Plugin Hybrid (25e, 30e) - welcher Modus im Winter?
Hi Leute,
welchen Modus nutzt ihr mit eurem Plugin-Hybriden im Winter bei Glatteisgefahr oder Schneefahrbahn?
Ich nutze normalerweise entweder den Personal-Mode oder Elektro-Only Mode - ist aber mein erster Winter mit dem Fahrzeug. Da hier hauptsächlich die Hinterachse (bzw. im elektro-only nur die Hinterachse) angetrieben wird, ist der Gripp wahrscheinlich nicht so gut bzw. kann er leichter ins schleudern kommen, bevor die Technik eingreift. Der "richtige" xDrive, der bei winterlichen Fahrverhältnissen wahrscheinlich am sichersten wäre, ist meiner Meinung dann nur im Sport-Modus möglich, oder?
LG
26 Antworten
Ich habe einen X1 30e. Wohne in München, und war heute überrascht, als beim rückwärts einparken die hinteren Räder einfach nur durchgedreht haben und der Verbrenner nicht zugeschaltet wurde. Ich war im Personal Mode. Wie sind eure Erfahrungen bei den Witterungsbedingungen gerade?
Zitat:
@Donn_birdy schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:06:39 Uhr:
Ich habe einen X1 30e. Wohne in München, und war heute überrascht, als beim rückwärts einparken die hinteren Räder einfach nur durchgedreht haben und der Verbrenner nicht zugeschaltet wurde. Ich war im Personal Mode. Wie sind eure Erfahrungen bei den Witterungsbedingungen gerade?
Habe meinen heute mit der Schneeschaufel ausbuddeln müssen. Alle 4 Räder haben durchgedreht….😕
Zitat:
@Donn_birdy schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:06:39 Uhr:
Ich habe einen X1 30e. Wohne in München, und war heute überrascht, als beim rückwärts einparken die hinteren Räder einfach nur durchgedreht haben und der Verbrenner nicht zugeschaltet wurde. Ich war im Personal Mode. Wie sind eure Erfahrungen bei den Witterungsbedingungen gerade?
Hast Du es mal mit der Anfahrhilfe probiert?
Im Sportmodus läuft ja eigentlich grundsätzlich der Verbrenner, eigentlich.
Fährt man im Sportmodus, hält an und legt den Rückwärtsgang ein, geht der Verbrenner aus.
Vielleicht geht Allrad rückwärts nur über die Anfahrhilfe????
Zitat:
@moelli73 schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:48:05 Uhr:
Zitat:
@Donn_birdy schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:06:39 Uhr:
Ich habe einen X1 30e. Wohne in München, und war heute überrascht, als beim rückwärts einparken die hinteren Räder einfach nur durchgedreht haben und der Verbrenner nicht zugeschaltet wurde. Ich war im Personal Mode. Wie sind eure Erfahrungen bei den Witterungsbedingungen gerade?Habe meinen heute mit der Schneeschaufel ausbuddeln müssen. Alle 4 Räder haben durchgedreht….😕
Wenn alle vier gedreht haben, hat er es wenigstens versucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BOT schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:05:47 Uhr:
Zitat:
@Donn_birdy schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:06:39 Uhr:
Ich habe einen X1 30e. Wohne in München, und war heute überrascht, als beim rückwärts einparken die hinteren Räder einfach nur durchgedreht haben und der Verbrenner nicht zugeschaltet wurde. Ich war im Personal Mode. Wie sind eure Erfahrungen bei den Witterungsbedingungen gerade?Hast Du es mal mit der Anfahrhilfe probiert?
Im Sportmodus läuft ja eigentlich grundsätzlich der Verbrenner, eigentlich.
Fährt man im Sportmodus, hält an und legt den Rückwärtsgang ein, geht der Verbrenner aus.
Vielleicht geht Allrad rückwärts nur über die Anfahrhilfe????
Yep, sowohl Sportmodus als auch Anfahrhilfe schalten sofort den Verbrenner dazu, da geht’s dann mit allen vieren vorwärts. Ich hatte erwartet, dass durchdrehende E-Antriebsräder zur Folge haben, dass der Verbrenner selbst zuschaltet. Das war nicht der Fall. Vielleicht liegt es aber tatsächlich an der Drehrichtung. Werde ich morgen nochmal im Vorwärtsgang testen.
Zitat:
@Donn_birdy schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:06:39 Uhr:
Ich habe einen X1 30e. Wohne in München, und war heute überrascht, als beim rückwärts einparken die hinteren Räder einfach nur durchgedreht haben und der Verbrenner nicht zugeschaltet wurde. Ich war im Personal Mode. Wie sind eure Erfahrungen bei den Witterungsbedingungen gerade?
Sind sehr spannende Strassenverhältnisse in der Stadt... ich habe erst heute die Winterreifen aufziehen lassen (Termin stand lange fest) und war entsprechend am Wochenende mit den Sommerreifen unterwegs. Ging mit Allrad eigentlich ziemlich gut. Ich habe immer beim Start die Anfahrhilfe eingeschaltet (Shortcut) und dazu den Sportmodus. Macht Spass so zu fahren 😉
Heute getestet, Effizientmodus, elektrisch aktiviert, auf festgefahrener, teils vereister Schneedecke kräftig Gas gegeben.
Verbrenner schaltete nicht zu, Hinterräder drehten durch, aber die Regelungen sorgten für Vortrieb.
Wenn die Fahrbahnverhältnisse widrig sind, fahre ich wie schon geschrieben im Sportmodus los, dann fluppt das mit dem Allrad super.
Sportmodus bleibt so lange drin bis der Motor warm ist, dieser Start/Stoppkram ist dann auch abgeschaltet.
Zitat:
Ich hatte erwartet, dass durchdrehende E-Antriebsräder zur Folge haben, dass der Verbrenner selbst zuschaltet. Das war nicht der Fall.
Im Hybridbetrieb tut er das auch, wenn Du aber rein elektrisch vorwählst macht er das nicht.
Ich durfte Gestern den BMW x1 xDrive30e unter sehr schweren Bedingungen (Eis / Schnee und starke Schneeverwehungen) über den Julierpass im Engadin einsetzen. Einige Fahrzeuge sind steckengeblieben und dienten als erschwerende Hindernisse.
Ich hatte Bedenken bezügliche der selbständig einsetzenden Rekuperation, die im Unterland bei Kreiseln recht gut arbeitet, aber auf Passstrassen in der Schweiz stets für Unpässlichkeiten gut ist. Einmal viel zu früh und das andere Mal überhaupt nicht.
Wie schnell das der X1 im Hyprid-Modus bei Schlupf zuschaltet durfte ich bei nassen Verhältnisse erleben und gaben kein Grund für Bedenken.
Der X1 xDrive30e hatte mehr Traktion im Schnee als der BMW 328 xDrive zuvor und die dynamische Zu-/Abschaltung des Verbrenners läuft hervorragend unter der Voraussetzung, dass der Verbrennermotor warm ist. Eine negativ einsetzende Rekuperation ist während der Talfahrt nie eingetreten. Den Sport-Modus habe ich bewusst nicht verwendet, da die «Gasannahme» teilweise doch recht heftig ausfallen kann, was bei trockenen Strassen Spass macht, bei schwierigen Schneeverhältnissen aber etwas ungewünschte Reaktionen bewirken kann.
In sehr steilen Kurven tritt ein deutliches Untersteuern ein. Die Assistent-Systeme sind ausgefallen und wurden als nicht mehr funktionsfähig gemeldet – was bei dem starken Schneetreiben aber nicht verwunderlich ist.
Meine Erkenntnis: Fahren im Hyprid-Modus mit warmem Verbrenner ist Top!