Plug & Charge

BMW i4 I04

Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?

375 Antworten

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 23. Juni 2023 um 08:51:08 Uhr:


3 - 5 Minuten das ist der Unterschied zwischen BMW i4 und Hyundai 800V Laden und viel mehr, als die 10..20sec, die ich mit Plug & Charge sparen könnte und bei 3km ein knappes Prozent der Autobahnreichweite...

In der Realität bringt Plug&Charge keinen Zeitvorteil. Teilweise dauert es länger eine Verbindung herzustellen, als über die Ladekarte. Mehr Komfort, Bindung des Tarifs an das Auto (bei unterschiedlichen Fahrern muss die Ladekarte nicht hinter die Windschutzscheibe geklemmt werden usw.) Denkbar wäre später auch mal ein Autoselect, wähle den günstigsten Anbieter für diese Säule.

Der Einzige Vorteil ist bei Regen, schnell Einstecken zurück ins Auto 😁.

ich habe bisher erst 5 mal öffentlich geladen. Mit dem Handy unglaublich nervig, aber mit der Karte extrem gemütlich. Karte ran und fertig. Dauert keine 5 Sekunden.

Ich habe mich bei EnBW für AutoCharge freigeschaltet, aber Mangels Notwendigkeit noch nie benutzt.

Da fällt mir gerade ein: ich muss den kostenlosen 12-Monats-Active-Tarif kündigen...

Ich hab am Samstag meinen i4 in der BMW Welt abgeholt und da hat mir der übergebende Mitarbeiter etwas zu Plug & Charge von sich aus erzählt ohne das ich nachgefragt hab.

Angeblich soll auch für bestehende I4 das Plug & Charge kommen.
Ob das nun wirklich so ist kann ich nicht sagen, aber lt. Aussage des Mitarbeiters soll das im Herbst möglich sein.

Das nur mal so als Info für euch.

Ich pers. lade immer mit Karte. Muss ja so oder so aussteigen um das Kabel an zu stecken und dann kurz die Karte hin halten stresst mich jetzt nicht.
Gruß Alex

Ähnliche Themen

Bitte behaltet das Topic im Auge, ich habe dazu etwas Hilfestellung geleistet.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@MagicAlex schrieb am 26. Juni 2023 um 09:39:23 Uhr:


Ich hab am Samstag meinen i4 in der BMW Welt abgeholt und da hat mir der übergebende Mitarbeiter etwas zu Plug & Charge von sich aus erzählt ohne das ich nachgefragt hab.

Bei mir das gleiche. Ich habe mein Auto letzten Freitag abgeholt und der Mitarbeiter meinte das Plug&Charge als Update für meinen i4 kommen würde, aber vermutlich erst im ersten oder zweiten Quartal 2024. Er erwähnte explizit, dass die Hardware im Auto schon Plug&Charge-fähig sei.

Ob das auf alle i4 zutrifft weiß ich nicht, aber mein Auto ist Ende Mai 2023 gebaut worden, hat also schon den neuen Gangwahl-Hebel, aber noch die alte Head-Unit (wird also kein iDrive 8.5 bekommen - auch das hat der Mitarbeiter nochmal explizit so bestätigt).

Das wäre für einige hier mit Wunsch nach dieser Funktion sicher eine schöne Sache.

Offiziell kommuniziert hat BMW zur möglichen Kompatibilität von Bestandsfahrzeugen aber erstmal überhaupt nichts.

Zitat:

@Xentres schrieb am 26. Juni 2023 um 12:11:00 Uhr:


Offiziell kommuniziert hat BMW zur möglichen Kompatibilität von Bestandsfahrzeugen aber erstmal überhaupt nichts.

Genau, deshalb hatte ich auch extra gefragt. Die bisherigen Presse-Mitteilungen von BMW schweigen sich zum i4 ja aus. Ich hatte es daher so interpretiert, dass es erstmal nicht kommen wird, und schon gar nicht für Bestandsfahrzeuge.

Aber sofern der Mitarbeiter bei der Übergabe recht hatte, dauert es wohl einfach nur etwas länger.

Kann sein, dass sie es mit iX und i7 einfach erstmal in kleinerem Rahmen ausrollen um Erfahrungen zu sammeln, ehe es auf andere Modelle ausgeweitet wird.

Nach allem, was BMW bisher an "Kompatibilität mit früher produzierten Fahrzeugen" abgeliefert hat, würde ich mir da ehrlich gesagt genau gar nichts erwarten.

Sehe ich genauso, bestimmt kommt dann im März die Einschränkung nur für i4 ab 03/24 und LCI.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 24. Juni 2023 um 09:51:28 Uhr:


ich habe bisher erst 5 mal öffentlich geladen. Mit dem Handy unglaublich nervig, aber mit der Karte extrem gemütlich. Karte ran und fertig. Dauert keine 5 Sekunden.

Ich habe mich bei EnBW für AutoCharge freigeschaltet, aber Mangels Notwendigkeit noch nie benutzt.

Da fällt mir gerade ein: ich muss den kostenlosen 12-Monats-Active-Tarif kündigen...

Das habe ich mich auch gefragt, ob es nach 12 Monaten ausläuft oder gekündigt werden muss. 13 Euro monatlich würde bei mir keinen Sinn machen und nur im ersten Jahr sind die Tarife attraktiv

Wer viel unterwegs laden muss, für den machen die Tarife schon Sinn. Aber wie bei mir, wenn ich im Jahr nur ein paar mal auswärts lade ist ein Flex Tarif günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen