plötzliche Fehler meldung

VW Passat B6/3C

Moin Habe ne plötzliche Fehler meldung. Gerade bekommen

Jetzt weiß ich nicht ob das wegen dem defekten Rücklicht ist oder wie es woanders beschrieben wurde das die haldexpumpe an Leistung Nachlässt und ausgetauscht würden müsste

Verbindung zu den Steuer Geräten sollte auch vorhanden sein siehe Bild 2

Mfg Tobias

13 Antworten

Was liegt näher, als das defekte Rücklicht instand zu setzen?

Allrad Steuergerät auslesen und schauen was drin steht. Das 2. Bild hilft nicht.

Steht kein Fehler hinterlegt

Also im Allrad (22). Keine Fehler

Nur die Meldung steht im (03). Bremselektronik

Naja komme noch nichmals mehr mit nee stabilen Verbindung aufs. Abs Steuergerät.

Denke das Abs Steuergerät wird den Geist aufgeben haben

Sitzt Scheisse und wird ja schön warm

Werde morgen Mal den Stecker abziehen und Kontakt e angucken

Wird dauern zu große Hände

Ärgerlich habe so viel jetzt erneuert und lief und jetzt wieder Garnichts

Das gelbe ist was die haldexpumpe macht beim beschleunigen immer wieder aus Wetter wie vorher

Ähnliche Themen

geht der Fehler kurz weg wenn du nach einem Autoscan auf Fehler löschen klickst? Dann wird normalerweise ein Signal auf den Can an alle Steuergeräte gesendet.

Ich finde das Auslesen der erweiterten ID im ABS schon recht kurz. Normalerweise steht da mehr. Du berichtest ja auch von Verbindungsproblemen.
Hast du vielleicht ein Gerät zwischen Gateway und Kabelbaum gesteckt was im Tacho die Werte vom Canbus anzeigt? z.B. Polar FIS. Falls ja, müsste das für die Zeit des Auslesens abgeschaltet werden, da es VCDS stören kann.

Ja Mahlzeit. Nein dort ist nix zwischen geklemmt

Gestern Abend kam ich einmal komplett rein in die bremselektronik dort stand dann auch mehr

Das lustige ist wenn es einmal verbunden ist über vcds und es auf'n Laptop angezeigt wird
Läuft alles ohne ruckeln und klacken und Allrad

Macht man den Laptop aus oder zieht den Stecker

Ist der Fehler sofort wieder da

Also denke ich jetzt das die Spannung zum Abs Block. Zu gering ist

Oder durch Fehler hafte Masse Stelle gestört ist

Mehrmals getestet gestern Abend

Anbei wenn Abs Steuergerät voll da ist

Wenn da Kommunikationsprobleme sind zwischen CAN Gateway und ABS, würde ich erst danach suchen. Entweder CAN Bus Anbindung oder Strom hätte ich getippt. Irgendwas mit Kabeln muss es doch sein. Im schlimmsten Fall das ABS. Da kann auch Wasser reingelaufen sein wenn das Gehäuse mal irgendwo beschädigt wurde.
Funktioniert das Auslesen anderer Steuergeräte problemlos?

Bei Kabel ab Fehler wieder da, meinst du im KI (Tacho) oder? Wenn man mit VCDS aus dem ABS raus geht, wird der Diagnosemodus beendet und dann könnte es sein, dass er dann erst wieder seinen Kommunikationsfehler wirft, den er im Diagnosemodus nicht sofort melden würde.

Wegen Spannung. Da gibts in jedem Steuergerät normalerweise unter erweiterte Messewerte einen Punkt mit Spannung. Das ist ja schnell ausgelesen ob die OK ist. Was aber nicht bedeutet, dass das ABS auch 10A durch das Kabel bekommt. Wenn da nur eine einzelne Ader verbunden ist, könnte die Spannung OK sein aber es bekommt trotzdem nicht genug Strom.
Regelt das ABS denn richtig bei einer Vollbremsung? Das sollte es auch ohne CAN Bus tun solange es Strom hat.

Also wo soll man da Anfangen zu suchen

Habe heute morgen. Abdeckung und Scheibenwischer abgebaut um ans Motor Steuergerät zu kommen

Keine korision an beiden Steckern also wieder zusammen gebaut

Habe zu Fette Hände um an den Stecker vom Abs Block zu kommen . Bekomme nur das Hitzeschild angeschraubt und dann hat man trotzdem nicht mehr Platz

Unterm Lenkrad habe ich die obd Buchse Gescheckt alles Stecker drinnen

Im Tacho kommt ja gar kein Fehler

Das ist das ja

Aber warum Läuft das Abs Steuergerät wenn man mit Laptop es ansteuert und live Werte anzeigt. Etc. Und alles funktioniert

Sobald man die Ansteuerung unterbricht geht es nicht mehr und das Auto ruckelt wieder

Habe nen Vollstart hingelegt sogar als es funktionierte

Abs geht. Getestet auf Asphalt

Was aber laut spüren komisch war da vorne nur die ruckelspuren zu sehen waren. .. liegt vll daran daß es mit nur ca 40kmh ausprobiert wurde

Beim Abs auslösen im Bremsvorgang leuchtet auch die ESP Lampe im Tacho auf

VW hat letztes gesagt. Haldex Steuergerät wäre kaputt

Wurde erneut !

Alles Rad Sensoren erneuert !

Es lief ja plötzlich dannach jetzt 2 Wochen und es fing wieder an

Kabel zum haldex Steuergerät erneuert

Kabel zu. Randsensoren hinten erneuert

Abs stelldiagnose und haldex stelldiagnose funktionieren ja das ist das komische

Beim Motor starten läuft auch die vorladerpumpe mit an

Deswegen morgen versuche ich nochmal den Stecker abzuziehen in Ruhe und vll kann man an den Steckern was messen weil der Kabelbaum davon so scheisse in die Seite geht wird es schwer die Kabel zurück zu erfolgen

Der Kabelbaum müsste von da in den Innenraum gehen. Wie du es alles so beschreibst, würde ich dann eher nur noch am ABS schauen. Vielleicht einen gebrauchten Block kaufen und nur das Steuergerät umbauen auf den alten Block. Das dauert auch etwas weil es da so eng ist. Ich habe bei mir den DPF gelöst und etwas beiseite geschoben, damit man da überhaupt dran kommt. Ist es überhaupt ein TDI? Wobei es beim B6 evtl. etwas einfacher als bei mir beim B7 ist. Das andere Steuergerät müsste man dann richtig codieren und anlernen per VCDS.
Ich hätte noch die Idee den ABS Block upzudaten auf eine neuere Version, aber bin mir unsicher ob das bei dem Problem helfen kann.

Womit Updaten ?
Wie soll das Gehen

🙂

Ne ist nen 3.2 vr6. Motorraum ist voll 😁

Erstmal nen gebrauchten finden in der Größen Ordnung. Gibt bestimmt wieder nur bestimmte Abs Blöcke die paasen wegen der Bremsanlage

ne so schlimm ist das nicht. Ich kenne mich aber trotzdem weniger mit den B6 ABS Blöcken aus. Vielleicht kann jemand anderes dabei helfen. Ich glaube das Thema wurde hier sicher schon mal behandelt.
beim B7 sind beim 3.6er die Blöcke gleich. Ich habe die 340/310mm Bremsanlage bei mir nachgerüstet. denke das es beim B6 ähnlich ist.

updaten mit VCP oder ODIS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen