Plug-in-Hybrid Fahren auf der Elektrik-Stufe

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen!
Ich habe folgende Frage in die Runde:
Seit ca. 2 Jahren fahre ich einen XCeed Plug-in-Hybrid und nutze diesen hauptsächlich, um zur Arbeit zu fahren (ca. 15 km). Beim Job habe ich die Möglichkeit den Wagen aufzuladen. Auch zu Hause ist es möglich, den Wagen über eine PV-Anlage (Wallbox) aufzuladen.
Es ist die kalte Jahreszeit und ich habe jetzt festgestellt, dass der Wagen fast die kompletten 15 km (obwohl ich auf "E" fahre) ca. 3,5l/100km Sprit verbraucht und nicht einmal wirklich auf E fährt und das bei ca. 5 Grad Außentemperatur. Ich bin der Meinung, dass das im vorherigen Winter nicht so war.
Ich bekam von meinem Kia-Händler (Mechaniker) die Auskunft, dass möglicherweise die Klimaanlage nicht voll befüllt war. Also hab ich diese checken lassen und tatsächlich mussten ca. 0,15m³ Gas (inkl. Dichtigkeitprüfung) nachgefüllt werden. Aussage des Mechanikers: 0,05m³ Gas-Verlust im Jahr ist normal.
Warum auch immer die Klimaanlage was mit der Fahrmodus-Wahl zu tun hat, weiß ich nicht. Aber egal.
Jetzt bei ca. 8 Grad Außentemperatur verbraucht der Wagen "nur" noch ca. 3,0l/100km und springt zwischenzeitlich tatsächlich mal auf "E" - aber das kann es doch eigentlich nicht sein, oder?
Egal, welche Parameter dazu führen, dass sich "E" auch wirklich anstellt - bei ca. 8 Grad Außentemperatur kann ich das doch verlangen. Dafür hab ich mir doch schließlich einen Plug-in-Hybrid geholt.
Bei -10 Grad würde ich die Zuschaltung des Benzin-Motors ja verstehen, aber jetzt sollte er doch auf der Stufe "E" auch auf "E" fahren, oder was meinen die Auskenner hier?
Vielleicht haben Andere ja auch das Problem bzw. die Frage.
Ach ja: Was mir noch auffiel: In der KiaConnect-App ist zu sehen, dass sehr oft die Autobatterie mit "gelb, Warnung" angezeigt wird. Kann es auch an evtl. an der schwachen Batterie liegen?
Und bevor die Frage kommt: Ja, ich fahre auch ab und zu längere Strecken. Dann aber auf Stufe "Automatisch" oder "Hybrid".
Ich würde mich über eure Hilfe freuen.
Liebe Grüße in die Runde.

18 Antworten

Richtig, der Klimakompressor läuft in dem Wagen komplett elektrisch! Das Innenraumgebläse kann auch ganz normal genutzt werden.

Nur für die Heizung wird eben der Verbrenner im Standgas zugeschaltet.
Wie schon festgestellt wurde: Innenraumtemperatur etwas absenken (muss ja nicht gleich 17,5°C sein, 19 tun es evtl auch), Sitz- und Lenkradheizung dazu schalten. Parken in der Garage, sofern vorhanden...

2. Wasserstandmeldung!
Ich habe soeben meine Tochter vom Sport abgeholt. Außentemperatur 3 Grad, Hinfahrt ca. 11 km - Rückfahrt ebenfalls.
Einstellungen: Klimaanlage aus, Heizungsgebläse auf Stufe 1, Temperatur auf 17,5 Grad, (Hinfahrt Fahrerseite Sitzheizung und Lenkradheizung auf an, Rückfahrt auch Beifahrer-Sitzheizung an). Es war - trotz der Außentemperatur - NICHT kalt im Wagen.
Hinfahrt: Wagen lief bei ca. 3l/100km Spritverbrauch - mit nur kurzen (Voll-) E-Unterbrechungen. Schon ein kleiner Erfolg bei den Außentemperaturen!
Kurzer Halt vor der Sportstätte, Tochter eingeladen und siehe da: Rückkehr zuhause (Rückfahrt): 0,2 l/100km Spritverbrauch. Lediglich eine kurze Anfahrtsphase auf Hybrid, ansonsten ALLES komplett auf "E".
Auch meine Tochter hat es nicht gestört, dass die Heizung nicht auf 21 Grad gestellt war - schließlich hatte sie auch einen warmen Hintern...
So macht das E-Fahren wieder Spaß.
Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen hier, wie man gerade bei solchen Außenmtemperaturen die "Elektrik-Stufe" beim XCeed sinnvoll einsetzen kann (wenn man es denn will)!?

Fazit: Etwas "Luxus" kostet es schon. Z.B. Muckelig warmer Innenraum. Wenn die Scheiben aber nicht beschlagen und man auf den Luxus ein wenig verzichtet, kann man bei warmem Motor das E-Fahren genießen. Dafür hat man sich den PHEV ja schließlich geholt - auch im Winter.
Für längere Strecken ist natürlich die Hybrid- oder Automatisch-Einstellung angesagt. Für Kurzstrecke empfehle ich die E-Einstellung (wie gesagt: Unter den beschriebenen Bedingungen).
Ohne euch hätte ich das wohl nie hinbekommen...

Benutzt du Driver Only? Zumindest meiner schaltet den Motor trotzdem zu, wenn man bspw. zum Entfrosten auf LO, AC und Ausgang zur Windschutzscheibe stellt, was ja rein über die Hochvolt-Klima geht - aber vorher auf der Beifahrerseite nicht LO eingestellt war. Wenn ich Driver Only ausstelle, Beifahrer auch auf LO stelle, und Driver Only wieder aktiviere, geht der Motor sofort aus.

Nein, "Driver only" nutze ich bis jetzt nicht - werde ich aber ausprobieren. Danke!
Nicht falsch verstehen: Dass der Wagen bei Außentemperaturen von 3 oder 5 Grad zu Beginn den Verbrenner dazuschaltet - egal was man am Heizugsgebläse oder den anderen Einstellungen wählen kann - empfinde ich o.k.!
Ist halt noch kein Sommer...
Was auch in Ordnung ist, dass der Wagen auf "Hybrid" oder "Automatisch" bei längeren Strecken etwa 4 l/100km verbraucht.
Was ich nicht o.k. fand, war das ständige Mitlaufen des Verbrenners auf einer Fahrtstrecke von ca. 15 km und einem angezeigten Verbrauch von 3 - 3,5 l/100km, obwohl ich auf der Stufe "elektrisch" gefahren bin.

Die Außentemperaturen sind noch im o.a. Bereich und der Verbrauch ist - dank der Hilfe hier - auf meiner täglichen Strecke zum Job und wieder nach Hause jetzt merklich gesunken (ca. 0,6 l/100km, wenn ich mir ab und zu nach einer Tour den letzten Streckenverbrauch aufrufe).
Ein schöner Erfolg, finde ich.
... und ich werde weiter testen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen