Plötzliche Zündaussetzer - woher auf einmal???
Hi! Ich habe gerade ein Riesenproblem. Bin gestern von Hessen aus nach Bremen gefahren. Auf ner Strecke von ca. 200 km immer schön mit 170-190 km/h (mehr geben die Winterreifen nicht her). Das Auto lief wunderbar.
Als ich hier angekommen bin und nach 2 Stunden wieder fahren wollte hat das Auto ohne Ende geruckelt, wegen Zündaussetzern. Wie kann das auf einmal kommen? Vorher war absolut gar nix. 2 Stunden später alles kaputt.
Heute ist auch noch Feiertag. Die Kerzen sind erst seit 15.000 km hin. Bei einem Wartungsintervall von 100.000 km können die doch noch nicht kaputt sein, oder???????
Nach der schnellen Fahrt hab ich ca. 15km das Auto bei 120 km/h bewegt wegen Geschwindigkeitsbegrenzung vor dem Bremer Kreuz. Dann noch 5 Minuten Stadtverkehr und dann abgestellt. Der Motor wurde also nicht heiß abgestellt, falls jemand das als Fehlerursache ansieht.
Die Kontrollleuchten sind alle aus, von da her kann ich auch nix sagen.
Was soll ich jetzt machen? Morgen früh muss ich nach Dortmund und Aachen fahren. Mittlerweile ärgre ich mich schon das Auto gekauft zu haben. Maaaaaaaaaaaaan.... 🙁
25 Antworten
Hallo!!
Das was SIMEON geschrieben hat ist schon ganz schön hart. Aber so wie Du Dich hier darstellst (Maschinenbau-Studium, mache alles am Fahrzeug selbst) must Du Dich nicht wundern das soeine Antwort kommt, wenn Du nicht in der Lage bist das Öl aus dem Kerzenloch zu entfernen.
Versuch es doch einfach mal mit Druckluft.
sw156
Ok. Dann muss ich noch ein bissl weiter ausholen. 🙂 Ich hätte mal dazuschreiben sollen, dass ich den Ausmaß der Verschmutzung und die Schwierigkeiten, die sich aufgrund der Situation am Motor ergeben nicht vorhergesehen habe. Fakt ist, das Auto steht bei mir vor dem Haus, wo weder Druckluft noch Hochdruckreiniger vorhanden sind. Ich werd jetzt einfach den etwas unschöneren Weg gehen, die Kerzen mit Tüchern so weit ich kann reinigen und dann die Kerzen rausschrauben um besser da unten rein zu kommen (abermals mit Tüchern).
Ich bin ein bisschen gutgläubig davon ausgegangen, dass die Zünkerzen ein bisschen besser erreichbar seien. (Bei meinem alten VW wäre das in 2 Minuten sauber, da ohne Probleme erreichbar). Nunja, erst mal werd ich auf besseres Wetter warten, dann gehts damit los.
Noch ein Nachtrag zu zickig: Innerhalb von 1 Monat ist an dem Auto das Flexrohr am Auspuff schlagartig abgerissen (innerhalb von 20 km von nix zu hören auf völlig abgerissen), Klima plötzlich außer Funktion, Alarmanlage ausgefallen (Innenraumüberwachung scheinbar außer Funktion), dann noch Problemchen wie platter Reifen (ok, da kanns Auto nix für, das war der Nagel, der sich in die Lauffläche vergraben hat), jetzt das mit dem Öl (danebenkippen ist meine Schuld, aber dass sowas das Auto lahmlegt schiebe ich auf Konstruktionsfehler. Sowas kann immer mal passieren!)
So. Jetzt lasst euch von mir aus weiter aus über mich. Ich bleib dabei, dass das Auto ein Sensibelchen ist und man immer gut drauf aufpassen muss, was man wann macht. So zickig (wie ich es definiere) war keines meiner vorigen Autos. Basta!
So. Jetzt ist alles wieder i.O.
Ich glaube, dass es nicht allein das Öl war, was die Probleme verursacht hat. Die ganzen Kontakte an den Zündkabeln waren voll mit Grünspan. Jetzt schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen...
Ähnliche Themen
Hallo nochmal!!
Das ein Alfa mehr Zicken macht als ein Auto von anderen Herstellern kann ich wenn ich die Probleme meiner Freunde höre( VW Opel) nicht sagen. Du hast anscheinend wirklich Pech. Das kann Dir bei anderen Marken aber auch passieren. Und das mit den Zündkerzen, ich möchte mal behaupten,das ist bei allen aktuellen PKW`s so das man da nicht so einfach rannkommt.
Gruß sw156
Hmm. Also die Zündkabel von meinem Vento waren 14 Jahre alt, und hatten keinen Ansatz von Grünspan.
Ich wette, da wurde gespart. Ich will nicht anfangen, den Motor selbst zu vergleichen, da ist der Vento einfach zu alt für. Aber das Material drumherum und die Aufmachung war bei Vento besser und logischer.
Ab sofort kommt der Alfa nur noch in die Werkstatt, sollen die sich damit rumplagen...
Ein Reparaturleitfaden scheint es ja wirklich nicht zu geben für die Autos, oder? Damit man mal einfache Dinge nachschlagen kann wie Anzugsmomente oder sowas...
Das kannst du genauso gut beim ZK Hersteller nachschlagen, NGK.
Es kommt eigentlich nur drauf an ob es ein Alublock is oder Eisen, und wie im richtigen Leben, die Größe der Kerze ist das entscheidende..
hier noch was http://home.datacomm.ch/mad-/zuendkerzen.htm#Zündkerzenmontage
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Hmm. Also die Zündkabel von meinem Vento waren 14 Jahre alt, und hatten keinen Ansatz von Grünspan.
Ich wette, da wurde gespart. Ich will nicht anfangen, den Motor selbst zu vergleichen, da ist der Vento einfach zu alt für. Aber das Material drumherum und die Aufmachung war bei Vento besser und logischer.
ja ne, is klar... oder es hat einfach son depp ne motorwäsche gemacht... 🙄 und dass son uralter bauernmotor einfacher strukturiert ist als ein relativ "hochgezüchteter", relativ "moderner" motor, ist eh klar, oder net? guck dir mal die heutigen bzw hat vergleichbare motoren anderer hersteller an... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Hmm. Also die Zündkabel von meinem Vento waren 14 Jahre alt, und hatten keinen Ansatz von Grünspan.
Ich wette, da wurde gespart. Ich will nicht anfangen, den Motor selbst zu vergleichen, da ist der Vento einfach zu alt für. Aber das Material drumherum und die Aufmachung war bei Vento besser und logischer.
Ab sofort kommt der Alfa nur noch in die Werkstatt, sollen die sich damit rumplagen...Ein Reparaturleitfaden scheint es ja wirklich nicht zu geben für die Autos, oder? Damit man mal einfache Dinge nachschlagen kann wie Anzugsmomente oder sowas...
Wenn ich sowas lese da fällt mir nichts mehr zu ein, außer Dich zu fragen ob Du bei Deinen hochgeehren Hesteller deines Vento´s schon mal was vom Lopez gehört hast. Seidem sind die Einkauf-Teile auch nur noch Plunder. Und was willst Du mit den Angaben über "einfache Dinge" wenn Du schon Probleme mit dem Öl in den Kerzenlocher hast??? So hochnäsig wie sich das anhört bin ich nicht, nur wenn sich jemand so teuer verkauft und nur meckert kann ich nicht anders Herr "INGINGEUR"
sw156
Ja sicher hab ich von dem guten Herrn Lopez gehört. Der hat immerhin geschafft, was keiner zuvor geschafft hat - VW zu sanieren...
Das der 3er Golf nur ein Facelift vom 2er war hat scheinbar niemanden interessiert. So schlimm war es aber auch nicht, da das Auto ein grundsolides Auto ist. Trotz sparen. Daher ist es doch eher noch mehr verwunderlich, wenn der Billig-Bauernschrott länger und zuverlässiger hält als die hightech Alfa Teile. (Jetzt nicht die Motoren vergleichen, da sind wie gesagt Welten dazwischen. Ich meine das drumherum. Wie. z.B die Zündkabel...)
Ich hab ne Motorwäsche gemacht, aber sinnvoll... In den Kerzenlöchern war kein Wasser drin. Nur Öl. So ziemlich alles, was ich danebengekippt habe (ca. 2 Schnapsgläser). Diese Wehwehchen sind ja jetzt alle verschwunden, jetzt gehts halt weiter. Alarmanlage, Klima, Tragglenke, Beifahrerairbag - Kontrollleuchte, etc etc...
ich habe schon oft das wort pro alfa ergriffen hier. aber dieser thread spricht nicht gerade für die sich hier auslassenden alfisti, in dem sie ventorenner so "zerreissen". von simeon ist man ja nix anderes gewöhnt, aber von den anderen...
ich habe das gefühl, dass jeder, der ein wirkliches problem mit einem alfa hat und darüberhinaus noch einen bezug zu einem auto einer anderen marke herstellt, relativ schnell "angeschossen" anstatt geholfen wird.
das solltet ihr euch mal durch den kopp gehen lassen. schade eigentlich.
grüsse,
harley13