Plötzlich: Geräusch aus dem Bereich Mitteltunnel
Hallo
Seit einigen Tagen vernehme ich bei langsamer Fahrt Geräusche die so ungefähr von der Gegend des Automatikgetriebes stammen dürften. Klingt in etwa nach Lagergeräusch oder Ähnliches. Am auffallenden ist es so bei 40km/h im Schiebebetrieb.
Manuelles Zurückschalten wirkt sich nicht auf das Geräusch aus. Mehrere Versuche den Wählhebel auf N zu schieben während der Wagen rollt brachten kein eindeutiges Ergebnis, nur einmal kam es mir so vor als ob das Geräusch dabei leicht abnehmen würde.
Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Es handelt sich um einen 280CDI/4Matic ... KM-Stand=160000
Danke für hilfreiche Antworten
Beste Antwort im Thema
schwer zu sagen,.. vielleicht mal die Gelenkwelle (Zwischenlager) oder Hardyscheibe überprüfen lassen (Gummilager zwischen Getriebe und Gelenkwelle)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
HalloWurde das Mittellager der Kardanwelle schon mal erneuert ?
mfg
Hallo
Das Mittellager wurde auf Geräusche geprüft. Auto stand dazu auf der Bühne mit laufendem Antrieb.
Alle Werkstätten die sich bis jetzt mit dem Auto befasst haben sagen daß es nicht das Mittellager sei .... ?
Auch meine Frage ob da möglicherweise zuwenig/kein Öl im Ausgleichgetriebe die Ursache sein könnte wurde verneint.
Ich habe immer noch die Hoffnung daß hier jemand weiß was die Ursache ist .... ?
Danke für Antworten
Hallo
Sorry daß ich (noch) nicht aufgebe ...... ich hole meinen Beitrag noch mal hoch
Das Mittellager wurde auf Geräusche geprüft. Auto stand dazu auf der Bühne mit laufendem Antrieb.
Alle Werkstätten die sich bis jetzt mit dem Auto befasst haben sagen daß es nicht das Mittellager sei .... ?
Auch meine Frage ob da möglicherweise zuwenig/kein Öl im Ausgleichgetriebe die Ursache sein könnte wurde verneint.
Ich habe immer noch die Hoffnung daß hier jemand weiß was die Ursache ist .... ?
Meine spezielle Frage: hatte hier schon jemand ein defektes Mittellager ? wenn ja wie hört sich das an ?
Danke für Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
HalloSorry daß ich (noch) nicht aufgebe ...... ich hole meinen Beitrag noch mal hoch
Das Mittellager wurde auf Geräusche geprüft. Auto stand dazu auf der Bühne mit laufendem Antrieb.
Alle Werkstätten die sich bis jetzt mit dem Auto befasst haben sagen daß es nicht das Mittellager sei .... ?
Auch meine Frage ob da möglicherweise zuwenig/kein Öl im Ausgleichgetriebe die Ursache sein könnte wurde verneint.Ich habe immer noch die Hoffnung daß hier jemand weiß was die Ursache ist .... ?
Meine spezielle Frage: hatte hier schon jemand ein defektes Mittellager ? wenn ja wie hört sich das an ?
Danke für Antworten
Hallo,
ich hatte zwar noch kein defektes Mittellager beim W211, jedoch an einem BMW 540i.
Das Geräusch das dabei auftritt, ist ein tiefes Wummern, ähnlich einem defekten Radlager.
Diese tiefe Frequenzen werden auch an die Karosserie weitergeleitet, hört sich an wie stehende Wellen.
Übrigens auf der Hebebühne wirst Du ein defektes Mittellager so leicht nicht lokalisieren können, da der Wagen entlastet ist.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Marantzpaul
Das Geräusch das dabei auftritt, ist ein tiefes Wummern, ähnlich einem defekten Radlager.
Diese tiefe Frequenzen werden auch an die Karosserie weitergeleitet, hört sich an wie stehende Wellen.
Übrigens auf der Hebebühne wirst Du ein defektes Mittellager so leicht nicht lokalisieren können, da der Wagen entlastet ist.
Danke für die Antwort ....
Die Beschreibung passt zwar prinzipiell auf mein Geräusch aber:
.... das Geräusch tritt wirklich nur zwischen 25 und 55 km/h auf und die Frequenz ist wesentlich höher als bei einem Radlager.
Ich überlege das Mittellager wechseln zu lassen auch wenn ich dabei riskiere wieder einige hundert Euros in das Auto zu pumpen ohne das Geräusch loszuwerden.
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
Was ist den nun dabei rausgekommen ?
Habe genau das gleiche Problem als wie wenn ein Lager brummt während der Fahrt, ganz gleich ob schnell oder langsam oder im Schubbetrieb.
