Pleuellager wechseln...

BMW 3er E36

Hallo,

ich lese hier nun in http://www.motorrevision.de/ , das man bei einem Motor die Pleuellager wechseln sollte.

Ölwechsel halte ich immer ein, laut Anzeige.

Nun habe ich gut 200.000km drauf, dann wird es wohl Zeit, die Pleuellager schnellstens einmal aus zutauschen, oder??

Wie lange wird dazu benötigt und was kostet das Material dazu??

Wird danach noch was eingestellt oder sowas??

26 Antworten

Ja sagt mal was zu meiner Äußerung:

Es sind doch wirklich nur die Lagerschalen die dort gewechselt werden?!?!?! Die Lager sind doch wieder was anderes oder irre ich mich da gewaltig?

Weil die Lager waren bis jetzt bei jedem Motor den ich in der hand hatte auf die KuWe gepresst und gingen so ohne weiteres nicht ab !

Die Pleuellager und Kurbelwellen-Hauptlager in Verbrennungsmotoren sind Gleitlager...

D.h. das die Kurbelwelle geschliffene Lagerzapfen hat...die in den Lagerschalen laufen...

Da wird nichts gepresst.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Glaub ich alles, bin auch überzeugt davon...nur der Preis eines Pluellagerschalenwechsel ist vermutlich erheblich teurer! Einen Fred dazu hatten wir hier vor Kurzem schon mal, sogar mit Selbstanleitung...hab es aber verlegt und vergessen, einfach mal suchen! Würde dir den Tausch auch empfehlen, werde es auch demnächst machen...

Pleullagerwechsel kost bei meinem Schrauber 220€ inkl Material. Kommt noch Öl und Filter dazu.

Werde meine entweder beim nächsten oder übernächsetn KD wechseln lassen.

Ach ja wenn sie Geräusche machen langt meist ein austausch der Pleullager nicht mehr 😉

Pleulige Grüsse

das heißt wenn man sie hört is alles zu spät??

ich habe einen e36 316i bj 94

mit m43 motor

habe jetzt 265000 km oben
und habe noch nichst gewechselt..

muss sagen wechsle alle 10000 km mein öl +filter

10w40

und bis jetzt läuft er super,wie zu seinen anfangszeite wie ich ihn mit 110000 km gekauft habe

da kaufe ich mir lieber einen austauschmotor oder gebraucht wo..

dann wechsle ich die pleuellager und dann ist vielleicht nach paar km die kopfdichtung auch defekt?

und dann noch die hydro..und nockenwelle?

was ist jetzt wirklich besser?

danke

Ähnliche Themen

Ich würde an deiner Stelle den Motor fahren bis er den Geist aufgibt...

dann ein AT Motor!

wenn die Pleuellager jetzt noch nicht kaputt gegangen sind, deine Ölpumpe weiterhin gut funktioniert, würde ich mir keine Gedanken machen, dass die Pleuellager kaputt gehen!

Die gehen meines Erachtens nur kaputt, (Auto im Normalbetrieb vorausgesetzt) wenn die Ölpumpe nicht richtig funktioniert!

ja denke ich mir auch das ich ihn fertigfahre

und dann ein anderer motor rein

is zwar bj 94 mit vielen km

aber habe ihn neu lackiert umgebauzt usw..

da zahlt sich das immer aus.

mein motor läuft am stand einwandfrei ,keine unnormalen geräusche.

kann man sonst wirgendiwe merken ob die ölpumpe ok ist?
oda?

danke

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


wenn die Pleuellager jetzt noch nicht kaputt gegangen sind, deine Ölpumpe weiterhin gut funktioniert, würde ich mir keine Gedanken machen, dass die Pleuellager kaputt gehen!

Die gehen meines Erachtens nur kaputt, (Auto im Normalbetrieb vorausgesetzt) wenn die Ölpumpe nicht richtig funktioniert!

Das sehe ich genauso.

sonst jemand interesse seine meinung abzugeben?

die überholung der schalen rentiert sich nach meiner meinung nur bei m motoren.
der ganze motor kostet ja ein vermögen!
bei einem 318, bekommst die maschine ja zum dumpingpreis.
und beim m3, sind 200000km schon zu spät.
würd das schon bei 100000km maqhen lassen.
zudem haben viele turbomotoren das problem mit der kurbelwelle.

moin !

oh man ....

also ... wenn man die lager hört, dann muss man sich keine gedanken mehr, machen, denn dann ist es zu spät.

und von wegen ... egal .. dann mach ich halt nen anderen motor rein und gut ... schon mal nen richtigen lagerschaden erlebt ? eher nicht. mich hat mal ein bekannter mitten in der nacht aus dem bett geklingelt, da sein 320i (m50) auf der bahn ein pleul aus dem block gesteckt hat, und bei der gelgenheit gleich seinen gesamten ölinhalt auf der bahn verteilt hat ... da musste die autobahn gesperrt werden, um die ölspur abzustreuen ... und mit pech übernimmt deine haftpflich dann nichtmal die kosten für den einsatz der feuerwehr ....

die pleullager sind bekannte schwachstellen der bmw 6zylinder, und natürlich wechselt man die von unten, also motor anheben oder vorderachse unterlassen, ölwanne ab, lager wechseln, und gut ... materialkosten ca. 100€

200.000 km ist das absolute max, das ich mit nem satz lagerschalen rumfahre

mfg Jan

Wat kostet denn 'n Austauschset fürn 320i ???
Gibbet die nur beim freundlichen oder kennt
einer ne andere Addy?

Am Besten fragst einen privat weil die arbeitszeit am meisten kostet vor allem beim 6zyl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen