Pleiten pech und pannen mit unserem golf
Pleiten pech und pannen, das kann ich wohl lansam hier ausrufen! Und eine Sache die wohl nicht sein kann... Ich wollte euch einfach mal was dazu schreiben!
Es fing damit an das unser Kopf verzogen wahr, kein Thema dachte ich. Habe mich nach einen komplett Motor umgeschaut und dann hat sich gerade ein teilgolf angeboten, wo der Motor noch komplett drin war mit Getriebe. Okay gekauft (im Mai für 200 euronen (100 euro bekommt er noch)) und noch ein paar Zusatzteile. Motor + Getriebe wurde auch komplett getauscht und von Mai bis jetzt, wo uns gesagt wurde das der Motor komplett gemacht wurde,
- Neue Nockenwelle (da gebrochen)
- Simmerring Nockenwelle, da falschrum eingebaut wahr
- VDD
- Zahnriemen + Spannrolle (da ja alles verölt wahr)
- neue Ölpumpe
- komplettes Öl + Filter (wahr nötig da Teile von der Ölpumpe in der Wanne drin lagen)
Und jetzt Getriebeschaden...
Simmerringe vom Flansch sollte gewechselt werden und es kam eine Kupferfarbene Brühe raus. Also Syncronringe, Super. Die Simmerringe an sich wurden mit roter Paste abgedichtet, laut Meister. Habe ich leider selber nicht gesehen, aber das Öl.
Habe ich einfach nur pech mit unserem Jolfi oder wat?
greez
14 Antworten
Nun ich kann davon auch fast nen Lied singen. Ich arbeite mich jetzt durch den Motorraum durch.
Ich habe schon Kühler neu.
Ölpumpe gemacht und gesehen das der Mitnehmer eingelaufen ist, als auch neue Unterdruckpumpe. dann gesehen das nen Kühlwasserschlauch nen riss hat. Auch getauscht. Nun sind die Hydros teilweise am klackern und wollen auch neu gemacht werden. Ich bekomme solangsam zuviel mit dem Wagen. Aber es geht voran. demnächst gibt es fast keine teile mehr die kaputt gehen können.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Also ich hab momentan alles zerlegt.
Bei mir kommt ne neue Kupplung, neue ZKD, neue VDD, neue Hydros, überholter Kopf, neue Simmeringe, neue Ölwannendichtung,
Vergaser überholen, einige Unterdruck- und Benzinschläcuhe neu, Ölwechsel, neuer Kühler,
neue Servopumpe mit Halterung und den Kabelbaum reparieren.
Bremsflüssigkeit und die komplette Bremse sind auch grad frisch gemacht.
Dann halt noch alle Einzelteile säubern und teilweise lackieren.
Denke danach hab ich erstma ruhe =)
Würde ich mich nicht drüber wundern.
Als mein weißer Zweier noch die 1,6l-PN-Maschine hatte, lief er völlig ohne Probleme.
Als ich danach auf nen 1,8 RP umgebaut habe, war ich ich erst einmal dabei, den Motor wieder in Schuß zu bringen. Bis der ordentlich lief, verging etwa ein halbes Jahr und 3000 DM verschwanden. Als der Motor dann ordentlich lief, habe ich ihn noch etwa ein Jahr gefahren und dann per Freundschaftspreis verkauft und bei einem Kollegen in einen RF verbaut.
Dann habe ich auf den 16V umgebaut. Auch hier war ich erstmal wieder damit beschäftigt, dem 16V wieder in Schuß zu bringen und es hat auch wieder einige Zeit gedauert, bis der Motor ordentlich lief und Geld verschluckt. Mittlerweile ist er recht zuverlässig, aber es ist und bleibt noch einiges zu machen.
Beim Grünen habe ich mir dann gesagt: "Never touch a running system" - was beim Pierburg's letzter Rache ja wohl umso mehr gilt... - wobei der im Zustand auch erstmal wieder aufgewertet werden musste - aber ich da keinen anderen Motor einbauen werde...
P.S.: Und wenn Du noch'n ATH brauchst -> PN
Ach, das kenn ich. Irgendwas is immer...
Direkt nachm Kauf kamen Kopfdichtung, Zahnriemen, Spannrolle, alle Flüssigkeiten und VDD neu.
Kurz darauf wollte dann die Kupplung nicht mehr - auch neu, inklusive kompletter Betätigung im inneren des Getriebes. Siehe da: Erstmal Ruhe - bis die Ölpumpe ihren Geist aufgab. Also die neu, Dichtung auch. Glücklicherweise sahen die Lagerschalen noch gut aus.
Irgendwann hat er zu viel Druck im Kühlwasserkreislauf aufgebaut, wodurch sich Kühler und Kopfdichtung verabschiedeten... dabei hab ich gemerkt, dass der Kopf auch nicht mehr so gut war. Ein frisch überholter war verzogen, ein geschenkter hatte nen Riss zwischen zwei Ventilen. Der jetzige ist vom GX und passt. Da ist auch alles neu dran... die Nocke kam bei der Gelegenheit vom PF, genau wie der Ölkühler.
Ansaugbrücken- und Abgaskrümmerdichtungen mussten auch her... was kostet die Welt?
Nebenbei tauscht man natürlich noch die Motorlager, Hydros, den Wasserflansch, alle Temperaturgeber, die Lambdasonde... was halt so an Kleinkram anfällt. Zahnriemen und Spannrolle sowie Kopfdichtung und -schrauben mussten natürlich auch neu.
Zwischendurch war der Auspuff durch, der Kat zerbröselt und die Bremsen runter - allet neu!
Und was soll ich sagen? Vor 2 Wochen hat sich der Ausrückteller vom Getriebe aufgelöst - der war 2,5 Jahre alt. Neu... Bremsscheiben und -beläge gleich mit.
Fazit: Das Getriebe ist noch original und der Block ist unangetastet, sonst ist nix mehr wies war.
Vom Radlager und Wärmetauscherwechsel bin ich glücklicherweise verschont geblieben...
Der Wechsel von manuellen auf elektrische Fensterheber war in 3 von 4 Fällen freiwillig, den rechten Spiegel hatte der Vorbesitzer geschrottet.
... was tut man nicht alles?! 🙂
Das ist doch echt ätzend wenn allen nach einander kommt! Man ist mit einer Sache feddich und dann kommt im gleichen Atemzug die nächste. Und natürlich geht das dann auch gleich ins Geld!
greez
Ach das leidige Thema...
Da glaubt man mal, man hätte endlich alles gemacht und hätte ne Zeit lang ruhe... nix is.
Kommt doch immer wieder was. Sind halt einfach bei den meisten hier "alte" Autos 😉
Hab meinen PF jetzt fast genau ein Jahr. Als ich ihn gekauft hatte, hab ich nach durchsicht nix feststellen können. Mitlerweilen hab ich auch schon ziemlich viel erneuert...
- <div>Querlenker, Traggelenk, Stoßdämpfer vorne, Domlager, Achsmanschette</div>
- ZKD, VSD, VDD, WaPu, Spannrolle, Zahnriemen, Keilriemen
- Motorlager vorne und getriebeseitig
- Bremssättel hinten samt Scheiben und Belägen
- Endtopf (original von Ernst), neuer KAT und Lambdasonde
- Wischwasserpumpe vom G4, die alte wollte einfach nicht mehr
Angekündigt haben sich bereits...
- <div>MSD</div>
- <div>Verbindungsrohr KAT-MSD</div>
- <div>Gummi-Metalllager Hinterachse</div>
- <div>Stoßdämpfer hinten samt Puffer</div>
Und zu allem Übel muss ich diesen Monat auch noch zum TÜV
MfG
Mir geht es gerade ähnlich schlimm wie Dir, nur mit einem Unterschied: ich habe gleich 2 Golf die beide nicht richtig laufen. Kommt schon echt cool, wenn man sagen kann: ich habe 2 Golf 2, aber fahren tut keiner. Dazu muß ich sagen, dass mein "kleiner" Golf mir über 100.000 km Ruhe gelassen hat und nix schlimmes war. Bis vor einem halben Jahr, da begann es, bei ca. 280.000 km:
- ZKD
- Kupplung, also neue Kupplung rein, hielt 6000 km, bis zum
- Getriebeschaden in der Schweiz, war wohl nix mit Urlaub in Italien...
- neues altes Getriebe fängt an zu siffen (wenn man das doch vorher nur sehen könnte...)
- Zündverteiler im Arsch
- Lenkgetriebe hat zuviel Spiel, Spur nicht mehr richtig einstellbar...
- Antriebswelle links hinüber
- Ausrücklager defekt (Warum auch immer???), also wieder Getriebe gewechselt
- Kupplungszug defekt
- Anlasser 3x defekt, 1x wegen alt, dann wegen Buchse am Getriebe, da bin ich noch dabei ne Lösung zu suchen...
Währenddessen ist mein Radio von Kennwood kaputt gegangen, hab ich eingeschickt zur Reparatur, UPS hat es dann verloren, tauchte nach nem Monat wieder auf...
Das beste aber ist: ich war gerade dabei meinen anderen Golf 2 mit RP Motor auf KR umzubauen und bei dem ging dann folgendes Kaputt:
- Lima
- ZKD und Temperatursensoren
- Radlager
- Felge (warum weiß ich da auch schon wieder nicht...)
- Leelaufregler
- Steuergerät HJS für nachgerüsteten KAT
Bei meinem 16v ist es jetzt so, dass er irgendwie Luft ins Kühlsystem bekommt, woher weiß ich nicht, fahr ich im Moment jedenfalls nicht mit... Und ne Lösung ist auch nicht in Sicht, hoffe einfach nur, dass der Kopf oder Rumpf nicht rissig ist... Mit den Temperatursensoren hab ich auch noch keine Lösung...
Trotzdem liebe ich meine Golf`s, wobei ich sagen muß, dass ich in letzter Zeit schon kurz vor Aufgabe stand...
Ich habe eigentlich bisher nur probleme mit den Getrieben gehabt, ist derzeit mein drittes was ich verbaut habe (AEN) das scheint mal etwas länger zu halten ( 4tkm bisher ). Ansonsten nur das übliche. Ich glaube wenn man sich so ein "altes" Auto anschafft muss man(n) wohl damit rechnen, viele dinge zu erneuern, und da sind die oben genannten "kleinigkeiten" wohl mehr als normal.
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
Ich habe eigentlich bisher nur probleme mit den Getrieben gehabt, ist derzeit mein drittes was ich verbaut habe (AEN) das scheint mal etwas länger zu halten ( 4tkm bisher ). Ansonsten nur das übliche. Ich glaube wenn man sich so ein "altes" Auto anschafft muss man(n) wohl damit rechnen, viele dinge zu erneuern, und da sind die oben genannten "kleinigkeiten" wohl mehr als normal.
Erstaunlich - Defekte Getriebe kenne ich eigentlich nur bei den 16V (die berühmten Nieten im Diff.).
Aber seh's mal positiv: Als bei mir die Niete das Getriebegehäuse durchschlagen hat, gab's nur ein sanftes Zischen und das Öl verschwand.
Bei den aktuelleren VW-Modellen mit Zweimasseschwungrad gibt's auch Defekte (mittlerweile hat VW das Problem wohl im Griff), aber wenn da das Getriebe durchschlagen wird und das Öl verschwindet, brennt in manchen Fällen auch noch das Fahrzeug mit ab. Da lob' ich mir doch den Zweier.
Ausserdem kommt's ja auch noch auf die Fahrleistungen an: Ich fahre im Zweier pro Jahr 20.000 runter - irgendwas muß da schließlich verschleissen. Nicht umsonst hat die Autoblöd ja im Test festgestellt, daß man fast kein Auto günstiger als einen Zweier fahren kann.
ne ich habe bisher 2 AUGs geschrottet. Einmal ein Loch zum differential und das andere hatte eins in der glocke.