Pleuellager Audi ABK

Audi 80 B4/8C

Hallo Audi Freunde
Habe einen Audi ABK mit 145 TKM . Leider hat er einen Pleuellager Schaden.
Lager habe ich schon ausgebaut.Diagnose Zylinder 2 und 4 Lagerschaden.
Kann ich einfach neue Lager einbauen und gut ist?
Und wie sehe ich ob die Kurbelwelle noch gut ist.

Gruß b4 fighter.

35 Antworten

Der ABK und der ABT wie auch 6A usw sind alles 827er rumpfmotoren der ABTrumpf und der ABKrumpf ist der gleiche Block auf allen steht 2.0. Der ABK wird 2.0E genannt und de ABT nur 2.0 das schon mal vorne weg,
beide Motoren haben so das leidige Problem, wenn man nicht ein wenig hinterher ist mit dem Oel das sie einen zu 90% auf dem 4. Zylinder im Pleul fliegen gehen. Mir ist die Oelpumpe verreckt besser gesagt das Druckregelventil in der Pumpe(Oeldruck zu hoch), und da hats den nur auf dem 4. Zylinder zerschossen haken an der Geschichte ist wenn dir der auf dem Pleul hoch geht nimmt er dir gleich die Kurbelwelle mit.
Was du machen kanst ist dir eine KW zu holen und die umzubauen Standardlager rein und gut, habe ich auch gemacht. Damit lief mein motor um die 50tkm, nur weil ich nicht auf das Oel geachtet habe und duch den Kurzstreckenverhkehr, war mein Oel rum da hats ihn wieder auf dem 4. zerschossen.
Nummer Der KW ist 053 105 101 H Passen aus den Motoren ABK/ABT/6A/ACE.
Wenn du einen Rumpf holst dann hole dir nen ABK wenn du ihn guenstig bekommst gehen bei 300 euro los hast aber nix dran keine anbauten meist haste da nur nden Kopf noch drauf.
Ich hatte das seltene Schwein das ein Verwerter einen ABK als ABT an gepriesen hatte mit allen anbauteilen und Getriebe fuer 300, er hatte halt nur auf den Zahnrimen deckel geschaut.
Wenn du einen ABT/6A nimmst dann bau die KW um das ist einfacher da du nicht alles umbauen musst da du andere Kolben und Kolbenbodenkuehlung brauchst. beim ACE weis ich es nicht, ich denke aber den kanst du 1:1 nehmen da es der 16V Block ist.
Wegen den Halterungen ist es eigentlich gleich du must dann nur deine vom ABK uebernehmen Bohrungen, so weit mir bekannt, sind alle da zumindesten ABT/ABK. Einzig was du schauen musst das du dir ggf. die nicht genutzten Bohrungen nach schneideden must mit M8 da die meist vergnisgnaddelt sind.

Wegen Wasser aus dem Auspuff das ist nicht normal wenn der weis dampft und das laenger verbrent der Wasser.
Bei Kurzstrecke ist das schon hier und da ab und an normal da kanst du ggf. nen halben Eimer aus dem Vor/Endschall daempfer holen. Warum das so ist da kann sich jeder selber nach lesen was beim Kraftstoffverbrennen alles raus kommt hinten. Was aber bei laengerer Autofart, dann auch auf hoeren muss da das Kondenswasser verdunzten muss oder ist.
Weiter kann es sein das der Gute kein Wasser verbrennt sondern ins Oel rein drueckt dann wirds oel schlammig und verliert die Schmierung im gegenzug hast du auch Oel im Kuehlwasser.
Wasser im Oel hat man auch bei Kurtzstreke immer aber dann auch nur Kondenswasser und das klebt dann im Deckel das mus auch irgend wann verschwinden(Lange Autofarten).
Verschwindet es in beiden faellen nicht gibt es 2 moeglich keiten A Kopfdichtung und B Block oder Kopf gerissen.
Moeglichkeit A ist noch die guenstigere Variante bei B wirds teuer.
bei der 2. Art des Wassers im Ventieldeckel kann man noch mal einen Oelwechel machen das ist dann in jeden falle angeraten. was ich noch dazu empfelen kann ist die ventiel deckel haube runter zu machen denn die ist bei dauer Kurtztrecke bis zum Anschlag voll mit dem weis gelblichen schlamm auch die Kurbelgehaueseentlueftung ist da gerammelt voll mit.
Die erste Art mit dem Wasser wenn da die Kopfdichtung, Block oder Kopf greissen ist dann ist eigentlich das Ganze Oel rum und du muestest schon am oelmesstab eine braune Sose dran kleben haben, da kommts aber auch wieder auf die Maengen drauf an.

So viel zum ABK Motor, ich habe rechnerschisch gesehen de 3. Motor bei mir drin.

PS.: Wenn du schon den Kopf unten hast und die Kolben raus mach gleich die Kolben Ringe und Schaftdichtungen und Poliere die Ventile ein je nach aussehen. denn wenn du alles richtig machst machst du den nicht so schnell wieder auf.
und wegen Uebergroessen der Lagerschalen wuerde ich aufpassen es gibt gewisse Tolleranz bereiche dass kann man aber nur raus messen und einfach eine Uebergroese rein ballern wurde ich nicht machen da die zu klein werden kann und du verheizt gleich die Kurbelwelle.

Guten Morgen,

habe gerade den letzten Beitrag gelesen. Habe jetzt vorgestern einen kompletten ABK beim Verwerter ergattert und eingebaut. Noch Riemen und ein paar Sachen und es sollte funktionieren.

Wasser durch den Auspuff.
Hab das Auto schon über 10 Jahre und Regelmäßiger Ölwechsel bei ca. 15000 mit Filter und 10W40 Markenöl. Öl war auch immer nur schwarz und keine Anzeichen von Wasser oder Verfärbungen an Ölstab und Einfülldeckel. Jetzt nach abgenommener Kopfhaube auch innen vielleicht ein klein wenig rußig aber im Bereich des normalen und keine gefärbte Schlonze. Motorentlüftung auch gut.

Wenn das Auto eben gestartet wurde, und man ließ dieses im Stand laufen (5 min), war hinter dem Enttopf der Boden schon recht nass. Egal wann.

Auch wenn mal der Auspuff am Mitteltopf bei der Doppelschelle undicht war, kamen auch da Tröpfchen raus. Habs mal probiert und es schmeckt nicht süß und war nicht farbig und bebbig bezogen auf Kühlwasser.
Demnach denke ich kanns nur Kondenswasser gewesen sein?

Gruss

Ja das ist normal macht meiner auch ist Kondenswasser / verbrennungswasser das sollte aber nach ein paar Minuten weg sein.
So wenn du einen at Motor hast dann würde ich mir überlegen den nicht mal ebent fertig zu machen als reserve.
Noch ein tip über neme von deinem alten Motor die Drosselklappe dann dann brauchst du di nicht neu an lernen.

Mahlzeit,

des mit dem Reserve Motor ist klar ne Idee. Muss eben mal im Laufe der Zeit nach ner K-Welle und Kolben schauen. Dann könnt man den wieder fixen. Die DK habe ich schon gewechselt, da an der vom T Motor oben da Kunststoff für den Gaszug gebrochen war.

Mit dem anlernen des DK Poti noch ne kurze Frage.Ich hatte ja jetzt die Batterie seit vorgestern abgeklemmt. Sind die Daten dann noch gespeichert? Weil zum anlernen klemme ich auch ab und dann die 3 x 10 min Methode.

Der Zahnriemen kommt heute mittag neu. Da war doch noch was mit der Zündung. Zuerst NW,KW,Nebenwelle,Riemenscheibe und Verteiler auf OT.

Da gibts doch noch ne Verstellung durch MSG oder nicht? Hab da was im Hinterkopf.

Ähnliche Themen

Das lernen macht man über Diagnose dazu hatte ich mal in einem anderen post was geschrieben. Ansonsten bin ich der Meinung das der sich das merkt. Zu den Steuerzeiten habe ich im gleichen post geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...eitdem-nicht-mehr-an-t5272804.html?...

Bissel weiter unten

Hallole,
sooo es gibt was neues.

Er lebt wieder 🙂 Läuft alles schön ruhig wie es soll.

Themostat hat geöffnet, Lüfter funktioniert und so weiter.

Probefahrt muss ich noch machen und dann wird man sehen, ob alles wieder passt.

In diesem Sinne mal und danke an die, die mich hier auch hilfreich unterstützt haben.

Gruss JB

Deine Antwort
Ähnliche Themen