Plusachsen in G2
der umbau von plusachse des golf 3 in meinen golf 2 steht bevor!
ich wollte mir nur noch tipps einholen bei folgenden dingen:
1. was muss ich an den handbremszügen eventuell ändern?
2. was muss allgemein an den bremsleitungen geändert werden? gibt es passende leitungen in angemessener länge oder selbst bastlen und börteln?
3. beim einbau eines tieferlegungsfahrwerks... kann ich einfach eines für golf 3 vr6 auswählen oder gibt es irgendwo probleme z.b. oben am dom?
bin auch für andere tipps dankbar welche auf probleme beim umbau hinweisen!
Beste Antwort im Thema
Hier eine schöne Seite die sehr gut den Unterschied zur Plus(hinter)achse zeigt:
http://eddi-controletti.de/?page_id=196
Wollte auch auf Plusachse umbauen und hatte daher auch schon viel gesucht..
Musste aber Dringenst Hinterachslager tauschen fürn TÜV.. hab die Sch... selber gemacht..
Hab nun erstmal keine Lust mehr auf son Umbau..
Wünsche dir dennoch Viel Spass und vor allem Erfolg..
MfG
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
War die Handbremsbetätigung bei Gierling 38 und Lucas 38 nicht unterschiedlich?
Die ist unterschiedlich, passt aber wohl untereinander an's Bremsseil. Wir haben neulich an einem 97er Jubi-GTI hinten einen Sattel getauscht. Da war ein Lucas 38 drin und das Austauschteil war ein Girling 38 (baugleich mit Golf 2) und das hat trotzdem gepasst.
verbaut werden soll ein 1,8t 20V bei mir...
also wär es sogar sinnvoller ein tieferlegungsfahrwerk für golf 2 zu kaufen, anstatt das für golf 3 vr6 weil dieses ja logischerweise für mehr achslast vorn ausgelegt sein wird!?!
vorn sind die lucas 54 bremssättel, hinten weiß ich es jetz nich genau... sind gerade alle beim sandstrahlen aber ich dachte girling gelesen zu haben.
Hi,
bedenke aber, das der 1,8t schwerer ist wie jeder 2erMotor.
Allso wenn dann ein 2er G60 Fahrwerk. Bei den Gewinden ist´s dann wieder egal.
Beim 3er gibt´s ja auch nur die grobe Unterscheidung VR6/nicht VR6 bei den Gewinden.
mfg,
christian
brauch noch einen tipp wegen der auswahl des fahrwerks...
kennt jemand ein gutes fahrwerk welches folgende bedingungen erfüllt:
- KEIN gewindefahrwerk
- keine begrenzung für maximale leistung, sollte für sehr hohe motorleistungen fähig sein
- sehr sportlich (hart) oder härteverstellbar
- ca. 60/40 tiefer
freu mich über antworten
Ähnliche Themen
In den Fahrwerksgutachten stehen keine Maximalleistungen. Da ist keines in dieser Hinsicht begrenzt.
Link zu Fahrwerksauswahl
Für welchen Zweck ist das Fahrwerk gedacht? Alltag, Rundstrecke, Rallye?
hauptsächlich für viertelmeile und eher seltener im alltag... daher kann es ruhig ordentlich straff sein!
Hi Leute,
hab auch nochmal ne Frage zur Plus-Achse... (vom 92er Golf III VR)
Um wieviel wird sie breiter zur normalen Golf II Achse?! Und wie ist das mit der Bremse?! Ich würde ja gerne meine Girling 60 Doppelkolbenbremse mit übernehmen, aber hab was gelesen das es Probleme mit der ET der Bremsscheibe kommen kann. Weiß da einer was?!?
Und nochwas zum Fahrwerk. Die Achse ist doch breiter, wie kann ich da mein altes Golf II Fahrwerk behalten?! Oder macht das bisschen nix?!?
Les ja nun schon bisschen, aber die Fragen konnte ich noch nicht lösen...
mfg
di 3er Plus is ned breiter un federbeine kansch verwende
Ich würde auf weitec zurückgreifen da du hauptsächlich 1/4 meile fahren willst kannste auf ein absolut ausgewogenes fahrwerk für 1000+ euro verzichten ein weitec ist erschwinglich und du kannst es härteverstellen und zwar so hart das dir die plomben rausfallen!
DIe plusachse ( ob sie jetzt breiter ist oder nicht) die stoßdämpfer könntest du trotzdem nehmen da du im dom lager ja geringfügig spiel hast da es beweglich ist
Also die Plusachse ist definitiv breiter. Das liest man ja überall. Und auch Leute die sie verbaut haben sagen das sie breiter ist.
Aber die Frage ist ja um wieviel sie ungefähr breiter ist. Die HA soll 10mm breiter sein, insesammt oder 10mm pro Seite, das weiß ich aber leider auch nicht?!?
mfg
Zitat:
Also die Plusachse ist definitiv breiter.
un warum? darum :d
Zitat:
Das liest man ja überall.
soso... un wenn des eh alle sage...
Zitat:
Und auch Leute die sie verbaut haben sagen das sie breiter ist.
wenn des die Leute sage, dan muss es so sei 😛
hier get des rätselrade weider...
Zitat:
Aber die Frage ist ja um wieviel sie ungefähr breiter ist. Die HA soll 10mm breiter sein, insesammt oder 10mm pro Seite, das weiß ich aber leider auch nicht?!?
jetz sagmal kongrett,warum meine ausage ned stimt 😉
Das die Achse breiter ist hab ich aus Grenzo´s Seite, die sich um VR6 Umbau in Golf II dreht. Und da steht auch der Umbau auf Plusachse aus dem VR beschrieben. Und auch das sie Achse breiter ist.Und ich denke mal der hat sich ausgiebig damit befasst.
Wir reden ja nicht von ner normalen Golf III Achse, sondern von der Plusachse.
Und Dunkelbazi hat geschrieben das die HA 10mm breiter ist, meine Frage war halt nur ob insgesamt oder pro Seite.
Du bist der einzige der behauptet das die Plusachse nicht breiter sei. Dann haben sich 100 andere also geirrt?!
bevor man schrieb/liest, das die +achse breitr is, solltman wisse was an der achse annerscht is. der grundlegende unnerschid ist, das die traggelenke weiter außen sin.somit ist dr abstand der umlenkpunkte von rechts un links größr, daraus resultierend is die höhere fahrstabilität. warum aber die spur sich unwesentlich anner is, das ligt ander annere ET der 3er felge, sind ja um die 43mm. de 2er hot ca. 35-38mm. bau 30er spurpatte uf die VA und du hoscht ne noch greßere spur, ännert aber an de fahrstabilität nur eins: wird schlechter
ihr redet alle von der plusachse. die plusachse ist im golf 3 erst in den jahren 95 und später verbaut worden und ab da gad es nur noch die 288 scheibe verbaut worden. sag mir doch mal einer der das teil verbauen will was denn der vorteil ist außer der 5loch anbindung für die felgen?und die größere aufnahme der antriebswelle.
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo2
ihr redet alle von der plusachse. die plusachse ist im golf 3 erst in den jahren 95 und später verbaut worden
quatsch mit beiger soße 🙄 die gabs gleich zu anfang beim 16V un vr6