Plötzlich ging nichts mehr - brauche dringend Hilfe!
Hallo,
wie einige schon wissen bin ich noch nicht volljährig und darf daher meinen Audi 80 B4 noch nicht selber fortbewegen...
Damit mein Auto nun aber nicht vor Langeweille stirbt fährt mein Vater (der sonst nen Audi A6 Combi fährt) ab und zu mal mit meinem Wagen rum!
So auch letzte Woche wo er und ich in meinem Wagen in die Stadt gefahren sind - einen Tag zuvor haben wir die Batterie aufgeladen.
Alles ging problemlos - Garage hoch - Zündung an und losgefahren!
Nach einer Weile sind wir dann noch kurz zur Videothek gefahren - mein Vater machte Zündung aus und ich bin kurz reingegangen und hab ein paar Filme ausgeliehen (Underworld und Tupac Resurection)
So und nun gings los 🙁
Ich bin wieder eingestiegen und mein Vater drehte die Zündung - aber es passierte rein gar nichts!
Sofort sagte mein Vater hektisch ich soll Radio ausmachen und so weiter weil wir zuerst dachten es sei wieder einmal die Batterie!
Wir also Radio aus und auch sonst alles was Strom verbraucht (Neonröhren, Subwoofer, Verstärker etc.)
wieder drehte mein Vater die Zündung und schon wiede rein gar nichts!
Der Motor klacktere nicht einmal bzw. versuchte nicht einmal anzuspringen - es passierte nichts!
Wir zogen erst einmal den Schlüssel raus doch die ganzen Kontrollleuchten blinkten einfach weiter!
Wir haben alles probiert das Auto war aus und abgeschlossen alles mögliche aber trotzdem blinkten die Kontrolleuchten die ja (wie jeder hier sicher weiss) erst beim umdrehen des Schlüssels aufleuchten und nach Abziehen normalerweise sofort wieder erlischen!
Resultat war das wir die Batterie abklemmen mussten anders gingen die Kontrollleuchten nicht mehr aus - als wir sie dann testweise wieder angeschlosen haben fingen sie sofort wieder an zu blinken und gingen erst wieder aus wenn wir die batterie abgeklemmt haben!
Dann mussten wir uns abschleppen lassen und seitdem steht mein Auto in der Garage und wartet auf Genesung!
Jetzt frage ich euch:
WAS KANN DAS SEIN?
Bitte helft mir!
25 Antworten
Was meinst du mit zwei Schlüssel???
Sagt mal Leute - ich hätte da vielleicht ne andere Theorie...
Gibt es ein Kabel vom Zündschloss zum Motor?
Also ein Strom Kabel oder irgend ein Kabel das vom Zündschloß irgendwie zum Motor geht bzw. dem Motor sagt "spring an" ?
Weil wenn es so ein Kabel gäbe - vielleicht ist das ja einfach nur rausgefallen da ich ja zwecks Kabelverlegung (Endstufe und so weiter) das Ablagefach unterm Lenker rausgebaut habe und so weiter...
Was meint ihr?
Die Antwort auf die Frage mit den 2 Schlüsseln:
1 Schlüssel für die Türschlösser und den 2. schlüssel für das Zündschloss( das gleiche hab ich auch)
Dann kann das vielleicht sein das dir vielleicht oder genauer gesagt deinem daddy passiert ist das das Zündschloss beim Starten nicht zurückgesprungen ist und du dir deinen Anlasser ein bisschen überdreht hast. Meinem bruder ging es genauso warnleuchten an aber der motor machte kein mukser.
Re: Re: Zündschloß?
Zitat:
Original geschrieben von Fischwaage
Und wie hast du es fertig bekommen? Werkstatt oder Self-made ?
Was hast du dafür bezahlt?
Kosten weiß ich nicht mehr.
Das ist jetzt schon fast 10 Jahre her.
Geblinkt hat nichts, war einfach alles tot.
Gewechselt haben wir das Zündschloß selbst.
Haben uns nur ein paar Tipps von einem bekannten geben lassen, bezüglich des Aufbohrens um das Zündschloß raus zu bekommen. Müßte auch im"Jetzt hefe ich mir selbst"-Buch drin sein.
Aber mit steckendem Schlüssel rausnehmen, damit die Federn vom Schloß nicht rausfallen.
Das neue haben wir dann auf die alte Schließung umgebaut.
Das Kabel vom Zündstern zum Anlasser nennt sich übrigens Klemme 50.
Das mit den 2 Schlüsseln kann man auch ungehen, indem man sich eine FFB nachrüstet 😉 Man hat dann zwar immer noch 2 Schlüssel, aber der eine wird ja nicht benötigt.....
Ähnliche Themen
Sieht für mich auch nach einem defekten Zündschloss aus. Das ZS schaltet ja nicht nur einen Stromkreis, und wenn im Schloss etwas abbricht, wenn die Zündung an ist, dann leuchten hat die Kontrollleuchten und der Schalter für den Anlasser kann man halt auch nicht mehr schalten(also bleibt der Rest tot.
Man kann ja auch mal einfach den Stecker hinten vom Zündschloss abziehen, dann sollten auch die Kontrollleuchten erlöschen, wenn es das Zündschloss ist.
Man kann doch auch bei Audi ein passendes Schloss nachbestellen, die Schlüssel/Schlösser haben doch Nummern.
Aber es hiess doch, dass die Anzeigen ständig blinken. Oder meinte Fischwaage damit nur die typischen Lämpchen, also nicht alle? Ich habe ihn jetzt so verstanden, dass alle Lämpchen blinken. Denn dann würde ich das Zündschloss wieder ausschließen, aber wenn nur die üblichen Lämpchen blinken, dann wohl doch das Zündschloss.
Diese typischen halt die immer Blinken wenn du den Schlüssel normalerweise etwas drehst!
Batterie, ABS, Handbremse und so weiter - diese Lämpchen!
Dann bleibt eigentlich wirklich nur noch das Zündschloss.
Hi,
wird der Mitnehmer fürs E-Teil abgebrochen sein...oder E-Teil selbst defekt......denk ich mal.
Gruß
für alle, die es interessiert:
Habe heute dasselbe Problem. Dreh den Schlüssel rum und nur die Lämpchen leuchten auf, kein klacken vom Anlasser, nichts. Zündeinheit neu:
Audi möchte gerne so um die 300€ *schluck*
Also bei meinem 90 89q hatte ich das auch mal. Morgens die Kiste abgestellt, abends rein, Schlüssel gedreht - nix.
Naja, Ablage und Abdeckung unterm Lenkrad abgebaut, Stecker vom Zündschloß abgezogen, bissel nachgedacht, Stück Boxenkabel mit dem Nagelset abgeschnitten, Zündung kurzgeschlossen -> Auto an.
Schlüssel rein wegen Schloß und los.
Ich bin so ca. 3 Monate lang gefahren (natürlich dann das Kabel isoliert usw), bis ich bei eBay ein neues Schloß für 1,50€ ersteigert hab. Hat aber schon lustig ausgesehen, immer rein ins Auto, und dann erstmal kurzschließen; mann, was haben mich die Leute angeguckt...
Naja, Zündschloß tauschen war kein großer Akt, Lenkrad runterm Abdeckungen runter, Stecker ab, und dann diese Schraube vom Schloß, so eine Torx mit nem Stift in der Mitte (man braucht also ein Torx-Bit, das innen hohl ist). Ging eigentlich recht flott, Stündchen oder so.
Ollfried
[edit:] Ob Dein Problem am Schloß liegt kann man doch recht einfach rausfinden: Abdeckungen ab, Stecker vom Schloß ab und gucken was passiert. Wenn das Problem dann weg ist, dann isses das Schloß. Wenn nicht, dann nicht.