Plug & Charge

BMW i4 I04

Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?

375 Antworten

Sorry, hab vergessen zu schreiben, das im Auto im Icon Plug&Charge noch
" Aktivieren beim BMW Händler " steht.
Daher noch an keiner Ladesäule ausprobiert.
Im App im Vertrag, Plug&Charge aktivieren funktioniert meine Fin zu aktivieren daher auch nicht.

Ich wollte P&C heute "freischalten" lassen, war wegen Räderwechsel in der Werkstatt.
M50, produziert 12/23, zugelassen 01/24, SW 11/2024.65.

Mein Ansprechpartner meinte, dass mein i4 das noch nicht kann, fand aber dann selbst heraus, dass alle i4 ab Produktionsdatum 07/2023, mittels einer Retrofit Aktion, P&C fähig sind.

Er macht auf jeden Fall ein Ticket auf und ich höre von ihm...

edit: bei mir wie bei @djungelormel

Kostet laut meinem Freundlichen rund 170 Euro.
Das finde ich zu heftig.

Zitat:

@LeoLeo schrieb am 18. März 2025 um 22:20:18 Uhr:


Kostet laut meinem Freundlichen rund 170 Euro.
Das finde ich zu heftig.

Erfolgt lt. meinem Händler kostenfrei, Serviceaktion / Anweisung von BMW. Habe demzufolge nichts dafür bezahlt.

Frag' mal 'nen anderen Händler ...

Weg bin
Das Manschgerl

Ähnliche Themen

Also beim meinem i4 02/24 klappt es inzwischen mit dem P&C.
Ich hatte auch SW 11/2024.65 OWA installiert und konnte P&C nicht aktivieren bzw. einen Vertrag hinterlegen.
Folgende Aussage von meinem Freundlichen nach dem Werkstatt Aufenthalt:
„Daher war hier ein Mal der Tester notwendig, um das Zertifikat zu installieren.
Und per Tester lassen sich neuere I-Stufen im Vergleich zum RSU installieren (in Ihrem Fall die 70er).“
Ich habe jetzt SW 11/2024.70 im Auto installiert, jetzt funktioniert P&C auch mit dem hinterlegten BMW Vertrag.
Grüße
WAC

Es scheitert an der Kompetenz der Händler…. Seit mindestens Dezember gibts den Aktionshinweis von BMW im System dazu. Ich kann euch nur raten, euren Händlern kräftig auf die Nerven zu gehen und keinesfalls etwas für die Aktivierung von P&C zu zahlen.

Habe gerade Anruf von meinem Freundlichen erhalten.
Sie haben auf ihre Mail neue Infos bekommen.
Auto geht Freitag morgen wieder zum Freundlichen.
Info ist: Fahrzeug muss 30-60min komplett Stromlos gemacht werden und dann würde online eine neue Software Abfrage stattfinden und bei der, würden dann neue Zertifikate und die 70er Version aufgespielt.
Lasse mich mal überraschen.
Freitag werde ich euch schreiben, ob es funktioniert hat.
Danke vorab schonmal für eure Kommentare.

Aha, da denkt sich jeder Händler wieder was neues aus... bin gespannt.

Auto gerade abgeholt.
Jetzt ist Plug & Charge freigeschaltet.
Vorher hatte ich die OS8.5 11/2024.65 drauf
Jetzt die OS8.5 11/2024.74
Service war kostenlos.
Hab aufgrund ihres Einsatz und Freundlichkeit für die Kaffeekasse 20€ da gelassen.

Bei VW habe ich da über die letzten 15Jahre nicht soviel Einsatzbereitschaft und Service erfahren.

Zitat:

@djungelormel schrieb am 18. März 2025 um 18:17:25 Uhr:


Mein freundlicher ist selber sprachlos über die Plug & Charge und Conected Drive Hotline Info.

🙂 mein Händler konnte mit der P&C Meldung / Einrichtung auch 0,0 anfangen und das Telefonat mit der Conected Drive Hotline hat genau so wenig gebracht. Ich bin unverrichteter Dinge wieder gefahren und lass mal ein paar Wochen vergehen. Ich wäre der Erste mit dieser Anfrage 🙁

Moin,
verstehe ich das richtig, dass P&C nur funktioniert, sofern freigeschaltet, wenn man einen Vertrag mit BMW-Charging hat, also die BMW Charging Card aktiviert ist (obwohl man sie bei P&C ja nicht braucht)?

Zitat:@LeoLeo schrieb am 23. März 2025 um 10:49:23 Uhr:

Moin,

Zitat:

Zitat: verstehe ich das richtig, dass P&C nur funktioniert, sofern freigeschaltet, wenn man einen Vertrag mit BMW-Charging hat, also die BMW Charging Card aktiviert ist (obwohl man sie bei P&C ja nicht braucht)?

Nein. Das ist ja der Vorteil an P&C, dass es ein offener ISO-Standard ist. Sofern ein Ladetarifanbieter P&C anbietet, kannst du den Vertrag hinterlegen. Du musst allerdings trotzdem von BMW nach dem Update auf 11/2024 noch die Zertifikate einspielen lassen. Das ist aber eine kostenlose Serviceaktion der BMW AG und du solltest deinem Händler keinesfalls was dafür bezahlen. Erfahrungen hier im Forum zeigen leider, dass sich da einige Händler sehr stoffelig anstellen, also muss man da am richtig nerven und drauf hinweisen, dass die Aktion im Servicesystem hinterlegt ist.

P.S. Sollte dein Wagen ganz neu sein (Auslieferung ab Dezember), hast du gute Chancen, dass die Zertifikate direkt drauf sind, weil mit SW 11/2024 ausgeliefert.

Die sind schon ab 07/24 drauf. Ab LCI.

Und aktuell ist es schon so, dass man bei BMW Charging hängt mit dem P&C. Andere Anbieter sind noch Mangelware.

Meiner ist aus 11/23.

Muss ich also den Freundlichen nerven.

Danke euch.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 23. März 2025 um 12:00:38 Uhr:

Zitat:

Die sind schon ab 07/24 drauf. Ab LCI.Und aktuell ist es schon so, dass man bei BMW Charging hängt mit dem P&C. Andere Anbieter sind noch Mangelware.

Okay, da war ich mir nicht ganz sicher.

Deswegen schrieb ich ja, sofern der Ladetarifanbieter es unterstützt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen