PN Motor mit Pierburg 2ee Vergaser läuft schlecht

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe ein großes Problem mit meinem Golf 2 PN Bj. 90:
Ich starte den Motor er läuft rund und hält auch sauber seine Drehzahl. Nun will ich losfahren, dann kann es passieren wenn ich das Gas antippe das er einfach direkt ausgeht. Wenn er denn dann läuft und ich am fahren bin kommt es vor das er plötzlich einfach nicht mehr zieht obwohl ich voll auf dem Gas stehe. Das ist nicht Geschwindigkeitsabhängig. Es kommt mir vor als ob er keinen oder nicht genug Benzin bekommen würde. Wenn ich dann vom Gas gehe und direkt wieder drauf zieht er wieder. Was kann das sein? Bin schon seit längerem der Sache auf der Spur aber bisher konnte ich nix feststellen bin mit meinem Latein nun auch am ende, habe schon folgende Teile erneuert oder ausgetauscht: Austausch Vergaser, neuer Benzinfilter, Neue Kraftstoffpumpe, neuer Luftfilter. neuer Vergaserflansch, alle Unterdruckschläuche am Vergaser neu.
Vergaservereisung würde ich ausschließen (Ansaugluftvorwärmung mit Blech und Schlauch ist dran), genauso auch das er zu mager läuft.

Ich wäre für einen Rat sehr dankbar bin nämlich kurz davor das Auto zu verkaufen ist ja echt teilweise Lebensgefährlich.
Man steht an einer Kreuzung möchte auf die Landstraße fahren eine Lücke kommt, man fährt an er zieht und plötzlich nicht mehr dann steht man da mitten auf der Strasse, da kommt man schon ins schwitzen teilweise.

Beste Antwort im Thema

An Radnabe

Im Bereich von 1 Ohm muss man bei der Messung so vorgehen. Man drückt die Spitzen nebeneinander auf ein Stück Metall. Diesen gemessenen O-Wert (z.B. 0,3 Ohm) muss man vom späteren Messergebnis abziehen. Damit könnte dein Messwert gerade noch an der oberen Toleranz liegen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Den DKA braucht der Motor nur zum Start und im Leerlauf. Er ist der Anschlag für den Gaszug. Sobald man Gas gibt, ist der Gaszug nicht mehr an diesem Anschlag.

Der DKA hat auch nichts mit der Motorleistung zu tun. Bei größeren Leerlaufschwankungen ist er natürlich der Hauptverdächtige.

An SeppelF

Meistens sind es die Stecker, weniger die Kabel. Ein Kabel kann eigentlich nur getrennt sein, wenn es beschädigt wurde. Du musst an den einzelnen Kabeln direkt am Stecker z.B. DKP vorsichtig ziehen. Du kannst dadurch den Kontakt zum Stecker wieder hinbekommen.

Eine Durchgangsmessung der Kabel kannst du nur machen, wenn du den zugehörigen Stecker auch am STG abziehst. Vor kurzem hat glaube ich einer geschrieben, welche Nummer du nehmen musst.

Probier aber erst die Vordrossel aus.

Hallo Gemeinde.

Habe am Vordrosselsteller 2,3 Ohm gemessen
( Soll: 0,9-1,7 Ohm )
Sind die Vordrosselsteller so sensibel, das so wenig was ausmacht ?

Das ruckeln nervt ziemlich im Kreuz.Das starten an jeder Ampel auch.

Besten Dank für Antwort.

An Radnabe

Im Bereich von 1 Ohm muss man bei der Messung so vorgehen. Man drückt die Spitzen nebeneinander auf ein Stück Metall. Diesen gemessenen O-Wert (z.B. 0,3 Ohm) muss man vom späteren Messergebnis abziehen. Damit könnte dein Messwert gerade noch an der oberen Toleranz liegen.

läuft leider immer noch nicht trotz neuem Drosselklappenansteller und den kompletten Vergaser durchgemessen. Bin nun mit meinem Latein am ende.... Schade um das Auto

Ähnliche Themen

Hast Du denn mal die Steuerzeiten (OT-Markierungen) geprüft? Zündung ?

Zitat:

Original geschrieben von SeppelF


läuft leider immer noch nicht trotz neuem Drosselklappenansteller und den kompletten Vergaser durchgemessen. Bin nun mit meinem Latein am ende.... Schade um das Auto

hi!

haste einen kaltlaufregler drin?
wie siehts aus mit der lambdasonde, regelt die noch?
ist das kabel der lamdasonde zum STG io?

So da ich immer noch keinen Fehler finden konnte und der Motor immer noch bescheiden läuft wollte ich mich dem Thema nochmal annehmen bevor er wieder seinen Winterdienst leisten muss.
Ein Kumpel hat vllt den entscheideten Tipp gehabt, nun wollte ich von euch mal wissen ob das sein kann. Und zwar habe ich damals einen neuen Zylinderkopf drauf machen musste weil bei dem originalen Kopf die Stehbolzen teilweise abgerissen sind. So und ich habe einen 1,8l Kopf drauf gemacht anstatt einen originalen 1,6l PN Kopf. Im netz stand überall das es gehen würde. So nun meinte aber ein Kumpel von mir das er mal gehört hätte das die Köpfe unterschiedlich sein könnten. Der eine hätte den Verbrennungsraum im Kopf und der andere eben nicht, kann das möglich sein das das der Grund ist warum er so schlecht läuft. Ich kann eigentlich alles andere ausschließen.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann

Habe keinen Kaltlaufregler und die Lambdasonde arbeitet einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



Zitat:

Original geschrieben von SeppelF


läuft leider immer noch nicht trotz neuem Drosselklappenansteller und den kompletten Vergaser durchgemessen. Bin nun mit meinem Latein am ende.... Schade um das Auto
hi!

haste einen kaltlaufregler drin?
wie siehts aus mit der lambdasonde, regelt die noch?
ist das kabel der lamdasonde zum STG io?

Ja habe ich. Da stimmt alles zu 100%

Zitat:

Original geschrieben von john674


Hast Du denn mal die Steuerzeiten (OT-Markierungen) geprüft? Zündung ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen