 

Deine Antwort
Ähnliche Themen