MfG
Ich fahre einen Viano CDI 2.2. Im Winter trat unvermitelt und nicht immer reproduzierbar ein schwer lokalisierbares Heulen / Jaulen auf, dass von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhing, jedoch nicht von der Motordrehzahl oder vom Lenkeinschlag. Subjektiv kam das Geräusch von mitte hinten und die Frequenz passte eigentlich nicht zur Raddrehzal. Typischerweise verschwand das Geräusch nach ca. 10 min. und trat bis zum Abstellen des Fzgs nicht wieder auf. Als es draußen wieder wärmer wurde, trat das Geräusch eine ganze Weile nicht auf, bis es vor ca. 2 Wochen wieder da war und auch nach längerer Fahrt nicht verschwand. Eine frühere Besichtigung von unten hatte nichts ergeben, keine Ölspuren, kein Spiel im Antriebsstrang, keine Späne, etc. Nachdem das Geräusch am Mittwoch sehr massiv und mit neuen Variationen auftrat (u.a wie Brennholzsägen mit der Kreissäge), habe ich das Fahrzeug hinten aufgebockt und den Motor im 4. bzw. 6. Gang im Leerlauf drehen lassen. Und siehe da, es ist eindeutig das hintere Zwischenlager der Kardanwelle (mein Viano hat 2). Kostenpunkt der Teile beim Freundlichen: 116,10 für das Lager und 3,50 für die Gummimanschette (beides netto). Nach den Arbeitskosten habe ich nicht gefragt, da sie nach meiner Erfahrung zu hoch sind, um das Selberschrauben unattraktiv zu machen. Als hilfreich hat sich das Werkstattbuch von Peter Russek erwiesen, in dem die wesentlichen Schritte für den Austausch aufgeführt sind (http://www.amazon.co.uk/.../ref=sr_1_1?...). Also das Lager bestellt und morgen wird es eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
Was ist den nun dabei rausgekommen ?
Habe genau das gleiche Problem als wie wenn ein Lager brummt während der Fahrt, ganz gleich ob schnell oder langsam oder im Schubbetrieb.
Hallo
Gestern habe ich das Mittellager mit einem speziellen Kriechöl eingesprüht, das Geräusch ist seither fast weg.
Da ich mir nun sicher bin, daß das Mittellager die Störquelle ist (Mercedes Werkstätten hatten dies nicht für möglich gehalten),
werde ich es demnächst erneuern lassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
HalloZitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
Was ist den nun dabei rausgekommen ?
Habe genau das gleiche Problem als wie wenn ein Lager brummt während der Fahrt, ganz gleich ob schnell oder langsam oder im Schubbetrieb.Gestern habe ich das Mittellager mit einem speziellen Kriechöl eingesprüht, das Geräusch ist seither fast weg.
Da ich mir nun sicher bin, daß das Mittellager die Störquelle ist (Mercedes Werkstätten hatten dies nicht für möglich gehalten),
werde ich es demnächst erneuern lassen.mfg
Hi könntets du ein Bild davon posten wäre wirklich interessant
Hi könntets du ein Bild davon posten wäre wirklich interessantWie ist das gemeint ? Ein Bild von mir wie ich mit der Dose sprühe ?
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
[/quote
Hi könntets du ein Bild davon posten wäre wirklich interessant
[/quoteWie ist das gemeint ? Ein Bild von mir wie ich mit der Dose sprühe ?
Von diesem Mittellager ich weiss gerade nicht wo sich das genau befindet wäre einfach interessant
Hallo
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich ein Bild machen, könnte aber etwas dauern.
Wenn Du unterm Auto stehst, siehst Du an der Kardanwelle entlang nach vorne.
Über einem Hitzeschutzblech sieht Du das Mittellager.
Zum Austausch muß wohl die Auspuffanlage und das Hitzeschutzblech demontiert werden.
Angeblich lässt sich das Lager allein tauschen ... also ohne die ganze Kardanwelle.
Die Kosten sollten sich im Rahmen halten, ich mußte ja schon befürchten, daß das Verteilergetriebe schuld ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
HalloBei der nächsten Gelegenheit werde ich ein Bild machen, könnte aber etwas dauern.
Wenn Du unterm Auto stehst, siehst Du an der Kardanwelle entlang nach vorne.
Über einem Hitzeschutzblech sieht Du das Mittellager.
Zum Austausch muß wohl die Auspuffanlage und das Hitzeschutzblech demontiert werden.
Angeblich lässt sich das Lager allein tauschen ... also ohne die ganze Kardanwelle.Die Kosten sollten sich im Rahmen halten, ich mußte ja schon befürchten, daß das Verteilergetriebe schuld ist.
mfg
ich frage ja weil ich nicht jeden tag einen 4matic mit genannten symptomen auf der hebebühne stehen habe
ich wollte nur ein wenig dazulernen 🙁
ich frage ja weil ich nicht jeden tag einen 4matic mit genannten symptomen auf der hebebühne stehen habe
ich wollte nur ein wenig dazulernen 🙁... ist aber kein Unterschied ob 4matic oder nicht.
Beim 4matic ist der vordere Teil der Kardanwelle kürzer.
Das Mittellager dürfte identisch sein.
mfg
und bei den gazen Aktionen nicht einmal die Ölstände Getriebe, Diff, HA usw geprüft geschweige denn eine Getr. Spülung. DAS NENNT MAN BERATUNGSRESISTENT.
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
und bei den gazen Aktionen nicht einmal die Ölstände Getriebe, Diff, HA usw geprüft geschweige denn eine Getr. Spülung. DAS NENNT MAN BERATUNGSRESISTENT.
Hallo
Ich habe mehrmals die Werkstättenmeister darauf angesprochen, da ich sowas wie zuwenig Öl vermutete.
Antwort: Ölaustritt würden sich durch Ölspuren bemerkbar machen....
Letzlich haben sie damit aber sogar recht, es lag nicht an Ölmangel.
mfg