Plötzliche Zündaussetzer - woher auf einmal???
Hi! Ich habe gerade ein Riesenproblem. Bin gestern von Hessen aus nach Bremen gefahren. Auf ner Strecke von ca. 200 km immer schön mit 170-190 km/h (mehr geben die Winterreifen nicht her). Das Auto lief wunderbar.
Als ich hier angekommen bin und nach 2 Stunden wieder fahren wollte hat das Auto ohne Ende geruckelt, wegen Zündaussetzern. Wie kann das auf einmal kommen? Vorher war absolut gar nix. 2 Stunden später alles kaputt.
Heute ist auch noch Feiertag. Die Kerzen sind erst seit 15.000 km hin. Bei einem Wartungsintervall von 100.000 km können die doch noch nicht kaputt sein, oder???????
Nach der schnellen Fahrt hab ich ca. 15km das Auto bei 120 km/h bewegt wegen Geschwindigkeitsbegrenzung vor dem Bremer Kreuz. Dann noch 5 Minuten Stadtverkehr und dann abgestellt. Der Motor wurde also nicht heiß abgestellt, falls jemand das als Fehlerursache ansieht.
Die Kontrollleuchten sind alle aus, von da her kann ich auch nix sagen.
Was soll ich jetzt machen? Morgen früh muss ich nach Dortmund und Aachen fahren. Mittlerweile ärgre ich mich schon das Auto gekauft zu haben. Maaaaaaaaaaaaan.... 🙁
25 Antworten
Ach man, vor lauter Schreiberei hab ich das vergessen zu erwähnen. 😉
Ich hab ein 156er, Bj. 2000 mit 2,0 TS Motor.
an nen Marder hab ich auch gedacht, aber innerhalb von 2 Stunden? 🙁 War dann ein verdammt schneller Marder... hehe
Re: Plötzliche Zündaussetzer - woher auf einmal???
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Der Motor wurde also nicht heiß abgestellt, falls jemand das als Fehlerursache ansieht.
Könntest du aber machen btw. ist dem Motor egal.
Re: Re: Plötzliche Zündaussetzer - woher auf einmal???
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Könntest du aber machen btw. ist dem Motor egal.
Schaden kanns aber nicht. Ich mach das generell nie, den Motor richtig heiß zu fahren und dann abzustellen. Wenn der schön mit eigener Kühlung ein bisschen runtergekühlt wird, dann gibts am Ende nicht so viel Wärmespannungen. Find ich besser.
Aber das löst alles mein Problem nicht. Ich kann auch kaum gucken, ob da ein Marder im Motor war, da alles total zugebaut ist in dem Wagen. Zum verzweifeln. 🙁
Ähnliche Themen
2.0 TS ist zugebaut??? Weiß ja nicht, hab den 1.6 und seh bequem alles ein. Marderschaden sieht man doch sofort.
Schau halt mal ganz vorne direkt unter der Frontscheibe, da ist nen Haufen Iso Material, wenn dann fressen sie da meistens.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
2.0 TS ist zugebaut??? Weiß ja nicht, hab den 1.6 und seh bequem alles ein. Marderschaden sieht man doch sofort.
Schau halt mal ganz vorne direkt unter der Frontscheibe, da ist nen Haufen Iso Material, wenn dann fressen sie da meistens.
Ich kann da nix erkennen. Bin gerade in Dortmund, die Fahrt hier rüber lief problemlos. Naja, fast. Denn die Zündaussetzer kamen kurzzeitig wieder. Nach dem Kaltstart lief der Motor erst super. als er dann warm war fing das Ruckeln wieder an. Schlagartig. Ich bin dann vorsichtig weitergefahren (Das Ruckeln tritt nur bei drehzahlen um 1500-3000 Umdrehungen auf, dann auch nur wenn man beschleunigt.).
Nach weiteren 10 Minuten war es auf einmal weg. Vollständig. Ich hab dann mittendrin einen Zwischenstopp zum Essen gemacht. Danach wieder losgefahren, wieder ca. 2-3 Minuten Ruckeln und alles ist wieder normal. Ich weiß nicht weiter. Ein Marderbiss schließe ich bei dem Symptomen eigentlich aus. Oder??
Gruß
Alex
Kontrollier mal bitte den Ansaugschlauch genau!!! Auch in den Vertiefungen. Zieh ihn richtig auseinander. Wenn irgendwo ein Riss zu sehen ist, dann hast du den Fehler. Könnte sowas sein.
Gruß Fighter
Mich wundert es nur, dass das nur kurzzeitig auftritt. Ich war heute bei Alfa, die sagen, dass die Zündkerzen verölt sind. Also von außen (Öl danebengekippt oder sowas). Das macht Kontaktprobleme. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, denn das wäre ja dann auch immer.
Außerdem hab ich ein Fehler vom Wassertemperaturfühler (ist der einzige vorhandene Fehler im Steuergerät).
Ich werd morgen mal den Motor mit einem Hochdruckreiniger sauberblasen. Mal schauen, was das bringt... Die Zündkerzen sehen total verbaut aus. Muss dann wohl mal die tolle Motorabdeckung weg machen. Braucht eh kein Mensch sowas.
OBACHT! würd ich net machen... da kann man sich viel kaputt machen bzw fehler provozieren, die man dann laaaaaaange suchen kann... bei den motoren würd ich nur ne motorwäsche machen, wenn ich die möglichkeit hätte nachher alles gut mit druckluft auszublasen und an alle steckverbindungen kontaktspray oder elektroniköl o.ä. dran zu sprühen (als korrosionsschutz)
und bloß nicht auf die elektronik (insbesondere drosselklappe -> motorsteuergerät und leerlaufsteller sind da dran...) halten...
Oh man. Sind die echt so empfindlich? Bei meinem Vento hab ich das 2 mal im Winter gemacht, damit das Salz da ab ist. Der lief dann immer wie ne 1 (solang ich nicht mit Gewalt Wasser in die Verteilerkappe gedrückt habe).
Ich werd dann einfach mal auf die Kerzen sprühen. Vorher die Zündkabel ab und dann nach dem abtrocknen halt alle Stecker mal mit Kontaktspray einsprühen. Schadet ja nicht. Und die Kerzen sollten so ne Dusche ohne Probleme überstehen.
Ich werds morgen mal probieren. Das Auto fällt mir momentan eh fast auseinander, schlimmer kanns eh kaum werden.
So, ich hab jetzt die ganzen vekleidungen vom Motor mal runter gemacht. Habe dann, um zu gucken ob bei meiner neuerlichen Öldanebenkippaktion was an die Kerzen gekommen ist (wie mein Mechaniker bereits vermutet hat). Ich hab einen Kerzenstecker mal auf Verdacht rausgezogen und prompt ist mir diese Gummitülle die da drum ist am Motor kleben geblieben. Da ich so den Kerzenstecker nicht mehr rein bekomen habe, habe ich dann den Träger, der darüber montiert ist abgeschraubt. Heraus kam: Beim linken Zylinder war alles vollgesifft mit Öl. Genialerweise ist die Senkung in der die Kerzen stecken so tief, dass ich da nicht richtig sauber machen kann. Hat jemand ein Tipp, wie ich das sauber machen kann? 🙁 Die Kerze ist ja auch immer im Weg und rausschraben will ich die nicht, bevor das Öl da weg ist...
Wie werden beim 2,0 TS die Kerzen eigentlich angesteuert? Die Hälfte der Kerzen ist ja direkt mit einer Spule ausgestattet, währnd die andere den Saft von woanders her bekommt. Benutzt der TS Motor die Kerzen immer, oder nur in gewissen Lastzuständen? Das könnte erklären, warum mein Ruckeln nicht immer auftritt... Allerdings wenn ich den Motor mal auf der Autobahn heiß gefahren habe geht alles ganz normal. Ich muss das dringend sauber bekommen...
Alfa Romeo 2,0 TS, Bj. 2000. Eine echte Diva... Immer am Zicken
na wen mann nicht mal richtig öl einfüllen kann,den liegt es nicht am auto wen es nicht mehr will.
sonder an der guten pflege oder der zwei linken hände!
*sorry* aber das musste mal gesagt werden!!!
Das Öl is doch egal. Der Kontakt und der Stecker müssen sauber sein. Dann würde ich erstmal probieren, ob er wieder sauber läuft. Wenn nicht kannste dir das Ölrauspulen sparen. Aber das Öl würde ich dann schon bald trotzdem entfernen.
Mir ist die Ölflasche aus der Hand gerutscht. Von mir aus nenn das 2 linke Hände. Da ich aber schon seit Jahren alles an meinem Auto selber mache, und auch sonst technisch nicht gerade auf den Kopf gefallen bin (Maschinenbaustudent), wage ich es zu behaupten, dass du dich irrst.
Und am Zicken ist mein Auto durchaus. Also entweder schreib halt mal was konstruktives hier rein, wie ich das ordentlich hin bekomme, oder hör auf deine Anzahl Postings nach oben zu pushen mit Beiträgen die keinem weiterhelfen...