PÖL - undichte Stellen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

auf Grund der Preisdifferenz von 0,30€ (Diesel - PÖL) bin ich wieder angefangen zu pölen. In meinem 250er hatte ich zuvor noch nie PÖL gefahren. Seit ca. einem Monat habe ich mich an die 100 % Pöl-Marke herangetastet. Habe im Betrieb keine Probleme und die Maschine läuft sehr ruhig.
Habe vor beginn des Pölens Vor- und Hauptfilter gewechselt.
Heute morgen hatte ich einen Fleck unter meinem Fzg. Konnte es auf Grund einer Geruchsprobe als Rapsöl identifizieren. Im Motorraum konnte ich sofort sehen, dass die Einspritzdüsen ziemlich feucht waren.
Habe nun erstmal die Rückläufe (Leckölschläuche) gewechselt, da dies meine erste Vermutung war.
Der Innendurchmesser der alten schläuche war insbesondere direkt an den Düsen ziemlich ausgeweitet. Dies liegt doch bestimmt am Pöl oder?
Auffällig war allerdings noch, dass die erste und auch die letzte ESD besonders feucht waren.
Können auch die ESD selber undicht sein?
Wie groß wäre dann der Aufwand / Kosten der Reparatur?
Sind noch andere Stellen vorhanden die gemacht werden müssten?

Vielen Dank und Gruß,

N.F.X.

PS: Kennt jdm. eine gute Bezugsquelle für PÖL im Landkreis VEC und näherer Umgebung?

PS: Hat noch jdm. Kotflügel in Lackcode 122 (perlmutt-blau-metallic) zu verkaufen bzw. kenn jdm. einen Lackierer, der mir meine Kotflügel im Raum VEC aufbereiten kann?

25 Antworten

Kurze Frage an Stefan....................

Wärmetauscher beim Pölen??? Oder doch lieber nen Schluck Diesel beimischen????

Schönen Gruß von jemaden,dem dabei nur der Geruch nervt!!!!🙄

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine diversen Beiträge zu meinem Thema. Haben mir echt weitergeholfen.

Mich würde noch interessieren was für PÖL du fährst und woher du es beziehst. Ich selber fahre "Discounter-Pöl". Habe mir eine kleine "Tankhilfe" gebaut, sodass kich für 70 L ca. 10 min brauche.

Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von V_acht


Kurze Frage an Stefan....................

Wärmetauscher beim Pölen??? Oder doch lieber nen Schluck Diesel beimischen????

Schönen Gruß von jemaden,dem dabei nur der Geruch nervt!!!!🙄

Hallo V_acht,

lach, also ich finde den geruch garnicht so schlecht,,, dies liegt aber nicht an meinen essgewohnheiten, obwohl manchmal ne manterplatte, also cürrywurst mit pommes gern genommen wird,,,,,,

Wie gesagt, du wirst viele meinungen hören, bzw. lesen, bezüglich des sinnes von modifizierungen.

Meine vernunft sagt mir,,, pöl ist dicker, bei höheren temperaturen dünner,,,, auch die zündwilligkeit gegenüber dino ist geringer, aus diesem grunde tanke ich im winter bis zu 10% dino hinzu,,,,,

Und habe mich für ein wärmetauscher entschieden,,,,sowie anderen maßnahmen,,,,

Etwas dino beimischen, gerade ohne umbau macht schon sinn, ich merke auch den unterschied, zur zeit fahre ich 100% pöl und wenn es kalt ist, nagelt er schon ein wenig, bzw quält sich die ersten meter mehr, als mit etwas dino,,,,

Hänge mal ein bild an,,,

Zu 1.  der neue filterkopf

Zu 2. der eckes wärmetauscher.

Zu 3. der neue filter.

Zu 4. der alte platz des serienfilters.

Lieben gruß von mir,,,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von N.F.X.


Hallo Stefan,

vielen Dank für deine diversen Beiträge zu meinem Thema. Haben mir echt weitergeholfen.

Mich würde noch interessieren was für PÖL du fährst und woher du es beziehst. Ich selber fahre "Discounter-Pöl". Habe mir eine kleine "Tankhilfe" gebaut, sodass kich für 70 L ca. 10 min brauche.

Gruß,

Martin

Hallo martin,

freut mich, dir geholfen zu haben,,,

als ich angefangen habe zu pölen, lag der preis in den discountern weit unter den dinopreisen,,,,

Also ab in den laden, den einkaufswagen gefüllt und vertankt,,,,,

Zuerst habe ich mir aus dem baumarkt ein trichter zusammengebastelt, um die einzelne flasche direkt im tank zu entleeren,,,,,

Diese variante war etwas zeitaufwendig,,,,, zumal immer ein rest pöl in der flasche verblieb, was bezüglich der entsorgung im gelben sack nicht immer tropffrei von statten ging,,,,,

Ich habe eine tanke gefunden, die auf mein täglichen arbeitsweg liegt,,,, dort kostet mich das kaltgepresste pöl seit gut 2 jahren stabil 0,95€,,,,, und, ganz wichtig, ich verrichte dort auch die energiesteuer, die bei den discountern nicht verrichtet wird,,,, also, wenn du, wir dort tanken, ist das steuerhinterziehung,,,,,, genauso, als wenn du heitzöl fahren würdest,,,,

Hänge mal ein bild von meiner im keller gebauten tankerleichterung an,,,,,

Gruß von mir an dich,, martin,,,,

Stefan

Ähnliche Themen

Ich liebe Beiträge mit Bildchen drin!!!!
Kommst du bei dem ganzen Schlauchwirrwar noch an die Glühlampen für den Scheinwerferfer ran??😁
Isoliert habe ich die Spritschläuche noch nie gesehen,könnte aber Sinn machen...............
Wo hast du den Wärmetauscher angeschlossen,paralel zur Heizung??

Gruß.............😉

Zitat:

Original geschrieben von V_acht


Ich liebe Beiträge mit Bildchen drin!!!!
Kommst du bei dem ganzen Schlauchwirrwar noch an die Glühlampen für den Scheinwerferfer ran??😁
Isoliert habe ich die Spritschläuche noch nie gesehen,könnte aber Sinn machen...............
Wo hast du den Wärmetauscher angeschlossen,paralel zur Heizung??

Gruß.............😉

Hallo V_acht, auch dich würde ich lieber mit namen anreden, aber kein muß,,,,,

Also, wenn die lampe am linken scheinwerfer dunkel wird, habe ich ein kleines problem,,,,

Durch die platzierung des wärmetauscher, macht es bei mir nicht nur sinn, nein ich muß mitunter von unten, in verbindung mit gynäkologischen geschick, die glühlampe wechseln,,,,😎

Sowie der luftfiltertausch gestalltet sich noch etwas intressanter,,,,,, aber es haut hin,,,,,

Isolierung hält warm, wie die jacke im winter, so meine überlegung,,,,,,

Ja, der wärmetauscher ist parallel zur heitzung angeschlossen,,,,,,

Wie ich lese, liebts du bilder,,,, hier sind zwei des anschlusses des wärmetauscher, sowie die dickeren leitungen vom tanksieblosen tank, zum WT,,,,

Und, fast vergessen, den nachträglichen elektrischen WT, der sich zwischen kühlmittel WT und RESP befindet,,,,,

Lass ein gruß für dich da,,,

Stefan

Hallo Stefan,
schöne Bilder............,obwohl ich mich dabei gefragt habe,wo auf dem einen Bild der Schlauch hin läuft?(Das von unten)

Und um mal beim Thema undichte Stellen zu bleiben............hatte grade bei meiner wöchentlichen Kurzinspektion festgestellt,dass meine neu verlegte Vorlaufleitung (10er) am Anschluß zum Vorfilter etwas sifft.🙄
Ich habe diesen einfachen Plastefilter drin und natürlich sind die Anschlüsse nicht wirklich für ne 10er Leitung gemacht.
Gibt es da ne Möglichkeit die Stelle dicht zu kriegen?
Schlauchschellen nachziehen wirds wohl nicht bringen,von den kleinen Dingern sind mir schon zwei kapput gegangen.
Sag nur,nach fest kommt lose.

Gruß,Tom.

Hallo Zusammen,

leider muss ich den Thread wiederbeleben, denn schon wieder ist eine kleine PÖL-Fütze unter dem Fzg.
Ich kann die Stelle(n) an der es hinausläuft leider nicht finden. Wenn ich von oben auf die ESP gucke ist alles staubtrocken. Das gleiche gilt für die Einspritzdüsen im Motorblock und die Leckölschläuche.

Es muss doch noch andere Stellen geben können, die immer wieder für die Fütze sorgen.
Mir scheint es auch so, als wäre die Fütze nicht nach jeder Fahrt da. Nach meiner letzten längeren Autobahnfahrt war sie nicht da. Nach dem Rückweg von der Arbeit (ca. 20km) war sie dann wieder da.

Vllt. hat ja noch jdm. eine Lösung für mein Problem.

Danke und Gruß,

Martin

Guten morgen martin,
so ist es mit undichten stellen, meistens bleiben sie undicht.
Ich würde mal den luftfilterkasten komplett ausbauen, der verdeckt mämlich so manche sicht auf in frage kommenden undichtigkeiten.
Bin mir sicher, dass du dann die lösung deines problems sehen wirst.
Gruß stefan

Guten morgen tom,
die bilder sind während der verlegung entstanden,,,,, ich habe mich von hinten nach vorn vorgearbeitet und bis das ende des schlauches da sein platz gefunden hat, wo es sollte, sind noch so einige stunden  vergangen,,,,
Ich habe mit hilfe eines reduzierungsstück unmittelbar vor dem vorfilter auf ID 8mm umgestellt,,,
Den serien WT tot gelegt und direkt an die förderpumpe angeschlossen.
Versuche es mal mit rundziehenden schellen, eine idee,,, oder, bei einem T-stück (rücklaufschläuche) hatte ich trotz gewindeverschraubungen eine undichtigkeit, diese habe ich mit material aus dem sanitärbereich behoben,,,, ist ein dicht(mittel), bzw. ,,,,, es ist wie isolierband, in weiß und dünner als welches für elektrische leitungen,,,,
Ein paar bahnen um die filteranschlüsse könnten funzen,,,, nur so ein gedanke,,,,,,
Gruß stefan

Hallo zusammen,

Habe mein Fzg. heute nochmal genauer unter die Lupe genommen. Scheinbar ist die Zylinderkopfdichtung nicht mehr dicht. Liegt das überhaupt am PÖL-Betrieb?
Wie aufwändig ist das Wechseln der Dichtung? Hat jdm. eine gute / detaillierte Anleitung?

Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von N.F.X.


Hallo zusammen,

Habe mein Fzg. heute nochmal genauer unter die Lupe genommen. Scheinbar ist die Zylinderkopfdichtung nicht mehr dicht. Liegt das überhaupt am PÖL-Betrieb?
Wie aufwändig ist das Wechseln der Dichtung? Hat jdm. eine gute / detaillierte Anleitung?

Gruß,

Martin

Hallo martin,

wenn die zylinderkopfdichtung defekt ist, hat das nichts mit dem pöl zu tun,

Den fleck unter deinen fahrzeug sollte man schon unterscheiden können, ob es pöl , oder möl ist,,,,(möl=Motoröl)

Hast du schon einmal dein kühlmittelstand geprüft, bzw. dir das kühlmittel mal angesehen,, wenn die Z-dichtung ein wech hat, hat man evtl auch möl im kühlsystem,,,,

Also, wie gesagt, zwei ganz andere baustellen,,,

Gruß stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen