ploetzlicher Leistungsverlust
Hatte vor wenigen Tagen auf der Autobahn einen Ploetzlichen Leistungsverlust. Hatte gerade den Beschleunigungsstreifen verlassen, 80kmh ... 90kmh ... dann war der Schub weg, es ertoente ein Warnton und der Vorgluehdraht in der Instrumententafel begann zu blinken.
Ich bin direkt wieder rausgefahren, habe den Wagen abgestellt und die VW-Pannenhilfe gerufen. Im Fehlerspeicher war "Ladedruckregelung unterschritten" abgelegt. In der Werkstatt hat man kein offensichtliches Problem finden koennen. Der Fehler war nicht einmal mehr nachvollziehbar. Ich habe den Wagen dann abgeholt und in die "Werkstatt meines Vertrauens" gebracht. Auf dem Weg dorthin lief er normal. Dort steht er jetzt ...
Exakt die gleiche Problembeschreibung habe ich hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dieser Thread ist bereits ein paar Jahre alt und betraf urspruenglich einen 1.9 TDI im Golf.
Ist hier zwischenzeitlich noch jemandem dieser Fehler begegnet? Gibt's vielleicht 'nen Tipp bezueglich der Ursache?
18 Antworten
Der Link den Du eingegeben hast ist Top Aktuell, schau auf das untere Datum, nicht auf das Registrierungsdatum. Ist halt nur für den Golf eröffnet worden.
Sag mal hat sich das irgendwie angekündigt?
Weil ein paar Freunde haben mir sowas bei meinem Passat 2.0 TDI DPF schon profezeit. Zurzeit macht mein Turbo bei Teillast und bei gaswegnahme um die 2.000 Umdrehungen so ein pfeif Geräusch. Als ob man in eine leere Flasche pustet hab ich als Beschreibung schon gelesen.
gruß SirBIB
Zitat:
Original geschrieben von SirBIB
Sag mal hat sich das irgendwie angekündigt?
Weil ein paar Freunde haben mir sowas bei meinem Passat 2.0 TDI DPF schon profezeit. Zurzeit macht mein Turbo bei Teillast und bei gaswegnahme um die 2.000 Umdrehungen so ein pfeif Geräusch. Als ob man in eine leere Flasche pustet hab ich als Beschreibung schon gelesen.gruß SirBIB
Nein, das hat sich in keiner Weise angekuendigt. Keine ungewoehnlichen Geraeusche; keine merkliche Veraenderung der Fahrleistung.
Jo,hatte ich auch schon. Motor geht in ein Notlaufprogramm.
Nach Austausch Turbo-Lader wieder ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbb89
Jo,hatte ich auch schon. Motor geht in ein Notlaufprogramm.
Nach Austausch Turbo-Lader wieder ok.
Danke fuer den Hinweis! Mich wuerden aber noch mehr Details interessieren:
- Trat das Problem einmalig oder mehrfach auf bevor der Lader getauscht wurde?
- Hat man den Lader "einfach mal so auf Verdacht" getauscht oder haben irgendwelche Tests/Messungen gezeigt, dass es dieses Teil ist?
- Wurden ausser dem Tausch des Laders andere Dinge geprueft, gemessen, getauscht, etc ...
Das Problem trat nur dann auf, wenn man mit warmen Motor eine kurze Pause (ca.10 min ) gemacht hat und dann wieder zügig beschleunigen wollte. Motor ging dann in ein Notlaufprogramm. Nach Zündung aus und wieder an war wieder alles ok. Mein Freundlicher hat an diesem Problem ewig gesucht. Erst als er selber damit das Problem bei einer Testfahrt hatte und gleich den Tester angeschlossen hat, wurde irgendwas von Grenzwertüberschreitung Ladedruck gesagt. Irgend ein Ventil hatte er vorher auch schon mal ohne Erfolg gewechselt. Also: so schnell wechselt VW nicht auf gutGlück den Turbolader - ist ja auch nicht gerade preiswert - wurde aber auf Kulanz gemacht.
Das kenne ich!
Hatte vor einem Jahr einen Skoda Oktavia 1,9 tdi (heute Touran Trendline 1,9tdi)
Der Skoda hat mir das auch desöfteren angetan. Meine Händler hat auch 4 Wochen am Wagen rumgetüftelt, aber der Fehler trat immer wieder sporadisch auf.
Im Fehlerspeicher stand Spritzdruck Fehler.
Tatsächlich war aber der Luftmengenmesser defekt, den Fehler habe ich durch Zufall mit rumtüfteln entdeckt.
Gruss
Also, es haben sich jetzt zwei Werkstaetten jeweils zusammen mit dem Werk mit dem Problem befasst, und, wie kann es anders sein, sie haben nichts gefunden. Ist ziemlich frustrierend, vor allem weil das nach der entladenen Batterie schon die zweite Panne ist, deren Ursache im Verborgenen bleibt.
Hallo, meiner ist heute deswegen in der Werkstatt, soll gegen 17:00 fertig sein.
Ergebnisse gibt's dann.
Zitat:
Original geschrieben von mein c tut w
Hallo, meiner ist heute deswegen in der Werkstatt, soll gegen 17:00 fertig sein.
Ergebnisse gibt's dann.
Ich bin gespannt darauf! Koenntest Du dann auch noch mal die genaue Problembeschreibung liefern? Schoen waere auch der Wortlaut der Meldung aus dem Fehlerspeicher. Ich glaube naemlich, dass die Beitraege in diesem Thread sich mittlerweile auf unterschiedliche Probleme beziehen. Da gab's beispielsweise etwas das auf den "Spritzdruck" zurueckzufuehren war ... also wohl eher Einspritzanlage als Ladedrucksystem.
Tja, Anruf heut abend, Fehler noch nicht lokalisiert, morgen dann neue Info.
MfG mein c tut w
Meld mich dann.
Jetzt wird mit Volkswagen zusammen der Fehler gesucht. Muß dann noch ein Tag warten.
Bin echt gespannt.
MfG mein c tut w
Zitat:
Original geschrieben von mein c tut w
Jetzt wird mit Volkswagen zusammen der Fehler gesucht. Muß dann noch ein Tag warten.
Bin echt gespannt.
MfG mein c tut w
Eigentlich machen die es immer gleich gemeinsam mit Volkswagen: "Telediagnose" heisst das dann.
Bin auch sehr gespannt...
Leider ohne Ergebnis !!!
Hol ihn morgen wieder ab und soll mich bei Wiederauftreten nach Möglichkeit mit laufendem Motor in der Werkstatt vorstellen.
Im Fehlerspeicher war nix und bei einer ausgiebigen Testfahrt durch den Meister natürlich auch alles bestens.
Bis dann.
mein c tut w
3 1/2 Tage ohne Touri, geht auch. Fahr ich eben Polo :-)