plötzlich Anfahrschwäche CDTI 160PS
Hallo
Habe seit gestern ein Problem mit meinem Insi. Bin an der Kreuzung losgefahren, den ersten Gang nur zum Anrollen benutzt (wie ich es immer mache), dann gleich in den zweiten geschalten und aufs Gas.... aber nix kommt. Dachte erst ich hätte mich verschalten. Aber nein, irgendwie zieht er nichtmehr richtig. Die Anfahrschwäche beim CDTI MJ 2010 ist mir ja bekannt, aber die ganze Zeit wars so, dass bis 1600/1700 Umdrehungen zwar nicht viel, aber zumindest einbischen was ging. Jetzt kommt er unter 1700 selbst im 2. Gang nicht in die Pötte.
Beim alten 320d von meiner Mutter hatten wir mal ein ähnliches Problem, da wars der Luftmegenmesser wenn ich mich richtig erinnere. Könnte das auch hier der Grund sein? Oder Probleme mit dem Turbo? Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß Fabe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das könnte schon gut passen mit der Klima. Habe das auch schon bemerkt. Die Klima scheint zwar so fast keinen Einfluss am Motorlauf zu haben, jedoch beim Anfahren sehr wohl.
Sogar richtig großen Einfluß! Zum ersten..... der Diesel ist ohne Turbo ne echte "Lusche"! Also solange man nicht im Laderbereich fährt, schafft er es gerade eben noch den dicken Insignia anzuziehen. Ohne Lader ist da echt wenig Drehmoment.
Die Klimaanlage möchte schon etwas Leistung vom Motor..... Die Leistung die benötigt wird, ist Druckabhängig. Der Druck ist abhängig von den Außen- und Innenraumtemperaturen. Insbesondere von der Innenraumtemperatur!
Steht der Hirsch in der Sonne wird es bekanntermaßen im Innenraum mal richtig Heiß..... 50°C Plus... ist da nix! Der Saugdruck im Kältekreislauf ist sehr hoch.... proportional steigt auch der Hochdruck! Der Hochdruck ist auch noch abhängig von der Außentemperatur...
Also... Innerraum heiß...... Draußen sehr warm.... hoher Druck im Kältesystem = hohe Leistungsabnahme vom Motor!
Dazu kommt noch das ein Motor in der Kältlaufphase bei höheren Außentemperaturen eh schon schwächlich ist.... da wird es bis 1700u/min ohne Turbo mit Klima und dem schweren Auto schon mal rucklig.
86 Antworten
Das passt wie die Faust auf´s Auge!
Dachte schon das ich plötzlich spinne und mir etwas einbilde, dass mein Insignia auf einmal nicht Gang kommt.........
Hab auch die höheren Außentemperauren in Verdacht!
Nun hat er nach knapp 4 Monaten 22000 km runter aber das mit dem "Turboloch" ist mir vorher definitiv nicht aufgefallen!
Mal sehen was mein FOH wieder mal nicht findet 😉 und mich für bekloppt hält...!
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI
Das passt wie die Faust auf´s Auge!Dachte schon das ich plötzlich spinne und mir etwas einbilde, dass mein Insignia auf einmal nicht Gang kommt.........
Hab auch die höheren Außentemperauren in Verdacht!
Nun hat er nach knapp 4 Monaten 22000 km runter aber das mit dem "Turboloch" ist mir vorher definitiv nicht aufgefallen!
Mal sehen was mein FOH wieder mal nicht findet 😉 und mich für bekloppt hält...!
Das Problem wird der Vorführeffekt sein....entweder ist es wieder zu kalt für den Motor und er läuft wieder rund oder der FOH hat kein Feingefühl und sagt: Das ist vollkommen normal.
Wie immer halt.
Gruß Michael
Also Warmstartprobleme hatte ich bisher keine, der springt sofort an. Ich hab ja noch ne Weile Garantie. Ich werd die Sache mal im Hinterkopf behalten und beobachten wie er sich verhält wenns richtig Sommer wird.
Interessant ist nur das unsere Insis aus der gleichen Serie sind! Meiner ist EZ 05/10 ! Vielleicht ein Serienfehler der Bosch Injektordüsen ??? Kann man aber durch einen Test beim FOH feststellen.
Ähnliche Themen
Habe zur Motorleistung noch das hier gefunden: http://www.techmess.eu/wp/?page_id=291 , Leistungsschwäche kann von nicht richtig funktionierenten Injektordüsen kommen. In einem BWM 7er Forum steht eine Aussage eines Werkstattmeisters das die Injektordüsen sehr Temperaturanfällig sind !!!
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Habe zur Motorleistung noch das hier gefunden: http://www.techmess.eu/wp/?page_id=291 , Leistungsschwäche kann von nicht richtig funktionierenten Injektordüsen kommen. In einem BWM 7er Forum steht eine Aussage eines Werkstattmeisters das die Injektordüsen sehr Temperaturanfällig sind !!!
Aber der Motor wird doch grundsätzlich sehr warm (90°?).
Da sollte es doch der Düse kaum was ausmachen, ob die Außentemp. jetzt bei 10° oder bei 20° liegt...oder?
Gruß Michael
Bin leider kein Mechatroniker. Poste hier den Link zu dem anderen Forum: http://www.7-forum.com/.../...ktor-defekt-tipp-freundlichen-66532.html (Beitrag von "Blue-White" Der Meister...)
Wie wär's denn mal mit einer Tankfüllung Aral Ultimate Diesel für zwischendurch. Das ist erste Sahne für die Injektoren - Reinigung und Pflege sind sichergestellt.
Ich habe das nun auch in den letzten Wochen seit dem die Temperaturen an die 20 Grad kommen. Die Anfahrschwäche ist so massiv das man die Kreuzung nicht schnell genug räumen kann.... Kupplung noch mal schnell treten und Vollgas um die Drehzahl anzuheben..... was ein Schrott. Jetzt hatten wir wieder mal nur 14 bis 15 Grad und es ist wie verschwunden. Das ist doch nicht normal?! Dann muss man sich wohl angewöhnen das man mit 2000 Touren anfährt oder wie ? Mit den Düsen kann das doch eigtnlich eher nichts zu tun haben. Die sind ja nicht von der Außentemperatur abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Wie wär's denn mal mit einer Tankfüllung Aral Ultimate Diesel für zwischendurch. Das ist erste Sahne für die Injektoren - Reinigung und Pflege sind sichergestellt.
Naja...das kann es aber auch nicht sein,
daß jede 2. oder 3. Tankfüllung mit dem flüssigen Gold betankt wird.
Ich kippe ja schon (unregelmäßig) 2T-Öl in den Tank...das soll ja auch schon reinigend wirken.
Gruß Michael
Wegen dem Ultimate.....
Habe jetzt nach 3 Tankfüllungen mit dem normalen Diesel ( Shell und Esso) mal das Ultimate getankt.
Habe dann nach knapp 600km nachgetankt. Bin auch teilweise recht flott gefahren.
Hatte aber einen Minder-Verbrauch von 0,4L auf 100km ausgerechnet.
Auch jetzt nach dem Nachtanken (wieder Ultimate) setzt sich diese Tendenz fort.
Wenn das so passt und wirklich am Ultimate liegt, lohnt sich der Aufpreis.
6,3l * 1,479€ = 9,32€
6,7l * 1,409€ = 9,44€
Vielleicht liegt es daran, dass noch Winterdiesel im Tank war?
Bei der "Hitze" im April könnte der Winterdiesel bei warmen Temperaturem Probleme machen.
Im Januar/Februar/März hatte ich aber auch immer so 6,7l - 7,2l Verbrauch.
Die einzige Erklärung wäre vielleicht noch, das der Verbrauch durch das Einfahren langsam runter geht, aber ich finde die Differenz schon zu groß dafür.
Also ich glaube eigentlich nicht an Premiumkraftstoffe. Im Zuge der E10 Einführung und der ersten Verunsicherung hatte ich in den Tigra mal V-Power getankt und war vom niedrigen Verbrauch überrascht. Ob das nun wirklich am Kraftstoff lag....? Keine Ahnung, vlt. auch nur die Erwartung irgendwas müsse sich verändern, das edle Tröpfchen war schließlich teuer 😉
Mein Problem manifestiert sich exakt so wie es auch Girks schrieb. Ich würge das Auto manchmal fast ab, weil er mal Kraft hat und mal nicht. Oder ich bin einfach zu blöd zum Autofahren, wobei mir das bei sonst keinem anderen bisher passiert ist
Hallo,
Girks hat es genau beschrieben! Habe die Klimaanlage im Verdacht. Normal sollte sie sich kurzfristig automatisch abschalten, wenn der Motor selbst mehr Saft braucht. Vielleicht funktioniert ja genau dies eben nicht oder zu spät ? Mir ist meiner schon drei mal mit eingeschalteter Klima beim anfahren abgestorben. Habe den Motor gestartet, die Klimaanlage eingeschalten (ca. 22°C Außentemp.) und an der nächsten Ampel nach 200m ist er mir beim losfahren abgestorben (peinlich, peinlich). Habe dann bei jeder Anfahrt erst viel Gas gegeben und die Kupplung langsam kommen lassen. Nach ca. 10 km Fahrt war alles wieder normal !!! Ich als Laie stelle mir das so vor: Nach dem Start braucht der Motor in der Aufwärmphase mehr Energie und die Klimaanlage braucht eben auch am Anfang mehr Saft. Beides zusammen packt der Motor halt nicht immer. Wie seht ihr das ? 😕
Grüße Insigniapilot